Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung; Empfehlung Zur Inbetriebnahme Des Saunaofens - FinTec TJARK serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7. Funktionsprüfung
Prüfen Sie durch ein kurzes Einschalten des Saunaofens, ob alle Heizelemente
ordnungsgemäß funktionieren. Wenn alle Heizelemente funktionieren, können Sie den
Kasten schließen. Sollten ein oder mehrere Heizelemente nicht funktionieren oder eine
andere Störung auftreten, setzen Sie sich bitte mit dem Technischen Kundendienst des
Herstellers in Verbindung.
Hinweis!
Bei der Erstinbetriebnahme kann es, bedingt durch das Ausdampfen der
unbenutzten Materialien, zu Geruchsbelästigung kommen. Aus diesem Grund
beim ersten Aufheizen gründlich lüften

6.8. Empfehlung zur Inbetriebnahme des Saunaofens

Es ist bekannt, dass die Heizstäbe hygroskopisch sind, d.h. das sie Feuchtigkeit aufnehmen
können, was zum Auslösen des FI-Schutzschalters führen kann, ohne das ein tatsächlicher
Fehler vorliegt.
In diesem Fall muss der Saunaofen von einem Fachmann unter Aufsicht aufgeheizt werden,
wobei die Schutzfunktion des FI-Schutzschalters außer Kraft gesetzt wird. Nachdem die
Feuchte nach ca. 10 Minuten aus den Heizelementen entwichen ist, kann der FI-
Schutzschalter wieder aktiviert werden.
Sollte der Saunaofen längere Zeit nicht benutzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass
die Heizelemente Feuchtigkeit aufgenommen haben und der FI-Schutzschalter auslöst. Aus
diesem Grund empfiehlt es sich, den Saunaofen regelmäßig für mehrere Minuten
aufzuheizen.
FinTec Sauna- und Wellnesstechnik GmbH
Bedienungsanleitung Saunaofen TJARK | © 2018 | Rev. 01
DE
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tjark 12Tjark 15Tjark 18Tjark 21

Inhaltsverzeichnis