Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - LABOM BX1008 Serie Betriebsanleitung

Werbung

Bei jeder Montage sind neue Dichtungen zu verwenden. Wir empfehlen Alu-Dichtungen (A
27 x 32 nach DIN 7603), die Sie bei uns auch als Zubehör bestellen können.
Der Einbau des Druckmesssystems erfolgt durch vier entsprechende Flanschschrauben,
wie im Bohrbild dargestellt, die in wechselnder Reihenfolge (kreuzweise) in Stufen anzu-
ziehen sind. Max. Anzugsmoment: 60 Nm (leicht geölt).
Beachten Sie bei der Montage des Gerätes, dass die Membran durch den Messstoff nicht
beschädigt wird. Dieses gilt besonders bei erstarrenden Stoffen, die im kalten Zustand die
Membrane deformieren könnten.
Der Temperaturentkoppler (Rohrschaft unter dem Messgerät) darf nicht isoliert werden, da
dies den Entkopplungseffekt reduzieren würde.
Abbildung 1: Bohrbild
Belüften Sie das Druckmessgerät nach der Montage
auf den Prozess über das dafür vorgesehene Belüf-
tungsventil (Abbildung 2).
Die Geräte werden mit geschlossenem Belüftungsventil
Abbildung 2: Belüftungsventil
ausgeliefert (Stellung CLOSED). Durch Umlegen des
roten Hebels in die Stellung OPEN stellen Sie den at-
mosphärischen Druckausgleich her (Abbildung 3).
Abbildung 3: Ventil umlegen
3.2

Elektrischer Anschluss

Nehmen Sie die elektrische Installation erst nach dem Anbau an den Prozess vor.
Verbinden Sie die elektrischen Anschlüsse bei abgeschalteter Versorgungsspannung.
Abbildung 4: Anschlussstecker
BA_035_2019-05_10.00 Hochtemperatur-Druckmessgerät mit Schaltkontakt
Seite 3/6

Werbung

loading