Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

At Hayes Mode Anwählen - Sua RM96 Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebssystem.
Jedes RM96xx kann auf eine Vorwahladresse von 0 bis 255 programmiert werden mittels dem DIP Schalter auf
der Leiterplatte. Diese Adresse ist effektiv eine Telefonnummer, die von der Master-Station oder von einer
anderen Remote-Station angewählt werden kann.
Ein Beispiel: Der AT Befehl ATDT 141 will eine Verbindung aufnehmen mit dem RM96xx mit Adresse 141. Wenn
keine Verbindung möglich ist, antwortet das RM96xx mit NO CARRIER.
Wenn eine Verbindung zustande kommt, leuchtet die LED Carrier Detect und zeigt an, dass eine Verbindung
aufgebaut wird. Die DCD Leitung ist „HIGH" (Stift 1 RS232).
Daten werden dann asynchron übertragen, bis der Befehl Aufhängen kommt +++ATH0, der die Leitung DCD auf
„LOW" setzt und die LED D1ausschaltet. Nur im AT HAYES Betrieb beendet das DSR Signal das Ende der
Verbindung (aufhängen), vorausgesetzt es bestand eine Verbindung.
Eine genaue Beschreibung über die asynchrone Datenübertragung ist auf Seite 5.
2.5.2
AT HAYES Mode anwählen
Um die Betriebsart anzuwählen, den Drehschalter (SW2) auf Position 8 stellen, DIP Schalter (SW1) auf Position
1 „ON" stellen und danach mit dem Druckknopf (SW3) abspeichern.
Wenn der HAYES Betrieb programmiert ist, sendet und empfängt das RM96xx nur im Asynchronbetrieb. Keine
andere Betriebsart ist möglich. Zusätzlich sind auch die folgenden Betriebsarten ausgeschaltet: „Serial Control",
„Repeater Mode" und „ARQ". Die Software wurde so programmiert, dass diese Betriebsarten automatisch im
HAYES Betrieb abgeschaltet werden.
AT Befehle, die möglich sind:
Die folgenden AT Befehle werden unterstützt: ATA, ATD, ATDT, ATDP, +++, ATH, ATH0.
ATSn=m unterstützte Register sind: (voreingestellte Werte in Klammer)
S0=x
Auto Answer
S2=x
ESC Code Charakter
S7=xx
Wait for Carrier
S12=xx ESC Guard Time
(No Echo)
Standard RM96xx Antworten sind:
Es ist zu beachten:
1. Alle AT Befehle die erkannt werden antworten, die nicht vorhandenen AT Befehle antworten nur OK.
2. Wenn ATDxxx angewählt wird, muss die Empfängeradresse 3 Stellen haben (z.B. 001).
3. Jedes Modem muss im Netzwerk eine eindeutige Adresse haben.
4. Ein Modem im HAYES Betrieb akzeptiert nur Daten von einem Modem, das im HAYES Netzwerk ist.
5. Während der Verbindungsanwahl ist die RS232 Schnittstelle ausser Betrieb. (siehe S7=xx)
6. Zum Beenden werden nach der Wartezeit 3 Zeichen ESC gesendet, warten auf OK, dann ATH0 senden.
7. ATA kann als Antwort für Ring gesendet werden, wenn nicht im „Auto-Answer" Betrieb, zur
Verbindungsaufnahme.
8. Alle Befehle müssen mit grossen Buchstaben gesendet und mit „Carriage Return" (Enter) beendet werden.
Beispiele für AT Befehle:
Abfrage vom S-Register
ATS7?<CR> Das Modem antwortet mit: <CR> <LF> 030 <CR> <LF>
In diesen Fall ist der Wert für die Wartezeit auf das Trägersignal 30 sec (Register S7).
Der Anwahlbefehl kann entweder allein oder am Ende des Befehls stehen.
ATD001<CR>
ATDT001<CR>
ATDP001<CR> Alle Befehle wählen das Modem 001 an.
oder
ATS7=030 S7? S12=50 D123<CR>
RM 96xx Handbuch
(ON)
x=0 für OFF, X=1 für ON
(+)
Eingabe Dezimal ASII Wert
(30s)
Warten auf Träger in sec
(1s)
Einheit in 1/50 sec,(z.B. 50=1 sec)
ERROR, RING, CONNECT, NO CARRIER, BUSY, OK
Seite 10
Update 01.09.2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis