Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dynasonics TFX-5000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFX-5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ultraschalllaufzeitdurchflussmessgeräte
TFX-5000 Durchflussmessgerät
Bedienungsanleitung
UF_DYN-TFX-5000_BA_2224 (Oktober 2019)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dynasonics TFX-5000

  • Seite 1 Ultraschalllaufzeitdurchflussmessgeräte TFX-5000 Durchflussmessgerät Bedienungsanleitung UF_DYN-TFX-5000_BA_2224 (Oktober 2019)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ultraschalllaufzeitdurchflussmessgeräte, TFX-5000 Durchflussmessgerät INHALTSVERZEICHNIS Zweck dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Typografische Konventionen .
  • Seite 3 TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2-Zoll-Rohre und kleiner . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 4 TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2,5-Zoll-Rohre und größer in Gefahrenbereichen . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 5: Zweck Dieser Bedienungsanleitung

    Keine scharfen oder spitzen Gegenstände zur Bedienung des Geräts verwenden (wie z .B . einen Stift zur Betätigung der Tasten) . • Ist TFX-5000 Durchflussmessgerät Teil einer Anlage, wird es ausfallsicher angelegt, so dass bei einem Ausfall des Transmittersignals das Messgerät TFX-5000 Durchflussmessgerät keinen Schaden im System verursacht . ICHTIG Die Nichtbefolgung von Anweisungen kann die Sicherheit des Geräts und/oder des Bedienpersonals gefährden.
  • Seite 6: Einführung

    Flüssigkeiten sowie in Flüssigkeiten mit geringen Anteilen Schwebstoff- oder Gaspartikeln, wie z . B . Oberflächenwasser oder Abwasser . Die TFX-5000-Ultraschall-Durchfluss- und Energiemessgeräte können an der Außenseite von Rohren aufgeschnallt werden und kommen nicht mit der Flüssigkeit im Inneren in Kontakt .
  • Seite 7: Wandmontagehalterung

    Abmessungen Wandmontagehalterung 2.00 in. 2.50 in. 2.00 in. (50.80 mm) (63.50 mm) (50.80 mm) 2.00 in. (50.80 mm) 2.50 in. (63.50 mm) 2.00 in. (50.80 mm) Abbildung 3: Abmessungen des Wandmontagegehäuses Schaltschrankeinbauvariante Kunden Panel 1.38 in. 1.25 in. (35.05 mm) (31.75 mm) 6.50 in.
  • Seite 8: Betrieb

    Betrieb BETRIEB Tastatureingaben auf dem Startbildschirm Mit der Taste MENÜ/ZURÜCK wird die Menüstruktur aufgerufen . Mit der ABWÄRTSPFEILTASTE kann abwechselnd zwischen Durchfluss, Gesamtdurchfluss, Geschwindigkeit und Durchfluss mit Gesamtfluss gewählt werden . Die RECHTSPFEILTASTE ist ohne Funktion . Die EINGABETASTE ist ohne Funktion . Tasteneingaben innerhalb der Menüstruktur Der Cursorbalken markiert das Untermenü...
  • Seite 9: Wahl Einer Option Aus Einer Parameterliste

    Betrieb Wahl einer Option aus einer Parameterliste Die aktive Option in einer Parameterliste ist schwarz unterlegt, und das davor stehende Kontrollkästchen ist markiert . Der Scrollbalken auf der rechten Seite gibt die relative Position des Cursors in der Liste an, sofern sie mehr als 4 Elemente enthält . •...
  • Seite 10: Installation

    Installation INSTALLATION Überblick Jeder der folgenden Einbauschritte ist detailliert auf Seite 11 Seite 12 beschrieben . Die tatsächliche Einbauprozedur ist leicht unterschiedlich, je nachdem, ob die Sensoren fest eingebaut oder einstellbar sind . Bei fest eingebauten Sensoren ist die Vorgehensweise wie folgt: 1 .
  • Seite 11: Installation Eines Messgerätes Mit Remote-Transmitter Und Fest Eingebauten Sensoren

    Installation Installation eines Messgerätes mit Remote-Transmitter und fest eingebauten Sensoren • Den Transmitter in Reichweite der Sensorkabel positionieren oder ein anderes Kabel mit der richtigen Länge verwenden . • Für Einzelheiten zu Gehäuse- und Montagemaßen siehe Abbildung 2 auf Seite 6 .
  • Seite 12: Installation Eines Messgerätes Mit Remote-Transmitter Und Einstellbaren Sensoren

