Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SUHNER MACHINING BEWI 12 Originalbetriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
1. s
ichErhEitshinwEis
1.1 A
llgemeiner sicherheitstechnischer
weis
Diese Betriebsanleitung gilt für die Maschine BEWI 12 /
BEWI 12-4.
Nur qualifiziertes Personal darf die Maschine
handhaben.
1.2 B
estimmungsgemässe
Die Maschine ist geeignet für alle Bearbeitungsopera-
tionen die eine axiale Kraft und ein Drehmoment sowie
extrem kleine Lochabstände benötigen wie Bohren und
Senken. Die Maschine ist speziell geeignet für den Anla-
genbau.
1.3 n
icht Bestimmungsgemässe
Alle andern als unter Pkt. 1.2 beschriebenen Ver-
wendungen gelten als nicht bestimmungsgemäs-
se Verwendung und sind deshalb nicht zulässig.
1.4 e
inBAuerklärung
Hiermit erklärt der Hersteller Otto Suhner AG, Industrie-
strasse 10, CH-5242 Lupfig, der unvollständigen Maschi-
ne (Typ und Serien-Nr. siehe Rückseite) dass folgende
grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG
nach Anhang I zur Anwendung kommen und eingehalten
werden: 1.1.2, 1.1.3, 1.1.5, 1.2.1, 1.2.2, 1.3.7, 1.3.8.1, 1.5.1,
1.5.4 und 1.6.1. Für die unvollständige Maschine wurde
eine technische Dokumentation nach Anhang VII der Ma-
schinenrichtlinie erstellt. Dokumentbevollmächtigter: I.
Sebben. Autorisierten Stellen wird auf begründetem Ver-
langen die technischen Dokumentationen in Papier- oder
elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Diese unvoll-
ständige Maschine darf nur dann in Betrieb genommen
werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in
welche die unvollständige Maschine eingebaut werden
soll, den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie ent-
spricht. CH-Lupfig, 03/2019.
I. Sebben/Divisionsleiter
2. i
2.1 m
OntAgeAnleitung
Max. zulässige Abweichung für die Befe-
stigung der Maschine.
Die Befestigung der Maschine erfolgt mit
dem dafür vorgesehenen Spannfuss.
Schrauben der Güteklasse 8.8 müssen verwendet wer-
den. Das Anzugsmoment für die Befestigungsschrauben
beträgt maximal 30Nm.
8
h
-
in
V
erwendung
V
erwendung
(O
)
riginAl
nbEtriEbnahmE
Anschluss der Energieversorgung erst nach
vollständiger Montage der Maschine.
2.2 i
nBetrieBnAhme
Maschine in die entsprechende Aufnahmevorrichtung
einspannen. Dabei sollte beachtet werden, dass der
Klemmbereich nicht schmäler als 20mm ist, um einen un-
nötig hohen Druck auf die Lagerung zu vermeiden. Zum
Einspannen der Maschine eignen sich auch Spannfüsse
Typ SFI.
2.2.1 d
rehzAhl wählen
Gewünschte Drehzahl festlegen und am entsprechenden
Antriebsaggregat einstellen.
2.2.2 m
/d
OntAge
emOntAge der
Arretierknopf drücken und Schlauchkupplung in die An-
schlussbohrung stecken. Sicherstellen, dass der Arretier-
knopf einrastet.
2.3 l
eistungsdAten
Max. Bohrleistung in St. 600 N/mm
Werkzeugaufnahme: Spannzange
Rundlaufgenauigkeit
Max. Drehzahl BEWI 12
Max. Drehzahl BEWI 12/4
Gewicht BEWI 12
Gewicht BEWI 12/4
Biegsame Welle Anschluss
Erforderliche Biegsame Welle
B
w
iegsAmen
ellen
2
Ø12mm
ER25
0.01mm
1
10000min-
1
2500min-
2.800kg
2.900kg
G28
NA12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bewi 12/4Bewi 4

Inhaltsverzeichnis