Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DACHS S:

Werbung

H
YDRAULIKFIBEL
Schutzgebühr 10,- €

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SenerTec DACHS S

  • Seite 1 YDRAULIKFIBEL Schutzgebühr 10,- €...
  • Seite 2 Brauchwasser- Vorlauffühler = KT/ NT - KESSEL WASSER erwärmer SPEICHER Temperatur Rücklauffühler Kondenser Temperatur Brennwertkessel Abgasrohr Pufferspeicher = BWK Brauchwassermodul SenerTec Pufferspeichers Heizungsverteiler SenerTec Pufferspeicher Fremdpufferspeicher Inhalt: 750 l Boilerladepumpe (mit Heizstab, optional) (Bestand) Heizwasserumwälz- PUFFER pumpe HEIZWASSER SPEICHER SPEICHER...
  • Seite 3 Einfluss der Außentemperatur Bivalent-Umschaltzeit Diese beiden Parameter sind für die Zuschaltung des konventionellen Wärmerzeugers zur HKA entscheidend. Die von SenerTec gewählten Einstellungen sind lediglich standardisierte Möglichkeiten. Um Ihnen den Hintergrund dieser beiden Parameter zu erläutern, stellen wir Ihnen 3 richtungsweisende Kriterien dar.
  • Seite 4: Rme-Qualität

    YDRAULIKFIBEL Allgemeingültige Hinweise, welche in Verbindung mit der HKA zu beachten sind Wasserqualität: Das Wasser welches zur Befüllung der Heizungsanlage verwendet wird, muss auf seine Härte überprüft werden und der VDI 2035 entsprechen. Dadurch können Folgeschäden wie Verschlammung oder Verstopfung von HKA-Komponenten durch Schmutz- oder Kalkeintrag vermieden werden. Sollte die gewünschte Wasserhärte nicht gewährleistet werden können, ist eine Systemtrennung vorzunehmen.
  • Seite 5 YDRAULIKFIBEL DACHS S DACHS S Wärme- ohne bedarf Brauchwassermodul Brauchwassermodul < 20 kW EINMODULANLAGE EINMODULANLAGE Wärme- KT-/ NT-Kessel mit Brennwertkessel (BWK) mit bedarf 20 - 50 kW Pufferspeicher Pufferspeicher EINMODULANLAGE MEHRMODULANLAGE Wärme- BWK mit Puffer KT-/ NT- Kessel mit Puffer...
  • Seite 6: Einstellparameter Für Hka - Regler

    Wärmebedarfs, Zeitbereich Pumpensteuerung UP/BW Berechnungsintervall Zirk. Pump für Mo-Fr und Sa-So je eine Lastgangzeit her- maximale Lauf Heizkesselansteuerung Heizkurve ausgenommen werden. Näheres dazu, sowie Rücklauftemperatur Zirkulationspumpe Programmierung der Zeiten siehe Anleitung Sollwert Fühler 1 Lastgang intern nein Dachs S.
  • Seite 7: Dachs S Mit Brauchwassermodul

    YDRAULIKFIBEL DACHS S mit Brauchwassermodul Wärmebedarf < 20 kW...
  • Seite 8 Standard Zeitbereich Pumpensteuerung UP/BW Berechnungsintervall Zirk. Pump UP-Vo/-Heiz für Mo-Fr und Sa-So je eine Lastgangzeit her- maximale Lauf Heizkesselansteuerung Heizkurve ausgenommen werden. Näheres dazu, sowie Rücklauftemperatur Zirkulationspumpe Programmierung der Zeiten siehe Anleitung Sollwert Fühler 1 Lastgang intern nein Dachs S.
  • Seite 9: Dachs S Ohne Brauchwassermodul

    YDRAULIKFIBEL DACHS S ohne Brauchwassermodul Wärmebedarf < 20 kW...
  • Seite 10 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Darstellung ohne Lastgang Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch-...
  • Seite 11: Bwk Mit Pufferspeicher

    YDRAULIKFIBEL BWK mit Pufferspeicher Wärmebedarf 20 - 50 kW...
  • Seite 12 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Darstellung ohne Lastgang Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch- Heizkurvenbegrenzung...
  • Seite 13: Kt- / Nt- Kessel Mit Pufferspeicher

    YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel mit Pufferspeicher Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 1 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS KT-/NT-KESSEL 20-50 KW...
  • Seite 14 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch-...
  • Seite 15: Bwk Mit Pufferspeicher - Einmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL BWK mit Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 1 , 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS BRENNWERT KESSEL...
  • Seite 16 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul untere : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur...
  • Seite 17: Bwk Ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL BWK ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 , 3 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert...
  • Seite 18 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch- Heizkurvenbegrenzung...
  • Seite 19: Kt- / Nt- Kessel Mit Pufferspeicher - Einmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel mit Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS BRAUCHWASSER...
  • Seite 20 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere ren Heizkurvenbegrenzung ein , welche für die be- [˚C] maximale Abschaltung nein...
  • Seite 21: Kt- / Nt- Kessel Ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4, diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert...
  • Seite 22 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch-...
  • Seite 23: Bwk Mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL BWK mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 1 , 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS BRENNWERT KESSEL...
  • Seite 24 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 [˚C] Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2...
  • Seite 25: Bwk Ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL BWK ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 , 3 und 4, diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert HEIZKREIS...
  • Seite 26 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch- Heizkurvenbegrenzung...
  • Seite 27: Kt- / Nt- Kessel Mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS KT-/NT-KESSEL...
  • Seite 28 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der un- untere teren Heizkurvenbegrenzung ein, welche für die be- [˚C] maximale Abschaltung nein...
  • Seite 29: Kt- / Nt- Kessel Ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage

    YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert...
  • Seite 30 Einstellparameter für HKA - Regler Darstellung ohne Lastgang Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch-...
  • Seite 31 YDRAULIKFIBEL BWK mit Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 , 3 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS Wärme- BRENNWERT KESSEL >150 KW...
  • Seite 32: Die Parameter

    Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung ren Heizkurvenbegrenzung ein, welche für die be- stehende Heizungsanlage gilt, z.B.
  • Seite 33 YDRAULIKFIBEL BWK ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert BRENNWERT KESSEL >150 KW...
  • Seite 34 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch- Heizkurvenbegrenzung...
  • Seite 35 YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel mit Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Wärme- bedarf HEIZKREIS >...
  • Seite 36 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere ren Heizkurvenbegrenzung ein, welche für die be- [˚C] maximale Abschaltung nein...
  • Seite 37 YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel ohne Pufferspeicher - Einmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert KT-/NT-KESSEL >150 KW...
  • Seite 38 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur Heizkurvenbegrenzung vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch-...
  • Seite 39 YDRAULIKFIBEL BWK mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 , 3 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN HEIZKREIS Wärme- BRENNWERT KESSEL >...
  • Seite 40 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur...
  • Seite 41 YDRAULIKFIBEL BWK ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN BRENNWERT Rückmeldung hoher Sollwert KESSEL >...
  • Seite 42 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Bei diesem Parameter werden °C untere [˚C] maximale Abschaltung nein Funktion Fühler 2 Temperatur vorgeschlagen um den Pufferspeicher zur Brauch- Heizkurvenbegrenzung...
  • Seite 43 YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel mit Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 4 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Wärme- HEIZKREIS bedarf >...
  • Seite 44 Einstellparameter für HKA - Regler Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Werks- Einstellungs- Darstellung ohne Lastgang einstellung vorschlag einstellung vorschlag einstellung vorschlag Funktion Freigabe Programmwahl Sollwert Fühler 2 Heizkurve Modul : Hier tragen Sie bitte die Temperatur der unte- untere ren Heizkurvenbegrenzung ein , welche für die be- [˚C] maximale Abschaltung nein...
  • Seite 45 YDRAULIKFIBEL KT- / NT- Kessel ohne Pufferspeicher - Mehrmodulanlage Die auf der schattierten Fläche dargestellte Kesseleinbindung ist die von SenerTec empfohlene, weitere Einbindungsmöglichkeiten sind die Einbindungsvarianten 2 und 3 , diese finden Sie auf der Seite ALTERNATIV KESSELEINBINDUNGEN Rückmeldung hoher Sollwert KT-/NT-KESSEL >150 KW...
  • Seite 46 Härte Ihres Heizungswassers ?!? Bei der Befüllung der Heizwasserseite ist die VDI 2035 zu beachten. Der Betriebsdruck sollte mind. 1,2 bar Überdruck betragen. Wenn die Menge des Füll- und Ergänzungswassers (entsprechende Karbonathärte) größer ist als die in Tabelle 3 angegebene Menge, so ist das Wasser zu enthärten um spätere Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Seite 47 YDRAULIKFIBEL Einmodulanlage Systemtrennung ohne Pufferspeicher : WT-Pumpe > 1000 [l/h] ; System mit Rückmeldung hoher Sollwert Systemtrennung mit Pufferspeicher : WT-Pumpe (temperaturgesteuert) > 1000 [l/h] ; System ohne Rückmeldung hoher Sollwert Angaben zum Wärmetauscher : primärseitig > 1000 [l/h] , sekundärseitig >...
  • Seite 48 Härte Ihres Heizungswassers ?!? Bei der Befüllung der Heizwasserseite ist die VDI 2035 zu beachten. Der Betriebsdruck sollte mind. 1,2 bar Überdruck betragen. Wenn die Menge des Füll- und Ergänzungswassers (entsprechende Karbonathärte) größer ist als die in Tabelle 3 angegebene Menge, so ist das Wasser zu enthärten um spätere Betriebsstörungen zu vermeiden.
  • Seite 49 YDRAULIKFIBEL Mehrmodulanlage Systemtrennung ohne Pufferspeicher : WT-Pumpe > 2000-6000 [l/h] ; System mit Rückmeldung hoher Sollwert Systemtrennung mit Pufferspeicher : WT-Pumpe (temperaturgesteuert) > 2000-6000 [l/h] ; System ohne Rückmeldung hoher Sollwert Angaben Wärmetauscher : primärseitig > 2000-6000 [l/h] sekundärseitig > 2000-6000 [l/h] ,( (bezogen auf 2-6 HKA´s) bezogen auf 2-6 HKA´s) Vorlauf = 80˚...
  • Seite 50: Einbindung Mehrerer Pufferspeicher

    Einbindung mehrerer Pufferspeicher 1. Einbindung mehrer Pufferspeicher in den Einmodulbetrieb Hydraulik je nach Einbindungsvariante Hydraulik je nach Einbindungsvariante Um Pufferspeicherladung durch die HKA , ohne zusätzliche Ladepumpe ermöglichen zu können, Rohrleitungsdruckverluste < 20 mbar einhalten !!!!! 2. Einbindung mehrer Pufferspeicher in den Mehrmodulbetrieb Hydraulik je nach Einbindungsvariante...
  • Seite 51 YDRAULIKFIBEL alternative Kesseleinbindungen alternative Einbindungen...

Inhaltsverzeichnis