    Installation INWEIS: Damit das Gehäuse zuverlässig wasserdicht bleibt, sind entsprechende Armaturen und Stecker zu verwenden . Im Allgemeinen wird die rechte Kabeldurchführung (von der Vorderseite aus gesehen) für den Netzanschluss und die linke Kabeldurchführung für die Sensoranschlüsse verwendet; die mittlere Durchführung dient der E/A-Verdrahtung . 8 .
  • Seite 13: Installation Eines Schaltschrankeinbaugehäuses

    Installation 6 . Bei Eintritt der Kabel durch die Gehäuseunterseite sind Kabeldurchführungen zu verwenden . Alle nicht für den Kabeleintritt benutzten Bohrungen werden mit für den Zweck zugelassenen Stopfen verschlossen . Für das Einsetzen von Messumformer- und Netzkabeln wird ein Satz Kabeldurchführungen mitgeliefert . 1/2 in.
  • Seite 14: Verdrahten Des Transmitters

    Verdrahten des Transmitters VERDRAHTEN DES TRANSMITTERS WICHTIG: Die gewählten Kabel müssen für eine Temperatur geeignet sein, die 5 °C über der max . Bereichstemperatur liegt, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Temperatur 55 °C überschreitet . Um Zugang zu den Klemmleisten für die Leitungsanschlüsse zu erhalten, müssen die vier unverlierbaren Schrauben am Gehäuse gelöst werden .
  • Seite 15: Nennbedingungen Für Klemmen

    Verdrahten des Transmitters Nennbedingungen für Klemmen • Spannungsversorgung AC 85…264V AC • 9…28V DC, 20…26 V AC • Sensorkabel Von Badger Meter bereitgestelltes Kabel • Digitale Ausgänge/Eingänge, Stromausgang, RS-485, RTD oder Encoder-Schnittstelle Verdrahten des Messumformers INWEIS: Sensorkabel für submersible Sensoren haben einen größeren Durchmesser . Jedes Kabel benötigt eine eigene Kabeldurchführung .
  • Seite 16: Stromversorgung

    Verdrahten des Transmitters Stromversorgung Die Schraubklemmleiste im Transmitter an die Stromversorgung anschließen . • Bei Niederspannungsstromversorgung können alle verfügbaren Kabeldurchführungen im Gehäuse verwendet werden . • Bei Wechselstrom-Leitungsspannung muss die rechte Kabeldurchführung verwendet werden, die auf den Klemmenblock auf der Wechselstromplatine ausgerichtet ist . •...
  • Seite 17: Netzstrom

    Verdrahten des Transmitters Netzstrom WICHTIG: Das Messgerät hat keinen internen Leistungsschalter. Zur Erfüllung der Norm IEC 61010-1 ist ein Schalter in unmittelbarer Nähe des Transmitters erforderlich, damit die Stromversorgungsleitung leicht vom Netz getrennt werden kann. Der Transmitter kann an einer Stromquelle mit max . 90…250 V AC, 47…63 Hz, 24 VA betrieben werden . INWEIS: Mit Netzwechselstrom betriebene Transmitter werden durch eine träge 1-A-, 250 V AC-, 5×20 mm-, vor Ort austauschbare Sicherung abgesichert .
  • Seite 18: Verdrahtung Digitaler Ausgänge

    Verdrahten des Transmitters NOTE: 4…20 OUT 2 available External Equipment TP605 Black with Energy model only. TP604 No Connect No Connect 4…20 OUT 2 Current #2 Output 4…20 OUT 1 Current #1 Output 800 Ohms max. +24V DC Source In No Connect TB600 (Acceptable wire sizes: 28…12 AWG)
  • Seite 19: Rs485-Ausgang

    Verdrahten des Transmitters RS485-Ausgang Die RS485-Funktion ermöglicht den Anschluss von bis zu 126 Transmittern an ein einziges dreiadriges Kabel mit einer Länge von bis zu 4000 Fuß . Alle Sender sind einer eindeutigen numerischen Adresse zugeordnet, mit der alle Sender im Kabelnetzwerk unabhängig angesteuert werden können .
  • Seite 20: Verkabelung Der Zusätzlichen Ausgabekarte

    Verdrahten des Transmitters External Equipment External Equipment TB900 TB900 Temp #1 / TH RTD1 Ex + Temp #1 / TH RTD1 Ex + RTD1 Sense + RTD1 Sense + RTD1 Sense - RTD1 Sense - RTD1 Ex - RTD1 Ex - PT100 or PT1000 RTDs PT100 or PT1000 RTDs RTD2 Ex +...
  • Seite 21: Anschluss Des Usb-Kabels

    Ersteinrichtung des Messgerätes Dass Messgerät kann mit der Tastatur des TFX-5000 oder über die SoloCUE-Durchflussgerätemanager-Software eingerichtet werden . Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise mit der Tastatur des TFX-5000 . Zur Verwendung von SoloCUE, siehe "Installationsanleitung für SoloCUE" unter www.badgermeter.de .
  • Seite 22: Menüstruktur

    Menüstruktur MENÜSTRUKTUR Hinweis: Die Passwortebenen zur Bearbeitung jedes Menüs sind wie folgt: STARTBILDSCHIRM Drücke um die Optionen (O) = Operator, Service oder Admin Durch ussrate *Energy Total zu wechseln. (S) = Service oder Admin Zähler *Temp #1 / Temp #2 (A) = Admin Durch ussgeschwindigkeit *Energy Rate / Delta Temp...
  • Seite 23: Beschreibung Der Parameter Unterteilt Nach Menüs

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs BESCHREIBUNG DER PARAMETER UNTERTEILT NACH MENÜS Struktur des Hauptmenüs Die Firmware des Transmitters verfügt über eine hierarchische Menüstruktur . In der "Menüstruktur" auf Seite <ÜS> ist die Navigation zu den einzelnen Parametern übersichtlich dargestellt . Die Firmware des Transmitters stellt die folgenden fünf Hauptmenüs zur Verfügung: Menü...
  • Seite 24 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Einheiten' Auswahl der Maßeinheit für den auf dem Startbildschirm angezeigten Durchflusstotalisator . Die Umrechnung der FLOW TOTAL UNITS in die hier gewählte Option erfolgt automatisch . Option Einheiten Option Einheiten US-Gallonen Fluid BBL Fluid Barrel (31 Gal)
  • Seite 25 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Messung Enthält alle Konfigurationsparameter für die Einrichtung des Messgeräts . Erfordert ein Passwort auf Serviceebene oder höher, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist . Die Standardeinstellung des Parameters ist durch ein Sternchen (*) markiert . Untermenüs zum Menü...
  • Seite 26: Planen > Messung > Rohr

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Messung > Rohr Die Standardeinstellung des Parameters ist durch ein Sternchen (*) markiert . Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Rohr' STAINLESS 302/303 STAINLESS 430 IRON - DUCTILE POLYPROPYLENE STAINLESS 304 ALUMINUM HD POLYETHYLENE STAINLESS 304L BRASS NAVAL LD POLYETHYLENE...
  • Seite 27: Planen > Messung > Fluid

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Messung > Fluid Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Fluid' Water - Tap Acetone Ethylene Glycol 30% Kerosene Propylene Glycol 30% Raw Sewage Ammonia Gasoline Methanol Stoddard Solvent Water - Distilled Benzene Glycerin Oil Diesel #1 Sulfuric Acid 96% TYPE Water - Sea 3 .5% Ethanol...
  • Seite 28: Planen > Messung> Advanced

    DEAKTIVIERT Übergangsphase bis hin zu turbulent ändert . Filterparameter Filtermethode (Vorgabe: Adaptiv) Das Durchflussmessgerät TFX-5000 bietet drei Ebenen der Signalfilterung: • Keine : Das Signal von den Sensoren wird nicht gefiltert . • Einfach: Durchflussdaten werden mittels Dämpfung und Zurückweisung ungültiger Daten ( Ablehnung Datenfehler ) gefiltert .
  • Seite 29 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs ungültige Messdaten erfasst werden . Der Wert wird als Prozentsatz der tatsächlichen Durchflussmenge eingegeben . Eine Hysterese-Einstellung von 5% toleriert beispielsweise ± 5% Abweichung der Durchflussmenge vom aktuell festgelegten Wert, ohne automatisch den Dämpfungswert zu verringern . Beträgt der durchschnittliche Durchfluss zum Beispiel 100 Gallonen/min bei einer Hysterese-Einstellung von 10%, wird ein Filter-Fenster zwischen 90 und 100 Gallonen/min eingerichtet .
  • Seite 30 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs 3 Bsp. außerhalb Durch uss innerhalb des Hysterese-Fensters des Hysterese-Fensters Sample Limits ±10% Hysterese- Ablehnung Fenster Datenfehler-Fenster Durch uss Abbildung 39: Ungültige Daten (zurückgewiesen) (Ablehnung Datenfehler) Der Durchfluss liegt erneut außerhalb des ursprünglichen ±10% Hysterese-Fensters, aber die Daten bleiben länger bestehen als im Fenster Ablehnung Datenfehler angegeben .
  • Seite 31: Planen > Messung > Kalibrierung

    Stellen Sie das Messgerät auf Null, nachdem Sie BER .-FAKTOR und SENSOR FACTOR VALUE eingegeben haben . Kalibrieren des Messgerätes vor Ort Für die Kalibrierung des Durchflussmessgerätes TFX-5000 werden eine geeichte Messeinrichtung oder eine gravimetrische Prüfeinrichtung verwendet . 1 . Stellen Sie sicher, dass FAKTORMODUS auf FELD eingestellt ist und der Sensorfaktor des Messumwandlers in die Einstellung SENSOR FACTOR VALUE eingegeben wurde 2 .
  • Seite 32: Planen > Eingabe/Ausgabe > Current Output#1

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Eingabe/Ausgabe > Current Output#1 Erfordert ein Passwort auf Serviceebene oder höher, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist . Aktueller Ausgang, Reset- Eingang und Frequenz-/Impuls-/Status-Ausgang können über den Menüpfad SETUP > INPUT/OUTPUT eingerichtet werden . Die Standardeinstellung des Parameters ist durch ein Sternchen (*) markiert .
  • Seite 33: Planen > Eingabe/Ausgabe > Ausgabe #1 (Oder Ausgabe #2)

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Eingabe/Ausgabe > Ausgabe #1 (oder Ausgabe #2) Ausgabe #1 und Ausgabe #2 können unabhängig von einander als Frequenzausgang, Totalisatorimpuls, Richtungs- oder Alarmstatusausgang fungieren . Über den Menüpfad PLANEN> EINGABE/AUSGABE > AUSGABE#1 (ODER AUSGABE#2) > MODUS wird der Betriebsmodus (MODUS) gewählt .
  • Seite 34 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Untermenüs zu Menü Optionen/Beschreibungen 'Ausgabe#1' *POSITIV FLUSS NEGATIV FLUSS BIDIRECTIONAL FLOW Legt fest, ob der Impulsausgang nur bei positivem Fluss (Vorlauf ), BRUTTOFLUSS nur bei negativem Fluss (Rücklauf ) oder bei jedem Durchfluss AUSGABE unabhängig von der Flussrichtung (bidirektional) zählt .
  • Seite 35: Planen > Eingabe/Ausgabe > Eingabe

    1 . Ändern Sie den STARTBILDSCHIRM am Transmitter, um die Temperatur der RTDs abzulesen . 2 . Verbinden Sie einen Computer mit der Software SoloCUE Flow Device Manager mit dem Transmitter TFX-5000 . Auf der Registerkarte PLANEN > EINGABE/AUSGANG, überprüfen Sie den TEMP SENSOR TYPE und BEREICH .
  • Seite 36: Planen > Communication

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Communication Erfordert ein Passwort auf Serviceebene oder höher, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist . Für Adressinformationen siehe die Bedienungsanleitung „TFX-5000 Messgerät Modbus RTU Protokoll" oder die Bedienungsanleitung „TFX-5000 Durchflussmessgerät BACnet® MS/TP Protokoll“, die beide unter www.badgermeter.de...
  • Seite 37 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Communi- cation' Hinweis: WEBSERVER steht auf READ ONLY . WEBSERVER *ENABLED DISABLED CLIENT TIMEOUT 0…65 .535 ms DEVICE INSTANCE BACnet-ID-Bereich: 0 bis 99 .999 .999 *DISABLED DHCP ENABLED Numerische Eingabe ### .### .### .### . Einen Wert zwischen 1 und 255 für den ersten Wert und 0 - IP ADDRESS 255 für die übrigen Werte eingeben .
  • Seite 38 Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Communi- cation' Hinweis: WEBSERVER steht auf READ ONLY . WEBSERVER *DISABLED ENABLED *DISABLED DHCP ENABLED Numerische Eingabe ### .### .### .### . Einen Wert zwischen 1 und 255 für den ersten Wert und 0 - IP ADDRESS 255 für die übrigen Werte eingeben .
  • Seite 39: Planen > Data Logging (Service Ebene Zugang)

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Data Logging (Service Ebene Zugang) Erfordert ein Passwort auf Serviceebene oder höher, wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist . Untermenüs zum Menü Optionen/Beschreibungen 'Data Logging' Da eine MicroSD-Karte den FAT32-Beschränkungen unterliegt, wird die Protokolldatei geschlossen und eine neue geöffnet, wenn die Dateigröße 4 GB überschreitet .
  • Seite 40: Planen > Passworteinrichtung > Sicherheit

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Planen > Passworteinrichtung > Sicherheit Wenn das HAUPTMENÜ bei aktivierter SICHERHEIT verlassen wird, muss das Passwort bei erneutem Zugriff auf das HAUPTMENÜ wieder eingegeben werden . Die Passworteinrichtung bietet drei Zugriffsebenen an . Die Passworteinrichtung bietet drei Zugriffsebenen an . Der Nur-Lesen-Zugriff erfordert kein Passwort: •...
  • Seite 41: Anzeige-Menü

    Italienisch # .# DECIMAL Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen auswählen . *DEAKTIVIERT Anzeige der TAG-ID auf dem Home Screen . Vorgabewert ist TFX-5000 . TAG-ID ANZEIGE AKTIVIERT SoloCUE wird zum Ändern der TAG ID verwendet . HELLIGKEIT Einstellung der Display-Helligkeit von 10 bis 100 % in Inkrementen von 10 . Vorgabe ist 70 % .
  • Seite 42: Diagnostik-Menü

    Beschreibung der Parameter unterteilt nach Menüs Diagnostik-Menü Zeigt den Systemstatus an und ermöglicht das Löschen des Verlaufs, das Zurücksetzen auf die werksseitigen Standardeinstellungen und den Neustart des Systems (Reboot) Die Standardeinstellung des Parameters ist durch ein Sternchen (*) markiert . Untermenüs zum Menü...
  • Seite 43: Fehlersuche

    Stellt alle Parameter auf die Werte zurück, die werksseitig eingestellt AUF WERKEINSTELLUNG wurden . Alle vorgenommenen Einstellungen werden zurückgesetzt . WERKEINSTELLUNG Das Gerät neu starten . Das TFX-5000-Durchflussmessgerät muss Bestätigungsbildschirm NEU STARTEN normalerweise nicht neu gestartet werden, dies kann aber für eine NEU STARTEN Fehlersuche sinnvoll sein .
  • Seite 44: Fehlermeldungen

    Fehlersuche Warnungen und Alarmmeldungen werden während des Betriebs des Durchflussmessgerätes ausgegeben, die Werte können jedoch außerhalb der Toleranz liegen oder ein Bediener wird gezwungen einzugreifen . Wenn eine Warn- oder Alarmbedingung auftritt, erscheint ein Warn-/Alarmsymbol mit Code unten auf dem Startbildschirm . Die Durchflussrate und der Gesamtdurchfluss werden weiterhin angezeigt .
  • Seite 45: Beschreibung

    Fehlersuche Code Beschreibung Abhilfe S11 mA TOO HIGH Durchfluss- oder Energierate ist höher als 20 mA . Skalierung des Stromausgangs Nr . 2 überprüfen . Betriebsspannung der 4-20-mA-Ausgänge entspricht S19 mA SUPPLY VOLTAGE ERR Verkabelung überprüfen . nicht der Vorgabe . S20 FREQ HIGH Wert überschreitet den max .
  • Seite 46: Symptome

