Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Kommunikation; Eia485 Feld Kommunikationsport; Modbus/Jbus Protokoll - Eurotherm P304i Bedienungsanleitung

Massedruckanzeiger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P304i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 

6. Digitale Kommunikation

Die digitale Kommunikation (oder kurz Comms genannt) ermöglicht dem Gerät die Kommunikation mit einem
PC oder einem Netzwerk. Auf dem PC kann ein SCADA Paket oder die iTools Software (frei von
www.eurotherm.de
herunterladbare Software) installiert sein, die für Eurotherm Geräte zu Konfigurations-
zwecken oder zur Einstellung und zum Clonen von Parametern genutzt wird.
Das Produkt entspricht dem MODBUS RTU Protokoll, dessen vollständige Beschreibung Sie unter
www.modbus.org
nachlesen können.
Sie haben die Möglichkeit, eine optionale EIA485 Schnittstelle auf den Klemmen 60, 61 und 62 mit folgenden
Spezifikationen zu bestellen:
Elektrische Schnittstelle
Protokoll
Parametertyp
Konfigurationssoftware
Geräteadresse
Baudrate
Format
Parität
Jedem Parameter ist eine eindeutige Modbus Adresse zugewiesen. Eine Liste der häufig genutzten Parameter
finden Sie in Abschnitt 9.
6.1

EIA485 Feld Kommunikationsport

Zum Anschluss des Reglers an den EIA232 Port eines PCs verwenden Sie einen passenden EIA232/EIA485
Konverter. Für diese Funktion steht Ihnen der Eurotherm KD485 Kommunikationsadapter zur Verfügung. Der
Einbau einer EIA485 Karte in den PC ist nicht nötig, da diese Platine eventuell nicht isoliert ist und somit
Probleme mit Rauschen hervorrufen könnte. Auch könnten die RX Klemmen für diese Anwendung nicht korrekt
polarisiert sein.
Verwenden Sie für den EIA485 Betrieb ein abgeschirmtes Kabel mit einem (EIA485) Twisted-pair plus einer
separaten Leitung für Common. Obwohl der Anschluss von Common oder Schirm nicht unbedingt notwendig
ist, verbessert diese Verbindung die Rauschunterdrückung gravierend und sollte somit in jedem Fall in einer
Fertigungsumgebung verwendet werden.
6.2

Modbus/JBus Protokoll

Eine Beschreibung über die Verwendung des Modbus oder JBus Protokolls finden Sie im „Communication
Handbook", Bestellnummer HA026230, das Sie von
Verwenden Sie dies in Zusammenhang mit den Listen der Parameteradressen in Abschnitt 9.
Bitte beachten Sie auch folgende Warnung:
!
Warnung
Wie die meisten Geräte seiner Klasse, hat der P304i einen nichtflüchtigen Speicher mit begrenzter Anzahl von
Schreibzugriffen. Der nichtflüchtige Speicher behält Informationen, die auch nach einem Netzausfall
vorhanden sein müssen, inklusive Sollwert und Status Informationen.
Stellen Sie sicher, dass Parameter, die keine permanente Aktualisierung benötigen (z. B. Sollwerte,
Alarmsollwerte, Hysterese usw.) nur bei einer Veränderung zum EEPROM geschrieben werden. Andernfalls
kann es zu einer bleibenden Beschädigung des internen EEPROMS kommen.
32
P304i Anzeiger Bedienungsanleitung
Optional, EIA485, opto-isoliert
Modbus/Jbus (RTU Modus).
Runtime und Konfiguration. Beide über eine
serielle Verbindung verfügbar.
Über ein zugehöriges PC Software Anwen-
dungspaket.
Von 1 bis 255.
Anmerkung: Die physikalische Geräteschnitt-
stelle kann bis zu 31 Geräte in jedem Segment
unterstützen. Arbeiten Sie mit mehr als 31
Geräten, verwenden Sie mehrere Segmente.
600 bis zu 19200 baud.
1 Startbit, 8 bit mit/ohne Parität, 1 Stoppbit
Gerade/Ungerade
www.eurotherm.de
herunterladen können.
HA031862GER Ausgabe 3a Februar 15
Konfiguriert über P92
Konfiguriert über P91
Konfiguriert über P94
Konfiguriert über P93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis