Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen Zur Kalibrierung - Det-Tronics FlexVu UD20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 1: GT3000-LEDs während der Kalibrierung
Gerätestatus
Normalbetrieb
Leuchtet ständig
Warten auf Null
Warten auf Gas
Warten auf Bereich
Kalibrierungsgas
entfernen
Normalbetrieb
Leuchtet ständig
KAliBrierung
Der Kalibrierungsvorgang
Gaszuführung automatisch. Mit den LEDs auf dem GT3000
und Meldungen an der UD20-Vorderseite wird dem Bediener
signalisiert, wann das Kalibrierungsgas zuzuführen bzw. zu
entfernen ist. Siehe Tabelle 1.
HINWEIS
Über
die
UD20
Kalibrierungsgaskonzentration zwischen 30 und 90 %
des Messbereichs einstellen. Die Werkseinstellung
für alle Gassensoren außer Sauerstoff ist 50  % des
Messbereichs. Für Sauerstoffsensoren beträgt die
Werkseinstellung 20,9 %.
ALLGEmEINE INfoRmATIoNEN ZUR KALIBRIERUNG
Alle Gasmelder GT3000 erfordern eine Zweipunktkalibrierung:
Nullpunkt und Bereich.
Die Kalibrierung kann über den Magnetschalter am GT3000
oder die Magnetschalter an der UD20-Vorderseite eingeleitet
werden. Alle Sensoren, darunter auch der für Sauerstoff,
müssen in sauberer Luft (20,9 % Sauerstoff) sein, wenn der
Kalibriervorgang begonnen wird.
Nach Einleitung der Kalibrierung läuft der Vorgang
automatisch ab. Mit der gelben LED auf dem GT3000 und
der Digitalanzeige der UD20 wird der Bediener über den
Fortschritt des Kalibrierungsvorgangs informiert. Gleichzeitig
signalisiert sie, wann das Kalibrierungsgas zuzuführen bzw.
zu entfernen ist.
Die Kalibrierung kann nach der Nullkalibrierung durch
die Aktivierung des Magnetschalters am GT3000 oder
Navigation im UD20-Menü abgebrochen werden.
3.1
Grüne LED
Gelbe LED
Aus
Aus
Leuchtet ständig
Aus
Blinkt
Aus
Blinkt
Aus
Aus
Aus
erfolgt
mit
Ausnahme der
kann
der
Bediener
Tabelle 2: GT3000-LEDs und 4-20 mA-Ausgang
Während verschiedener Statusbedingungen
funktion
Anlauf
Normalbe-
trieb
Fehlerzu-
stand
Kalibrierung
Wenn die Kalibrierungsabfolge abgebrochen oder nicht
erfolgreich abgeschlossen wird, stellt der Melder die
vorherigen Kalibrierungswerte wieder her und signalisiert
einen
Kalibrierungsfehler.
Kalibrierung nicht möglich ist, kann der Kalibrierungsfehler
durch einminütige Aktivierung des Magnetschalters am
GT3000 gelöscht werden.
Zur Beurteilung, ob ein Fehler aufgetreten ist, kann Tabelle 2
zu Hilfe genommen werden.
die
Ein erfolgloser Kalibrierungsvorgang kann folgende Ursachen
haben:
• Nullpunkt außerhalb des zulässigen Bereichs
• Bereich außerhalb des zulässigen Bereichs
• Zeitüberschreitung
Die Uhrzeit und das Datum der Kalibrierungsereignisse
werden zusammen mit dem Kalibrierungsergebnis im
nichtflüchtigen Speicher des GT3000 protokolliert. Folgende
Kalibrierungsszenarios sind möglich:
• Erfolgreiche Kalibrierung
• Abgebrochene Kalibrierung
• Erfolglose Kalibrierungen
Das Kalibrierungsverfahren muss innerhalb von
10  Minuten abgeschlossen sein. Andernfalls wird
ein Kalibrierungsfehler generiert, und das Gerät
verwendet wieder die vorherigen Kalibrierungsdaten.
Um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten,
muss das Meldungssystem regelmäßig überprüft und
kalibriert werden. Die Häufigkeit dieser Überprüfungen
hängt von den Anforderungen der entsprechenden
Installation ab (in der Regel 30, 60 oder 90  Tage in
Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen).
6
Grüne LED
Gelbe LED
Leuchtet
Aus
ständig
Leuchtet
Aus
ständig
Leuchtet
Aus
ständig
Siehe Tabelle 1
Wenn
eine
HINWEIS
HINWEIS
Analoges
4-20 mA-
Signal
3,5
4-20
3,5
3,8
erfolgreiche
95-2620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Det-Tronics FlexVu UD20

Inhaltsverzeichnis