Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Information; Motor Elektrisch Anschließen; Energieversorgung Durch Generator - Franklin Electric 226 Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Gekapselte unterwassermotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 226 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Information

5.5
Motor elektrisch anschließen
GEFAHR
Energieversorgung
durch Generator
Absicherung und
Motorschutz
Minimaler Isolationswiderstand (500V DC; 1 min; 20°C) mit Anlängekabel:
bei einem neuen Motor > 4 MΩ
bei einem gebrauchten Motor > 1 MΩ
Minimaler Isolationswiderstand (500V DC; 1 min; 20°C) ohne Anlängekabel:
bei einem neuen Motor > 400 MΩ
bei einem gebrauchten Motor > 20 MΩ
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor dem elektrischen Anschließen des Motors sicherstellen, dass an der gesamten Anlage keine
Spannung anliegt und dass während der Arbeiten niemand versehentlich die Spannung wieder
einschalten kann.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild am Motor und dimensionieren Sie danach die elektrische
Anlage. Die Anschlussbeispiele in diesem Kapitel beziehen sich auf den Motor selber – sie sind keine
Empfehlung hinsichtlich der vorgeschalteten Steuerelemente.
Alle Handlungsschritte der vorangegangenen Kapitel ordnungsgemäß durchgeführt
Hinweis
Es wird dringend empfohlen, die Dimensionierung der Anlage mit dem Generatorhersteller abzustimmen.
Die Spannungstoleranz –10 % bis +6 % bei 50Hz und +/-10%bei 60Hz Motoren (an den Motorklemmen)
und Abweichung eines Motorstroms vom Mittelwert aller drei Ströme, darf 5 % nicht überschreiten.
Bei der Auswahl des Generators Anlaufverhalten des Motors berücksichtigt, d. h. Anlaufstrom mit
einem mittleren cos φ von 0,5
Ausreichende Generator-Dauerleistung verfügbar
Spannung beim Start mindestens 55 % der Nennspannung
Schaltreihenfolge unbedingt einhalten:
erst den Generator einschalten, dann den Motor.
erst den Motor ausschalten, dann den Generator.
U = schwarz
V = grau (blau)
W = braun
Bild 5-10: Absicherung und Motorschutz
Gekapselte Unterwassermotoren
5 Inbetriebnahme des Motors
Externen Netzschalter (1) planen, um die Anlage
spannungsfrei schalten zu können.
Bauseitig Sicherungen (2) für jede einzelne Phase
einplanen.
Motorschutzschalter (3) einplanen (siehe
Anschlussvarianten)
Not-Aus-Abschaltung einplanen, soweit für Ihren
Verwendungszweck erforderlich.
Motor erden (4)
(Außenerdung bei allen Motoren möglich)
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

236 serie239 serie276 serie

Inhaltsverzeichnis