Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Zeitschaltuhr; Abschalten Des Gerätes - Rowi HWK 2000/3/2 GZ PREMIUM Originalbetriebsanleitung

Wärmekonvektor 2000 w , gebläsefunktion + zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWK 2000/3/2 GZ PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. W urde die gewünschte Raumtempe-
ratur erreicht, drehen Sie den Tempe-
raturregler (Abb. 1, Nr. 4) soweit gegen
den Uhrzeigersinn zurück, bis Sie ein ein-
deutiges Klicken hören. Ein integriertes
Thermostat schaltet nun das Gerät auto-
matisch ein und aus und sorgt somit für
eine annähernd konstante Temperatur.
Wichtige Information!
Bei der ersten Inbetriebnahme oder nach
einer längeren Heizpause kann es zu einer
kurzzeitigen Geruchsbildung kommen.

4.3 Einstellung der Zeitschaltuhr

In der Mitte der Zeitschaltuhr lassen sich
3 Positionen mit folgender Bedeutung
einstellen:
Aus-Stellung
Befindet sich der rote Hebel in dieser Po-
sition, ist die Zeitschaltuhr ausgeschaltet.
Manuell
Befindet sich der rote Hebel in dieser
Position, kann der Wärmekonvektor nur
manuell ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Automatik
Befindet sich der rote Hebel in dieser
Position, schaltet sich der Wärmekon-
vektor automatisch ein und aus.
Tab.3: Schaltstufen Zeitschaltuhr
Das Gerät verfügt
über eine Zeit-
schaltuhr die aus
96 Segmenten be-
steht. Jedes dieser
Segmente
steht
für eine Zeit von
15 Minuten.
1. Z iehen Sie je nach Bedarf die ge-
wünschte Anzahl an Segmenten z.B.
mit einem Kugelschreiber heraus.
2. S tellen Sie den roten Hebel auf
und stellen Sie mit dem Heizstufen-
schalter und dem Temperaturrregler
die gewünschte Temperatur ein.
3. D rehen Sie nun den äußeren Ring der
Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn bis das
der schwarze Pfeil die aktuelle Uhrzeit
anzeigt.
Beispiel:
Es ist 16 Uhr und der Wärmekonvektor
soll sich um 18 Uhr einschalten und nach
einer Stunde automatisch abschalten.
Ziehen Sie alle 4 Segmente zwischen 18 -
19 Uhr heraus damit der Wärmekonvek-
tor eine Stunde in Betrieb ist. Folgen Sie
Schritt 2. Drehen Sie nun den äußeren
Ring der Zeitschaltuhr im Uhrzeigersinn
bis der schwarze Pfeil auf 16 Uhr zeigt.
Wichtige Information!
Die vorgenommenen Einstellungen wie-
derholen sich alle 24 Stunden. Erst wenn
Sie den roten Hebel auf Position „0" oder
„I" stellen wird das Programm abgebro-
chen bzw. die Wiederholung alle 24 Stun-
den, abgeschaltet.
4.3 Abschalten des Gerätes
1. D rehen Sie den Heizstufenschalter
(Abb. 1, Nr. 2) gegen den Uhrzeiger-
sinn bis dieser auf „0" zeigt und die
Kontrolllampe erlischt.
2. L üfter circa 30 Sekunden nachlaufen
lassen und erst dann abschalten um ei-
nen Wärmestau im Gerät zu vermeiden.
3. Z iehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
DE
11/20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0196

Inhaltsverzeichnis