Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dahua Technology NVR-Serie Kurzanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkdienst vom Geräteende wie DHCP, E-Mail, FTP usw. anzufragen. Im
Mehradressenmodus wird der System-Netzwerkstatus als offline angezeigt, sobald
eine Karte offline ist.
Netzwerk-Fehlertoleranz: In diesem Modus verwendet das Gerät bond0 zur
Kommunikation
Host-IP-Adresse konzentrieren. Gleichzeitig müssen Sie eine Masterkarte
einstellen. Gewöhnlich läuft nur eine Karte (Masterkarte). Das System kann eine
alternative Karte aktivieren, wenn die Masterkarte eine Fehlfunktion hat. Das
System wird als offline angezeigt, sobald diese Karten offline sind.
Lastausgleich: In diesem Modus verwendet das Gerät bond0 zur Kommunikation
mit den externen Geräten. eth1/eth2/eth3/eth4 arbeiten nun und tragen die
Netzlast. Deren Netzlast ist gewöhnlich gleich. Das System wird als offline
angezeigt, wenn alle Karten offline sind.
Hinweis: Einige Produkte der Serie verfügen nur über eth1 und eth2.
NIC-Mitglied: Haken Sie dieses Kästchen ab, um die verknüpften Karten zu wählen.
Dieser Modus ist nur für den Fehlertoleranz- oder Lastausgleichsmodus bestimmt.
Die Anzahl von Netzwerkkarten muss 2 oder höher sein.
Die unterschiedlichen Arten von Karten, wie Glasfaser- oder Ethernetkarte, können
nicht miteinander verknüpft werden.
IP-Version: Es gibt zwei Optionen: IPv4 und IPv6. Momentan unterstützt das System
diese zwei IP-Adressenformate und Sie haben darüber Zugriff.
MAC-Adresse: Der Host im LAN kann eine eindeutige MAC-Adresse erhalten. Damit
greifen Sie auf das LAN zu. Sie ist schreibgeschützt.
IP-Adresse: Verwenden Sie die Pfeiltasten aufwärts/abwärts () oder geben Sie die
entsprechende Zahl als IP-Adresse ein. Dann stellen Sie die entsprechende
Subnetzmaske und das Standardgateway ein.
Standardgateway: Hier geben Sie das Standardgateway ein. Bitte beachten Sie, dass
das System die Gültigkeit aller IPv6-Addressen überprüfen muss. IP-Adresse und
Standardgateway müssen sich im gleichen IP-Abschnitt befinden. Der Subnetz-Präfix
muss also der gleiche String sein.
DHCP: Dient der automatischen IP-Suche. Bei Aktivierung der DHCP-Funktion können Sie
IP/Subnetzmaske/Gateway nicht ändern. Diese Werte stammen aus der DHCP-Funktion.
Haben Sie die DHCP-Funktion nicht aktiviert, so werden IP/Subnetzmaske/Gateway als
Null angezeigt. Sie müssen die DHCP-Funktion deaktivieren, um die aktuellen
IP-Informationen
IP/Subnetzmaske/Gateway nicht ändern.
MTU: Dient der Einstellung des MTU-Wertes des Netzwerkadapters. Die Werte reichen
von 1280 - 7200 Bytes. Standardeinstellung ist 1500 Bytes. Bitte beachten Sie, dass
die MTU-Änderung dazu führen kann, dass der Netzwerkadapter rebootet und das
Netzwerk abschaltet. Also kann die MTU-Änderung den aktuellen Netzwerkdienst
beeinträchtigen. Das System zeigt ein Dialogfenster zur Bestätigung der Einstellung an,
wenn die MTU-Einstellung geändert werden soll. Klicken Sie auf OK, um den Neustart
zu bestätigen oder klicken Sie auf Abbruch, um die Änderung zu verwerfen. Vor der
Änderung überprüfen Sie die MTU des Gateway; die MTU des DVR muss gleich oder
mit
den
externen
anzuzeigen.
Arbeitet
Geräten.
Sie
können
PPPoE,
so
können
sich
auf
eine
Sie
übrigens
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vinwmv1616p4kVinwmv5208p4k

Inhaltsverzeichnis