Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Akku - Superior EVC 5217B Bedienungsanleitung

Akku nass und trocken handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leeren Sie den Staubbehälter (8) über einem Mülleimer (bei Flüssigkeit über einem
entsprechenden Abfluss) aus und wischen Sie den Staubbehälter (8) mit einem feuchten
Tuch sauber. Trocknen Sie den Staubbehälter (8) anschließend mit einem weichen Tuch.
Reinigen Sie den Staubfilter (7) gelegentlich per Handwäsche in warmer
Seifenlauge. Spülen Sie den Filtereinsatz nachfolgend mit klarem Wasser
gründlich aus, um verbliebene Staubpartikel und Seifenreste zu entfernen.
ACHTUNG! Nach der Reinigung darf der Staubfilter (7) erst wieder in das Gerät
eingesetzt werden, nachdem dieser vollständig getrocknet ist.
Waschen Sie den Staubfilter (7) nicht in der Waschmaschine und verwenden Sie
zum Trocknen keinen Fön oder andere wärmeabgebenden Gegenstände.
Zum Wiedereinsetzen des Staubfilters (7) stecken Sie diesen mit der flachen
Spitze nach vorne in den Staubbehälter (8). Achten Sie darauf, dass Sie ihn
passgenau einsetzen und bis zu den Begrenzungsstäben eindrücken. Nur so ist
sichergestellt, dass die Dichtung des Staubfilters (6) abdichtet!
LEISTUNGSVERLUST
Sollten Sie beim Gebrauch des Staubsaugers feststellen, dass die Saugleistung
nachlässt, überprüfen Sie bitte die nachfolgend aufgeführten, möglichen Ursachen
und beheben diese:
Die Düsen (19, 20) sind verstopft.
Der Staubbehälter (8) ist voll.
Die Staubfilter (7) ist nicht korrekt eingesetzt oder muss gereinigt werden.
Der Akku muss neu geladen werden.

HINWEISE ZUM AKKU

Der Akku ist fest im Gerät eingebaut und darf nicht mit Gewalt entfernt werden!
Werfen Sie das Gerät nicht in Feuer, da dies zu Explosionen und in Folge dessen
zu Verletzungen und Umweltschäden führen kann!
Da der Akku nicht ausgebaut werden kann, muss das komplette Gerät entsprechend
den geltenden Vorschriften entsorgt werden. Informieren Sie sich diesbezüglich bei
Ihrer nächstgelegenen öffentlichen Sammelstelle für Elektroaltgeräte!
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte
kostenlos ab.
Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis