Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GENDEX GXC-300 Benutzerhandbuch Seite 70

Intraoral camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
GXC-300 User Manual
Tabelle 204 - Richtlinien und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische
Störfestigkeit –für GERÄTE und SYSTEME, die nicht LEBENSERHALTEND sind
Anleitung und Konformitätserklärung des Herstellers – elektromagnetische
Störfestigkeit
Diese Kamera ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen
Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Benutzer dieser Kamera sollte sicherstellen, dass die
Kamera in einer solchen Umgebung verwendet wird.
IEC 60601 
Störfestigkeits-
test
Teststufe
Leitungs-
geführte
Störgrößen,
induziert durch
hochfrequente
Felder 
3 Vrms
IEC 61000-4-6
150 kHz bis
80 MHz
Abgestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis
2,5 GHz
HINWEIS 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2 Diese Richtlinien gelten nicht unbedingt in allen Situationen. Die elektromag-
netische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und
Menschen beeinflusst.
a
Die Feldstärken von feststehenden HF-Sendern, wie etwa Basisstationen für Funktelefone
(Handy/schnurlos) und mobile Landfunkstationen, Amateurfunk, AM- und FM-Rundfunk und
TV-Sender, können theoretisch nicht exakt vorhergesagt werden. Zur Beurteilung des elektro-
magnetischen Umfelds aufgrund von feststehenden HF-Sendern sollte eine elektromagnetische
Standortprüfung erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Verwendungsort der
Kamera den oben genannten, geltenden HF-Konformitätswert überschreitet, sollte überprüft
werden, ob die Kamera auch einwandfrei funktioniert. Ist das nicht der Fall, muss die Kamera
evtl. anders ausgerichtet oder an anderer Stelle eingesetzt werden.
b
Oberhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m
liegen.
3-10
Konformitäts
Elektromagnetische Umgebung – Richtlinien
stufe
Tragbare und mobile HF-Telekommunika-
tionsgeräte sind in dem Abstand von der
Kamera und zugehörigen Kabeln aufzus-
tellen, der sich aus der Gleichung für die
entsprechende Sendefrequenz ergibt.
Empfohlener Trennabstand
d
=
d
=
3 V
d
=
wobei P der max. Ausgangsleistungsnen-
nwert des Senders in Watt (W) laut Hersteller
des Senders und d der empfohlene Trennab-
stand in Meter (m) ist.
3 V/m
Feldstärken von feststehenden HF-Sendern,
gemäß Ermittlung durch eine
elektromagnetische Prüfung
dem Compliance-Niveau in jedem
Frequenzbereich liegen
Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind:
1.2 P
1.2 P
80 MHz-800 MHz
2.3 P
800 MHz-2.5 GHz
a
b
.
032-0254-DE Rev 3
, sollten unter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GENDEX GXC-300

Inhaltsverzeichnis