Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfen Der Aussteuerung; Überprüfung Und Feinjustierung; Fehlerbehebung - KRAFTWERK 2020 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7. Überprüfen der Aussteuerung
Öffnen Sie dazu bitte den LiveDaten Assistenten. Wenn Sie die Standlicht-Taste drücken, muss der
Prozentwert auf ca. 86% (+/- 4%) ausschlagen. Drücken Sie die Sattelkupplungstaste, muss der
Prozentwert auf -86% (+/- 4%) ausschlagen.
Liegt einer der beiden Werte über 90%, reduzieren Sie bitte die Aussteuerung (Setup Taste
und S3 bzw. S2 oder S1) und starten erneut mit dem Einlernen der Kanäle.
6.8. Überprüfung und Feinjustierung
Sollte die Aussteuerung richtig eingestellt und die Kanäle eingelernt sein, sollte das Pad bereits
funktionieren. Drücken Sie eine Taste nach der anderen und überprüfen Sie in den LiveDaten, ob die
entsprechenden Häkchen gesetzt werden.
Tipp: Nutzen Sie die LiveDaten-Ansicht und ignorieren Sie vorerst die Lichter/Funktionen am Modell,
so können Verwirrungen durch etwaige Programmierfehler ausgeschlossen werden.
Da gerade bei billigen Fernsteuersendern die Kanäle nicht 100% proportional gesteuert werden, kann
es notwendig sein, dass die Auswertung der Padsignale feinjustiert werden muss.
Drücken Sie dazu die Fernlicht- und danach die
Nebelscheinwerfer-Taste und tragen Sie die Prozentwerte
(siehe Screenshot oben, roter Kreis) in den
Systemeinstellungen (Zahnrädersymbol) des KLM ein und
speichern Sie diese.

6.9. Fehlerbehebung

Das Pad schaltet Funktionen, aber nicht zuverlässig bzw. die falschen.
1. Bitte prüfen Sie zuallererst, ob der KLM richtig konfiguriert ist. Öffnen Sie dazu die
Systemeinstellungen und prüfen Sie den Eintrag „Belegung K1" bzw. „Belegung K2".
16.05.2019
www.kraftwerk.shop
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KRAFTWERK 2020

Inhaltsverzeichnis