    Fehlersuche Code Beschreibung Abhilfe Temp . Nr . 2 liegt unter der Alarmeinstellung bei niedriger S91 TEMP #2 LOW Fluid-Temperatur und RTD Nr . 2 überprüfen . Alarm-Einstellungen für Ausgang Nr . 2 überprüfen . Temperatur . Temp . Nr . 2 liegt unter der Alarmeinstellung bei niedriger S92 TEMP #2 LOW Fluid-Temperatur und RTD Nr .
  • Seite 47 Fehlersuche Symptom: Der Durchflusswert scheint falsch zu sein. Mögliche Ursachen Empfohlene Aktion • Falsche Positionierung der Siehe den Abschnitt über Sensormontage-Konfiguration für Einzelheiten über die Messumformer richtige Installation . Am Sensor: • Mangelhafter Kontakt zwischen Messumformer und Rohr • Überprüfen, ob der Abstand des Messumformers richtig eingestellt ist . An den meisten Messumformern zeigt eine Markierung an der Seite den Messpunkt an - NICHT von den •...
  • Seite 48: Austauschverfahren

    Austauschverfahren AUSTAUSCHVERFAHREN VOR DEM ÖFFNEN STROMZUFUHR UNTERBRECHEN. Erforderliche Werkzeuge • Ein Phillips #2-Schraubendreher • Ein Schlitzschraubendreher • Elektronikpinzette • Eine Werkbank, die eine ESD-Beschädigung an der Elektronik verhindert ENTHÄLT TEILE UND EINHEITEN, DIE DURCH ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG (ESD) BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNEN. VOR DEM BERÜHREN EINES ESD-EMPFINDLICHEN BAUTEILS AN EINE BLANKE METALLFLÄCHE FASSEN ODER EINE ZUGELASSENE ANTISTATISCHE MATTE VERWENDEN ALLE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR DEN UMGANG MIT ELEKTROSTATISCH EMPFINDLICHEN TEILEN SIND...
  • Seite 49: Austausch Einer Kommunikations- Oder Potenzialfreien Kontaktplatine

    Austauschverfahren Austausch einer Kommunikations- oder potenzialfreien Kontaktplatine 1 . Stromversorgung ausschalten . 2 . Gehäuseabdeckung öffnen . 3 . Kabel von der Kommunikationsplatine abziehen . 4 . (2) M3-Flachkopf-Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Abdeckung über der Kommunikationsplatine gesichert ist, entfernen . 5 .
  • Seite 50: Spezifikationen

    Spezifikationen SPEZIFIKATIONEN System Flüssigkeitstypen Die meisten sauberen Flüssigkeiten oder Flüssigkeiten mit geringen Anteilen an Schwebstoffen oder Gasblasen Mittelgroße und große Rohre ± 0,5 % ± 0 0,049 ft/s (0,015 m/s) (RZ, NZ, WZ, Hz, LZ, YZ, JZ, KZ) Durchfluss- genauigkeit 1 Zoll (25 mm) und größer = ±1 % ±...
  • Seite 51: Sensoren

    Spezifikationen Durchflussmessgerät Energiezähler 0/4 . . .20-mA- Einfach 16-bit, isoliert, max . 800 Ohm, interne oder Zweifach 16-bit, isoliert, max . 800 Ohm, interne oder Ausgang externe Stromversorgung externe Stromversorgung Digitaler Eingang Einfach 5 . . .30 V DC, isoliert, mit externer oder interner Stromversorgung; Totalisator-Reset oder Alarmausgabe Zwei wählbare Impulse, Alarm, Durchflussrichtung, Drei wählbare Ausgänge, Frequenz, Alarm, gegen Senke isolierter offener Kollektor, 5 .
  • Seite 52: Rtd-Kits

    Display/Tastatur bestellt wird, muss es mit der SoloCUE-Software programmiert werden . Die Software dient zur Konfiguration, Kalibrierung von sowie der Kommunikation mit TFX-5000-Messgeräten . Zusätzlich bietet sie zahlreiche Werkzeuge für die Fehlersuche zur Vereinfachung der Diagnose und Beseitigung von Installationsproblemen .
  • Seite 53: Aufbau Der Teilenummer

