Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Mit Kraftstoff Betriebene Hochdruckreiniger - Ayce HD 220 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. SICHERHEIT VON PERSONEN
- Seien Sie immer aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und benutzen Sie ihren
gesunden Menschenverstand. Schon ein kurzer Augenblick der Unaufmerksamkeit kann
zu schweren Verletzungen führen.
- Bei der Arbeit immer eine Schutzbrille tragen, denn beim Sprühen können kleine Partikel
freigesetzt werden.
- Bei der Arbeit immer einen Ohrenschutz tragen.
- Tragen sie bei der Arbeit immer lange Hosen und feste Schuhe oder Stiefel. Bei der
Verwendung von Chemikalien, Reinigungsmitteln oder anderen ätzenden oder
scheuernden Mitteln wird eine zusätzliche Schutzausrüstung empfohlen.
- Achten Sie immer auf Ihren sicheren Stand und auf eine gute Balance. Vermeiden Sie jede
nicht normale Körperhaltung. Auf diese Weise können Sie das Gerät besser kontrollieren,
und Sie sind in unerwarteten Situationen besser vorbereitet.
- Das Gerät darf nicht von Personen bedient werden, die unter Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen.
- Wenn das Gerät nicht benutzt wird, oder der Hochdruckschlauch abgenommen werden
soll, nehmen sie die Zündkerze heraus oder ziehen Sie das Zündkabel ab, um ein
unbeabsichtigtes starten des Motors zu vermeiden.
- Tragen sie keine locker sitzende Kleidung, keinen Schmuck oder andere Gegenstände, die
sich im Motor verfangen können.
- Umstehende Personen, Kinder und Haustiere müssen einen Sicherheitsabstand vom
Arbeitsbereich einhalten. Dieser Sicherheitsabstand muss mindestens 15 m betragen.
- Richten Sie die Spraypistole nie auf sich selbst oder auf andere Personen.
- Halten Sie Ihre Hand, Ihre Finger oder Ihren Körper nie direkt vor die Düse der Spraypistole.
- Beim Betrieb des Geräts nicht rauchen.
3. RICHTIGE ANWENDUNG DES GERÄTS UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Das Gerät darf unter folgenden Umständen auf keinen Fall betrieben werden:
-
Spürbare Schwankungen in der Motordrehzahl
-
Spürbarer Druckverlust
-
Fehlzündungen
-
Auftreten von Rauch oder Feuer, Einsatz in geschlossenen Räumen
-
Übermässige Vibrationen
-
Regen oder in widrige Witterungsbedingungen
Halten Sie das Reinigungsgerät immer sauber und frei von Öl, Verschmutzungen und
anderen Fremdkörpern.
Den Wasserstrahl nie auf elektrische Komponenten oder auf das Gerät selbst richten.
Halten/Richten Sie den Sprühschutz immer mit beiden Händen (aus).
Der Schlauch darf den heissen Auspuff nie berühren.
Die Düse oder den Wasserstrahl beim Betrieb des Geräts nie berühren.
Das Gerät nie mit laufendem Motor, wenn der Motor noch heiss ist oder in der Nähe
von offenem Feuer betanken. Im Umfeld des Geräts nicht rauchen.
Das Gerät nur mit geprüften Düsen und Schläuchen betreiben.
Der Pistolengriff darf während des Betriebs nie eingeklemmt werden/sein.
Der Hochdruckschlauch darf bei der Verlegung keine Knicke, Verknotungen oder
Engstellen aufweisen.
Alle Schlauchanschlüsse müssen ordnungsgemäss verbunden sein.
Vor der Inbetriebnahme des Geräts bei kalter Witterung muss sichergestellt sein,
dass sich kein Eis in der Anlage gebildet hat.
Auch wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss die Sicherung am Pistolengriff des
Geräts aktiviert sein, um das ungewollte Freisetzen eines Hochdruckwasserstrahls
zu vermeiden (siehe Bedienungsanleitung).
Der Abzugsgriff des unter Hochdruck arbeitenden Geräts darf nicht länger als 5
Minuten unbedient bleiben, weil sonst die Pumpe beschädigt werden kann.
Prüfen Sie das Kraftstoffsystem in regelmässigen Abständen auf mögliche Lecks oder
Anzeichen von Abnutzung, wie z.B. scheuernde oder feuchte Leitungen oder fehlende
Klemmen, einen beschädigten Tank oder (fehlenden) Deckel. Solche Fehler müssen
unbedingt vor der Inbetriebnahme des Geräts abgestellt worden sein.
Den heissen Auspuff nicht berühren.
Die Bedienung, die Wartung und das Betanken des Geräts nur unter den folgenden
Bedingungen vornehmen:
-
Ausreichende Belüftung
-
Nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen tanken
-
Das Verspritzen von Kraftstoff vermeiden, und das Gerät nie bei laufendem Motor
betanken.
-
Beim Tanken darf keine Zündquelle in der Nähe sein
-
Bleifreies Benzin verwenden
-
Einen beschädigten Hochdruckschlauch nie verwenden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR MIT KRAFTSTOFF
BETRIEBENE HOCHDRUCKREINIGER
Warnhinweise: Das Gerät nie im Umfeld von anderen Personen benutzen; es sei denn,
diese tragen Schutzkleidung.
Ein Hochdruckstrahl kann bei falscher Anwendung sehr gefährlich werden.
Deshalb darf der Strahl nie auf Personen, elektrische Komponenten oder das Gerät selbst
gerichtet werden.
Richten Sie auf keinen Fall den Strahl auf sich oder auf andere, um Schuhe oder Kleidung
zu reinigen.
Die Sicherheit des Gerätes ist nur gewährleistet, wenn Original-Ersatzteile des Herstellers
oder vom Hersteller empfohlene Teile verwendet werden.
Die unter Hochdruck stehenden Schläuche, Anschlüsse und Kupplungen sind für die
Sicherheit des Geräts von grösster Bedeutung. Verwenden Sie deshalb nur Anschlüsse
09 |
10
DE
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis