Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromquelle; Anschließen An Audio-/Videokomponenten - AudioQuest Niagara 1200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromquelle

Im Idealfall sollte die Stromquelle, an die der Niagara 1200 angeschlossen ist, für 120V
einphasige Nennspannung mit 15 Ampere (effektive Stromkapazität) geeignet sein
Der Niagara 1200 funktioniert jedoch auch an einer 20-Ampere-Stromsteckdose
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Niagara 1200 ist eine Schutzerdung
erforderlich (geerdete Standard-Steckdose)
Aufstellung
Der Niagara 1200 wird mit vier Gummifüßen für eine sichere und sichere Platzierung
auf einem beliebigen Tisch, Schrank, Regal oder Boden hergestellt Er kann zudem
sicher an der Gerätekante oder -seite befestigt werden (für die Vorderkantenmontage
haben wir vier selbstklebende Gummipuffer zum Schutz der Gehäuseoberfläche
beigefügt) Aufgrund seiner Bauweise sind für den Niagara 1200 keine konformen oder
hochwertigen Isolationsfüße erforderlich Auch wenn viele Audio-/Videoprodukte von
diesen Vorrichtungen sehr profitieren, bringen sie für den Niagara 1200 keinen Vorteil
Wir raten allerdings auch nicht grundsätzlich davon ab Lassen Sie sich von Ihrem
Gehör leiten
Die Aufstellung oder Nähe zu anderen Komponenten ist unkritisch, und bei
Standardeinsatz erzeugt der Niagara 1200 keine Wärme
8
Anschließen an Audio-/Videokomponenten
Verlegung von Wechselspannungskabeln
Nach der Aufstellung des Niagara 1200 muss ein passendes 15 Ampere Netzkabel
an den Netzeingang (IEC-C14) angeschlossen werden Das Netzkabel muss über
eine IEC-C13-Buchse und einen geerdeten 120VAC Edison/NEMA-Stecker für den
Einsatz in Nordamerika oder Taiwan verfügen Für ein bestmögliches Ergebnis
empfehlen wir die Verwendung eines AudioQuest 15-Ampere-Netzkabels (oder
eines Hochstromkabels), da die patentierte Erdungsrauschenableitung auf unseren
richtungsoptimierten Leitern basiert Der Niagara 1200 funktioniert jedoch
ordnungsgemäß mit jedem geeigneten Netzkabel, das den oben genannten
Anforderungen entspricht
Zwischen dem Netzkabel und den Signalkabeln sollte möglichst ein Abstand von
mindestens 7 cm eingehalten werden Wenn dies bei der Verkabelung des Systems
nicht praktikabel ist, sollten Netz- und Signalkabel im 90°-Winkel überkreuzt werden,
um induzierte Störungen zu minimieren
Hochstrom-Anschlüsse
Die beiden Hochstrom-Anschlüsse wurden entwickelt, um die Leistung von
Endstufen, aktiven Subwoofern und Leistungsverstärkern über die niederohmige
Differenzfilterschaltung des Niagara 1200 zu verbessern Zusammen mit dem
patentierten Grundrauschen-Ableitungssystem sorgt dies für maximale Leistung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis