Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fragen/Antworten; Reinigen Und Verstauen; Sicherheitshinweise - Cuisinart DCC1200E Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DCC1200WE-DCC1200E IB
30/11/04

5. FRAGEN/ANTWORTEN

Was tun, wenn
mein Gerät nicht funktio- Der Netzstecker ist nicht an das
niert ?
der Kaffee nicht durch-
läuft ?
sich in der Maschine
Kaffeesatz abgelagert
hat ?
die Programmierung
nicht beginnt ?

6. REINIGEN UND VERSTAUEN

• Wenn
die
Leuchtanzeige
Kaffeemaschine mit einem entsprechenden Produkt
entkalken und die Gebrauchsanleitung des Produkts beachten.
• Zur Reinigung mit weißem Essig 30cl Essig für 30cl Wasser
verwenden. Diese Mischung in das Wasserreservoir geben
und einen Durchlaufzyklus starten. Wenn die Hälfte
durchgelaufen ist, 1 Stunde wirken lassen und danach den
Durchlauf wieder starten. Noch 2 Zyklen ausschließlich mit
Wasser durchlaufen lassen, um die Maschine zu spülen.
Das Gerät vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen und
den Netzstecker ziehen.
• Einen mit Seifenwasser getränkten Schwamm benutzen, um
das Innere der Kaffeemaschine zu reinigen, danach
sorgfältig trocknen.
• Der Filterhalter, der Maßlöffel, die Kanne und der
Kannendeckel können im Geschirrspüler gereinigt werden
9:49
Page 22
Antworten
Stromnetz angeschlossen.
Die Kanne und der Filterhalter
sitzen nicht richtig.
Nicht die empfohlenen Höchst-
mengen überschreiten.
Beachten Sie das Kapitel
B. GEBRAUCHSHINWEISE
DAS PROGRAMMIEREN
CALC.
erscheint,
(nur auf der oberen Schiene).
• Die Partie unter dem Filterhalter und die Warmhalteplatte
mit einem feuchten Tuch abwischen.
• Das Innere des Wasserreservoirs nicht abwischen, um dort
keine Reste von Stoff oder Papier zu hinterlassen.
• Keine Scheuerschwämme oder Scheuermittel verwenden,
durch welche die Beschichtung beschädigt werden könnte.
• DAS
GERÄT
NIE
FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.

7. SICHERHEITSHINWEISE

• Immer kaltes Wasser für die Kaffeezubereitung benutzen.
• Nie die Heizplatte berühren.
• Die Kanne nicht länger als 30 Sekunden entfernen bevor der Zyklus
abgeschlossen ist, um ein eventuelles Überlaufen des Filters zu
vermeiden.
• Niemals das Kabel um das Gerät wickeln.
• Das Kabel nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängen lassen.
Das Kabel darf nie in Berührung mit der Heizplatte geraten
• Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Das Gerät nicht in der Nähe eines beheizten Geräts aufstellen.
• Nach dem Gebrauch und vor der Reinigung immer den
Netzstecker ziehen. Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es
die
an den Netzstrom angeschlossen ist. Zum Ziehen des Netzsteckers
am Stecker ziehen, nie am Kabel.
• Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von
Kindern verwendet wird. Außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Lassen Sie Kinder die Kaffeemaschine nicht benutzen.
• Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist oder
offensichtliche Spuren einer Beschädigung aufweist.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, den Gebrauch unverzüglich einstellen.
Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einer
seiner Kundendienststellen ersetzt werden.
• Den Gebrauch des Geräts unmittelbar einstellen, wenn das Kabel
beschädigt ist und dieses von einer Fachkraft ersetzen lassen.
• Dieses Gerät entspricht den Anforderungen der Richtlinien
89/336/EWG (elektromagnetische Kompatibilität) und 73/23/EWG
(Sicherheit von Haushaltsgeräten), abgeändert durch die Richtlinie
93/68/EWG (CE-Markierung).
• Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für die Zubereitung von
Kaffee und befolgen Sie dabei die Anweisungen in dieser Anleitung.
• Nicht im Freien verwenden.
• Nur für den Hausgebrauch bestimmt.
IN
WASSER
ODER
ANDERE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dcc1200we

Inhaltsverzeichnis