3. Unter „Zeiten" die Ein- und Auszeit einstellen (1...10000 min)
4. Zur Aktivieren der Timerfunktion unter „Freigabe" Ein wählen.
Relais 1 und 2 werden anschließend durch die Timerfunktion invertiert angesteuert. Im Messmodus er-
schein die Meldung HOLD.
8.2 Konfigurieren der Strom-/Spannungsausgänge „Ausgänge"
Jeder Messumformer der MV 5000-Serie verfügt über 2 Analogausgänge. Diese können wahlweise als 2
x 0/4...20 mA oder 2 x 0...5 V oder als 1 x bidirektionaler PID-Analog-Regler konfiguriert werden.
Werden die Analogausgänge als 2 x 0/4...20 mA oder 2 x 0...5 V genutzt, muss der PID-Regler
entweder als PWM-Regler (Impulslängenregler) konfiguriert oder ausgeschaltet (Disable) sein.
(siehe dazu auch Kap. 8.9)
Für die Auswahl der Analogausgänge als 2 x 0/4...20 mA oder 2 x 0...5 V muss die gewählte im
nachfolgenden beschriebene Konfiguration („Typ u/i") immer mit der tatsächlichen Codierung
(Jumper) im Gerät übereinstimmen.
Alle notwendigen Hard- und Softwarekonfigurationen für die Wahl des gewünschten Analogausgangs-
types – Strom oder Spannung – werden werksseitig durchgeführt.
MV 50xx
MV 50xx-U
Soll der Analogausgangstype (Typ u/i) nach Auslieferung gewechselt werden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät von der Versorgungsspannung trennen
2. alle an den Analogausgängen angeklemmten Adern entfernen
3. Gerät öffnen
4. Gerätecodierung auf der Grundplatine im Gerät vornehmem
Für die Brücken (Jumper) auf der Grundplatine gilt dabei folgende Codierung:
0/4...20 mA
5. Gerät schließen (Analogausgänge erst nach erfolgreicher Software-Konfiguration anklemmen)
6. Konfigurationsmenü mit
7. Menü „Ausgänge" öffnen
8. Menüpunkt „Typ u/i" öffnen
9. Analogausgangsform wählen
Strom
Spannung
10. Analogausgänge konfigurieren (nachfolgend beschrieben)
Wird der PID-Regler als Analog-Regler (2 x 0/4...20 mA) konfiguriert werden die Analogaus-
gänge softwareseitig automatisch auf Stromausgänge umgestellt.
2 x 0/4...20 mA
=
2 x 0...5 V
=
+ Passwort öffnen
2 x 0/4...20 mA
=
2 x 0...5 V
=
0...5 V (Jumper gesteckt)
22/43