Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
German
LED-Projektor Benutzerhandbuch
Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den
Projektor in Betrieb nehmen. Aufgrund ständiger Änderungen und Verbesserungen
in der Technik, behalten wir uns das Recht vor, Spezifikationen, Produkterscheinungen,
UI Interface und/oder Software Updates ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LA VAGUE LV-HD151

  • Seite 1 German LED-Projektor Benutzerhandbuch Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. Aufgrund ständiger Änderungen und Verbesserungen in der Technik, behalten wir uns das Recht vor, Spezifikationen, Produkterscheinungen, UI Interface und/oder Software Updates ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
  • Seite 3 Warnung 1. Bitte lesen Sie das gesamte Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Projektor verwenden. 2. Um die Stabilität der Stromversorgung zu gewährleisten, verwenden Sie bitte Standard- Stromversorgung und geerdete Steckdosen. 3. Verwenden Sie nur die auf dem Projektor angegebene Stromquelle. 4.
  • Seite 4 Produktübersicht 1. Signalquelle 2. Menü 3. OK-Taste 4. Pfeiltasten 5. Zurück 6. Leistung 7. SD-Eingang 8. Video-HD-Eingang 9. Videoeingang 10. Kopfhörer/3.5mm Klinkenbuchse Audio- Ausgang 11. 5V-Ausgang 12. USB-Eingang 13. Objektiv Fokus 14. Keystone-Korrektur 15. Linse 16. Leistungsaufnahme (110-240V) 17. VGA-Eingang 18.
  • Seite 5 Fernbedienung 1. Mute-Taste: Ton ein- oder ausschalten. 2. ZOOM-Taste: Zoom-Auswahlmodi (4:3/16:9/Auto). 3. Ein/Aus-Taste: Den Projektor ein- oder ausschalten. 4/5. Flip Button: Drehen der Bilder/Videos. 6. LISTEN-Taste: Schaltet Bilder/Videos aus (Nur-Ton-Modus). 7/10. Lautstärkeregelungstasten: Die Lautstärke nach oben oder unten regeln. 8/9/11/12. Playback-Tasten. 13.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Bildeinstellungen Keystone-Korrektur ±15° Manuell Kontrast 1000:1 USB Power 5V 500mA Ausgang Physikalische Auflösung 800*480 Leistung 110-240V~50/60HZ Lichtquelle Projekt. KW Projektionsentfernung Max. 4 m Eingangsschnittstelle USB/SD/HDMI/AV/VGA Projektionsfläche 100-380 cm Ausgangsschnittstelle Kopfhörer Bildformat 16:9 / 4:3 Projektor Größe 208*165*80mm Lumen 1500 Lumen Projektor Gewicht 949g...
  • Seite 7: Erste Schritte

    Bedienungsanleitung 1. Erste Schritte Schließen Sie das Netzkabel an die Netzwerkbuchse an der Seite des Projektors und an eine Steckdose an. Leuchtet die Kontrollleuchte am oberen Ende des Projektors konstant rot, so befindet sich der Projektor im Standby-Modus.
  • Seite 8 Bedienungsanleitung 2. Betrieb - Ein/Aus Drücken Sie die „Power"-Taste auf der Oberseite des Projektors oder die „Power"-Taste auf der Fernbedienung. Leuchtet die Kontrollleuchte oben am Projektor konstant grün, so ist der Projektor eingeschaltet (Drücken Sie erneut die Taste „Power" - entweder am Projektor oder auf der Fernbedienung, um den Projektor auszuschalten).
  • Seite 9 Bedienungsanleitung 3. Start-/Multi-Media-Schnittstelle Nach dem Einschalten des Projektors erscheint der Multimedia-Startbildschirm.
  • Seite 10 Bedienungsanleitung 4. Keystone-Korrektur/Bildfokussierung Verwenden Sie das Einstellrad für die Trapezkorrektur, das sich oben am Projektor befindet, um den Winkel des Projektors zu justieren. Benutzen Sie das Einstellrad, das sich ebenfalls oben am Projektor befindet, für die Fokussierung des Objektivs, um den Bildfokus einzustellen.
  • Seite 11 Multimediale Formate Datei Unterstützte Formate Dateinamenerweiterung Internes Dekodierungsformat Bild Musik Film...
  • Seite 12 Verbinden...
  • Seite 13 Verbinden 1. Netzwerk/Multimedia-Anschluss Schließen Sie das UAB-Laufwerk (nicht im Lieferumfang enthalten) oder eine SD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) an die entsprechenden Eingänge an, die sich an der Seite des Projektors befinden. Wählen Sie die Medienquelle „USB" und wählen Sie dann das gewünschte Medium aus (Foto/Film/Musik/Datei).
  • Seite 14: Av Video Equipment Anschluss

    Verbinden 2. AV Video Equipment Anschluss Schließen Sie das beiliegende 3-in-1-Videokabel an den entsprechenden Eingang an der Seite des Projektors an, um AV-Geräte anzuschließen. Input Source HDMI...
  • Seite 15: Hdmi-Geräteanschluss

    Verbinden Input Source 3. HDMI-Geräteanschluss Schließen Sie einen Computer und andere HDMI/VGA-Geräte an HDMI den entsprechenden Eingang an der Seite des Projektors an und wählen Sie die Medienquelle „HDMI" oder „VGA". 4. Anschluss für Audiogeräte Schließen Sie 3,5-mm-Kopfhörer und andere unterstützte Audiogeräte an den entsprechenden Eingang an der Seite des Projektors an.
  • Seite 16 Hauptmenü 1. Bild-Menü Standard/Warm/ Bildmodus-Standard Benutzer/Dynamisch Farbtemperatur Standard/Warm/Kalt Bildformat Auto/4:3/16:9 X_Zoom 0-100 Y_Zoom 0-100 Rauschunterdrückung AUS/Niedrig/Mittel/Hoch PC-Einstellung ------ Flip-Horizont AUS/AN Vertikal Spiegeln AUS/AN...
  • Seite 18 Hauptmenü 3. Optionsmenü Deutsch/Englisch/ Sprache Französisch/Italienisch… Werkseinstellung JA/AN wiederherstellen Geräteliste/HDMI CEC/ HDMI CEC Auto-Standby Farbskala 0-255 ----- USB Aktualisierung Software-Aktualisierung...
  • Seite 88 Manufacturer: VEHNS GROUP GmbH Theatinerstraße 40-42 80333 Munich, Germany Model: LV-HD171 www.vehnsgroup.com MADE IN CHINA RoHS Compliant...

Inhaltsverzeichnis