Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GENDEX GXC-300 Benutzerhandbuch Seite 71

Intraoral camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Tabelle 206 - Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten und dem GERÄT oder SYSTEM – für GERÄTE und SYS-
TEME, die nicht LEBENSERHALTEND sind
Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten
und dieser Kamera
Diese Kamera ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der
genau auf HF-Fremdeinstrahlungen geachtet wird. Der Kunde oder der Benutzer der Kamera kann
zur Verhinderung von elektromagnetischen Störungen beitragen, indem er für den nachstehend
empfohlenen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten
(Sendeapparaten) und der Kamera sorgt, und zwar muss bei dieser Abstandsberechnung von
der Spitzenleistung der betreffenden Telekommunikationsgeräte ausgegangen werden.
Max.
Nennausgangs-
leistung des
Senders
W
0,01
0,1
1
10
100
Für Sender mit einer max. Nennausgangsleistung, die nicht oben aufgeführt ist, kann der
empfohlene Trennabstand d in Metern (m) mithilfe der für die Frequenz des Senders
anwendbare Gleichung geschätzt werden, wobei P die max. Nennausgangsleistung des Senders
in Watt (W) laut Hersteller des Senders ist.
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt in allen Situationen. Die elektromagnetische
Ausbreitung wird durch Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Menschen
beeinflusst.
032-0254-DE Rev 3
Trennabstand gemäß Frequenz des Senders
150 kHz bis 80 MHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
M
80 MHz bis 800 MH
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Betrieb
800 MHz bis 2,5 GHz
0,23
0,73
2,3
7,3
23
3-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GENDEX GXC-300

Inhaltsverzeichnis