    Aufbau der Teilenummer AUFBAU DER TEILENUMMER TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2-Zoll-Rohre und kleiner DQ - G - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifizierung General Area US/Canada, CE Transducer Type 1/2" ANSI Rohr 3/4" ANSI Rohr 1" ANSI Rohr 1-1/4" ANSI Rohr 1-1/2"...
  • Seite 54: Tfx-5000 Durchflussmessgeräte Für 2-Zoll-Rohre Und Kleiner In Gefahrenbereichen

    Aufbau der Teilenummer TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2-Zoll-Rohre und kleiner in Gefahrenbereichen DQ - B - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifzierung Ex-Zone, Class I, Division 2 Messumformer 1/2" ANSI Rohr 3/4" ANSI Rohr 1" ANSI Rohr 1-1/4" ANSI Rohr 1-1/2"...
  • Seite 55: Tfx-5000 Durchflussmessgeräte Für 2,5-Zoll-Rohre Und Größer

    Aufbau der Teilenummer TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2,5-Zoll-Rohre und größer DQ - G - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifzierung General Area US/Canada, CE Messumformer DTTN, 65 mm (2,5") oder größer DTTN IP68, 65 mm (2,5") oder größer 265 bis 150 mm (2,5 bis 6") Easy Rail (nicht mit Rohr erhältlich) 65 bis 300 mm (2,5 bis 12") Easy Rail (nicht mit Rohr erhältlich)
  • Seite 56: Tfx-5000 Durchflussmessgeräte Für 2,5-Zoll-Rohre Und Größer In Gefahrenbereichen

    Aufbau der Teilenummer TFX-5000 Durchflussmessgeräte für 2,5-Zoll-Rohre und größer in Gefahrenbereichen DQ - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifizierung Ex-Zone, Class I, Division 2 Messumformer DTTN, 65 mm (2,5") oder größer DTTN IP68, 65 mm (2,5") oder größer DTTL 200 mm (8") oder größer...
  • Seite 57: Tfx-5000 Energiezähler Für 2-Zoll-Rohre Und Kleiner

    Aufbau der Teilenummer TFX-5000 Energiezähler für 2-Zoll-Rohre und kleiner DR - G - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifzierung General Area US/Canada, CE Messumformer 1/2" ANSI Rohr 3/4" ANSI Rohr 1" ANSI Rohr 1-1/4" ANSI Rohr 1-1/2" ANSI Rohr 2"...
  • Seite 58: Tfx-5000-Energiezähler Für 2,5-Zoll-Rohre Und Größer

    Aufbau der Teilenummer TFX-5000-Energiezähler für 2,5-Zoll-Rohre und größer DR - G - - XX - Modell Aufschnallbares Ultraschallmessgerät TFX-5000 Zertifzierung General Area US/Canada, CE Messumformer DTTN, 65 mm (2,5") oder größer DTTN IP68, 65 mm (2,5") oder größer 65 bis 150 mm (2,5 bis 6") Easy Rail (nicht mit Rohr erhältlich) 65 bis 300 mm (2,5 bis 12") Easy Rail (nicht mit Rohr erhältlich)
  • Seite 59: Nordamerikanische Rohrleitung-Schedules

    Nordamerikanische Rohrleitung-Schedules NORDAMERIKANISCHE ROHRLEITUNG-SCHEDULES Gusseisenleitung, Standardklassen, 3 bis 10" Klasse Größe (Zoll) (Zoll) 3,80 3,96 3,96 3,96 Wand 0,39 0,42 0,45 0,48 — — — — 3,02 3,12 3,06 3,00 4,80 5,00 5,00 5,00 Wand 0,42 0,45 0,48 0,52 — —...
  • Seite 60: Kupferrohrleitung, Kupfer Und Messingleitung, Aluminium

    Kontrollieren. Verwalten. Optimieren. Dynasonics, AquaCUE und SoloCUE sind eingetragene Warenzeichen der Badger Meter, Inc . Andere Warenzeichen in diesem Dokument sind Eigentum der zugehörigen Rechtspersonen . Aufgrund fortlaufender Forschung, Produktverbesserungen und -erweiterungen behält sich Badger Meter das Recht auf Änderungen von Produkt- und technischen Systemdaten ohne Ankündigung vor, sofern dem keine vertraglichen Verpflichtungen entgegenstehen .

Inhaltsverzeichnis