Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Almando Multiplay Surround Installations- Und Bedienungsanleitungen Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multiplay Surround:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn an diesem Eingang ein Gerät mit Schaltspannung angeschlossen wird (z.B. eine
B&O Anlage wie BeoSound 9000, BeoSound Overture, etc.), dann sollten Sie „B&O /
Schaltspannung" aktivieren. Allerdings gibt es folgende zwei Ausnahmen: BeoSound
Essence u. BeoSound Moment – hier bitte diese Funktion deaktiviert lassen, der
Eingang wird dann mit Audiosignal-Erkennung betrieben.
Wichtiger Hinweis: wird INPUT 2 mit Signalerkennung betrieben (B&O / Schalt-
spannung ist nicht aktiviert) stellen Sie den Regler für die Start-Lautstärke auf -10 dB.
Wechseln Sie zurück zur Hauptseiite der App und stellen Sie dort den Lautstärke-
Regler ebenfalls auf -10 dB.
18
Mit diesem Button gelangen Sie
zurück zur Hauptseite der App.
Für die Klangeinstellungen können
Sie hier die Höhen und die Bässe
anheben
bzw.
Loudness aktivieren, bzw. deakti-
vieren.
Hier legen Sie die Maximal-Laut-
stärke fest, mit der die angeschlos-
sene Quelle (bzw. Bluetooth Audio)
wiedergegeben werden soll. In der
Regel werden an den Eingängen
Geräte angeschlossen, die über eine
eigene Lautstärke-Regelung verfü-
gen. Die Lautstärke-Regelung mit der
Almando-APP sollte deshalb hier nicht
aktiviert werden. Dies gilt auch für
BLUETOOTH AUDIO.
Dieser Schalter steht nur bei den
Eingangs-Einstellungen für INPUT 2
zur Verfügung. In der Regel ist an
diesem Eingang ein Nicht-B&O Gerät
angeschlossen (z.B. Sony TV, Sonos
Connect, etc.), welches mit automa-
tischer
Signalerkennung
wird (dann bleibt dieser Schalter wie
im Auslieferungszustand deaktiviert).
absenken,
sowie
betrieben

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis