Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betreiben Sie Das Ladegerät Nicht Auf - Crown CAC202001X Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Technische Daten
A - Eingangsspannung und frequenz; V [Hz]
B - Nennleistung; (W)
C - Ausgangsspannung; (V)
D - Ausgangsstrom; (A)
E - Gewicht; kg (lb)
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter "Technische Daten" beschriebene
Produkt alle relevanten Bestimmungen der Richt-
linien 2006/42/EC inklusive Änderungen sowie
folgende Standards erfüllt:
EN 60335-1:2012+A11:14,
EN 62233:2008,
EN 60335-2-29:2004+A2,
EN 55014-1:2017,
EN 55014-2:2015,
EN 61000-3-2:2014,
EN 61000-3-3:2013�
Zertifizierungs
manager
Merit Link International AG
Stabio, Schweiz, 05�06�2019
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Es besteht die Brandgefahr, wenn ein Ladegerät,
das für eine bestimmte Art von Akkupack geeig-
net ist, mit anderen Akkus verwendet wird�
Schützen Sie das Ladegerät vor Regen und
Feuchtigkeit. Das Eindringen von Wasser in ein
Akkuladegerät erhöht das Risiko eines Strom-
schlags�
Laden Sie keine anderen Akkus auf. Das
Akkuladegerät eignet sich nur zum Aufladen
von Lithium - Ionen - Batterien im angegebenen
Spannungsbereich� Da sonst Brand - und Explo-
sionsgefahr besteht�
Halten Sie das Ladegerät sauber. Bei Ver-
schmutzung besteht die Gefahr eines Strom-
schlags�
Überprüfen Sie das Ladegerät, die Kabel
und Stecker vor jedem Einsatz. Verwenden
Sie das Ladegerät nicht, wenn Defekte festge-
stellt wurden. Öffnen Sie das Ladegerät nicht
selbst und lassen Sie es nur von qualifizier-
tem Fachpersonal und nur mit Originalersatz-
teilen reparieren. Beschädigte Akkuladegeräte,
Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines
Stromschlags�
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf
leicht entflammbaren Oberflächen (z. B., Pa-
pier, Textilien etc.) oder in brennbarer Um-
gebung. Es besteht die Brandgefahr durch die
Erwärmung des Akkuladegeräts während des
Ladevorgangs�
Berühren Sie keine geerdeten Gegenstände
wie zum Beispiel Stahlrohre, Heizgeräte, Koch-
herde oder Gefrierschränke� Das Risiko eines
elektrischen Schlages steigt, wenn die Bedien-
person einen geerdeten Gegenstand berührt�
Verwenden Sie das Stromkabel nicht für ande-
re Zwecke� Benutzen Sie das Kabel unter keinen
Umständen dafür, das Ladegerät zu tragen oder
daran zu ziehen, außerdem ist es verboten das
Ladegerät durch Ziehen des Stromkabels auszu-
schalten� Schützen Sie das Kabel gegen Hitze,
Kontakt mit auf Erdöl basierenden Gehäusen mit
Wu Cunzhen
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen des
Werkzeugs� Ein beschädigtes oder gesplissenes
Stromkabel erhöht die Gefahr für einen elektri-
schen Schlag�
Verwenden Sie für Arbeiten im Freien nur
Verlängerungskabel, die hierfür geeignet sind�
Andernfalls erhöht sich das Risiko eines elektri-
schen Schlages�
Nehmen Sie den Akku und das Ladegerät
nicht auseinander und ändern Sie nichts an de-
ren Aufbau�
Laden Sie die Akkus nicht in einer Umgebung,
in der die Gefahr für Explosionen besteht, wie z�
B� in der Nähe von leicht entzündlichen Flüssig-
keiten, Gasen oder Staubpartikeln�
Akkukontakte nicht kurzschließen�
Der Akku wird beim Laden warm und darf des-
halb nicht abgedeckt oder auf eine isolierende Un-
terlage gestellt werden (Mineralwolle, Sägestaub
usw�)�
Benutzen Sie keine beschädigten Akkus oder
Ladegeräte, dies könnte zur Beschädigung des
Elektrowerkzeugs und so zu Verletzungen oder
Materialschäden führen�
Lagern Sie Ihr Ladegerät an einem trockenen
Ort bei Raumtemperatur� Stellen Sie sicher, dass
Kinder keinen Zugang zu den Akkus haben�
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cac204001xCac203001xCac209001x

Inhaltsverzeichnis