Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Fritel SR 3160 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Der Salzstein darf KEINESFALLS mit sauren Lebensmitteln oder Lebensmitteln gewürzt mit
Essig, Senf, Gürkchen usw. in Kontakt kommen, da sie den Salzstein schwer beschädigen
könnten.
 Legen Sie jetzt die Speisen auf den Salzstein und/oder füllen Sie die Pfännchen und stellen Sie
diese unter den Grill.
 Der Salzstein wird sich durch Erwärmung ausdehnen und wird nach einiger Zeit Risse
bekommen. Dies ist völlig natürlich und hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts.
 Der Salzstein wird je nach Verwendung dunkler werden. Dies ist völlig normal und ist dem
Himalaya-Salzstein eigen. Der Salzstein wird je nach Verwendung auch dünner und muss nach
einiger Zeit ersetzt werden.
 Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände zum Umdrehen oder zur Entnahme von
Speisen. Dies könnte die Antihaftbeschichtung der Pfännchen beschädigen.
 Schalten Sie das Gerät nach jeder Verwendung sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es umstellen oder bevor Sie den
Salzstein abnehmen oder reinigen.
VERWENDUNG DES GERÄTS MIT DER BACKPLATTE
 ACHTUNG: Verwenden Sie NIEMALS tiefgekühlte Zutaten. Falls Sie aufgetaute Lebensmittel
verwenden, tupfen Sie das überflüssige Wasser ab, sonst werden Sie kein optimales
Backergebnis bekommen.
 HINWEIS: Sie können den Salzstein vorher mit Salz bestreuen, um das Anbacken zu
vermeiden.
 Legen Sie jetzt die Speisen auf die Backplatte und/oder füllen Sie die Pfännchen und stellen
Sie diese unter den Grill.
 Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände zum Umdrehen oder zur Abnahme der
Speisen. Dies könnte die Antihaftbeschichtung der Platte/der Pfännchen beschädigen.
 Schalten Sie das Gerät nach jeder Verwendung sofort aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es umstellen oder bevor Sie die
Backplatte abnehmen oder reinigen.

4. REINIGUNG UND PFLEGE

 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie den Salzstein/die Backplatte abnehmen.
ACHTUNG: Lassen Sie den Salzstein niemals unter kaltem, fließendem Wasser abkühlen.
Durch die zu große Temperaturdifferenz könnte der Salzstein ernsthafte Risse erleiden oder
sogar brechen.
 Der Salzstein ist NICHT spülmaschinenfest! Sie dürfen den Naturstein auch NICHT in Wasser
einweichen lassen. Reinigen Sie den abgekühlten Salzstein im Spülbecken unter fließendem
Wasser mit einem Topfkratzer (ohne Spülmittel!) und trocknen Sie den Salzstein sofort ab und
lassen Sie es 24 Stunden lang an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder benutzen. Da Salz
antimikrobielle Eigenschaften hat, braucht man kein Spülmittel für eine gründliche Reinigung.
Beachten Sie, dass der Salzstein nicht zu nass wird, weil das Risse verursachen könnte.
 Die Backplatte und die Pfännchen sind spülmaschinenfest, aber Sie können sie auch von Hand
reinigen in heißem Wasser mit etwas Spülmittel. Verwenden Sie in diesem Fall ein weiches
Tuch, NIEMALS harte Spülbürsten.
 Die Holzspateln reinigen Sie am besten von Hand in einer heißen Seifenlauge.
 Reinigen Sie das Gestell genauso wie das Gehäuse mit einem leicht feuchten Tuch. NIEMALS
in Wasser oder in andere Flüssigkeiten tauchen.
 Bewahren Sie das Gerät an einem trocknen und frostfreiem Ort auf.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis