Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Ersten Gebrauch / Aufladen Des Akkus; Handhabung Des Gerätes - Superior EVC 5217B Bedienungsanleitung

Akku nass und trocken handstaubsauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stecken Sie jetzt das Netzteil (17) in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH / AUFLADEN DES AKKUS

HINWEIS: Laden Sie den Handstaubsauger vor dem ersten Gebrauch für 16 Std. auf!
Nehmen Sie den Staubsauger und die Zubehörteile aus der Verpackung und
entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und Einlagen.
Stecken Sie den Sauger mit dem auf der Unterseite angebrachten
Kontaktstecker (12) so in die Wandhalterung (14) , dass die Einstecköffnung für
die Düsen (9) nach unten zeigt. Die Ladelampe (2) schaltet sich ein, sobald der
eingebaute Akku aufgeladen wird.
Stecken Sie die Düsen (19, 20) auf die Düsenhalterungen (15) links und rechts an
der Wandhalterung (14).
Ist der Akku vollständig aufgeladen, schaltet sich die Ladelampe (2) ab und der
Handsauger ist einsatzbereit.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Ziehen Sie den Handsauger nach oben von der Wandhalterung (14) ab.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, der Ein- / Ausschalter (3)
also auf O steht.
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob der Staubfilter (7) korrekt im
Staubbehälter (8) sitzt. Hierzu drücken Sie die Entriegelungstaste (4) nach unten.
Die Verriegelung (5) senkt sich und Sie können den Staubbehälter (8) abnehmen.
Kontrollieren Sie, ob der Staubfilter (7) sicher und fest im Staubbehälter (8) sitzt
und nicht wackelt oder verkantet ist.
Stecken Sie nun den Staubbehälter (8) wieder auf den Sauger. Die Verriegelung
(5) rastet hörbar ein.
Sie können den Handstaubsauger ohne Düsenaufsätze (19, 20) nutzen , um
größere Flächen abzusaugen oder eine der Düsen (19, 20) wählen:
a) flexible Gummidüse (19) : Diese Düse eignet sich zum Aufsaugen von
Flüssigkeiten. Stecken Sie die Düse (19) mit dem schmalen langen Einstecksteg so
in die Einstecköffnung (9), dass die Gummilamellen über die zu saugende Fläche
gezogen werden können. Die Düse (19) muss komplett eingeschoben sein und
sicher in der Einstecköffnung (9) sitzen. Beachten Sie hierzu die Sicherheitshinweise!
b) Fugendüse mit aufsteckbarem Bürstenkopf (20, 21): Die Fugendüse
(20) eignet sich zum Aussaugen von schmalen Ritzen oder dem Saugen in
Kantenbreichen. Stecken Sie die Fugendüse (20) mit dem breiteren hinteren Teil so in
die Einstecköffnung (9), dass die abgeschrägte Saugfläche nach unten zeigt.
Mit dem Bürstenkopf (21) können Sie leichte Stoffe oder sehr kratzempfindliche
Oberflächen schonend absaugen. Stecken Sie den Bürstenkopf (21) einfach auf die
schräge Saugöffnung der Fugendüse (20) auf. Die Bürsten müssen nach unten zeigen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis