Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen / Fehlerbehebung; Garantie - Hoffmann X_line serie Handbuch

Keilnutfräsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Keilnutfräsmaschine X
line
_
8.0
Störungen und Fehlerbehebung
Störung
Störung
Motor startet nicht
Drehzahl fällt ab
Fräseinheit lässt sich
nicht bewegen
Schwalbe lässt sich
nicht einsetzen, bzw.
Schwalbe fällt in Nut
Schwalbenpositionen
von rechtem und linkem
Werkstück stimmen nicht
überein
9.0

Garantie

Für Garantieleistungen gelten unsere Geschäftsbedingungen (VDMA).
Die Garantiefrist beträgt 12 Monate ab Lieferdatum. Sie erstreckt sich auf
die kostenlose Behebung aller Störungen, die sich infolge mangelhafter
Ausführung oder Materialfehler ergeben. Von der Garantie ausgeschlossen
sind Schäden infolge von unsachgemäßem Gebrauch, fehlerhafte Aufstellung
oder Installation, äußeren Einwirkungen, z.B. Transportschäden, Beschädigung durch
Stoß oder Schlag, Reparaturen und Abänderungen, die von dritter nicht autorisierter Stelle
vorgenommen wurden und Schäden die auf natürliche
Abnutzung zurückzuführen sind.
Garantieleistungen erfolgen ab Werk Bruchsal oder vom Lieferanten.
Zubehör und Ersatzteile sind speziell für die Keilnutfräsmaschinen konzipiert.
Wir machen darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Maschinenteile
und Zubehör auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind.
Der Einbau oder die Verwendung solcher Produkte kann unter Umständen konstruktiv
vorgegebene Eigenschaften der Keilnutfräsmaschine negativ
verändern und dadurch die Sicherheit und Funktion beeinträchtigen.
Für Schäden, die durch die Verwendung von „NICHT-ORIGINAL-TEILEN
und ZUBEHÖR" entstehen, ist jegliche Haftung des Herstellers
ausgeschlossen.
22
Ursache
Ursache
Motor ausgeschaltet
keine Energie / Überhitzung
stumpfes Werkzeug,
eventuell Motorleistung für
Werkstoff ungeeignet
Kohlenverschleiß
Späne oder ähnliches im Mechanismus
oder Führung Frästiefeneinstellung auf
Nullposition
Fräsereinstellung falsch
Stumpfanschlag-Einstellung falsch
oder zu ungenau
Lösung
Lösung
Motorschalter auf „I" stellen
Prüfen der elektrischen
Verbindungen / Abkühlung
Werkzeug wechseln und
Überprüfung der Einstellungen
Kohlen wechseln
Entfernen des Störteils
Frästiefe korrekt einstellen
Fräser korrekt einstellen
Gegebenenfalls Einstelllehre
benutzen ( siehe 5.1 )
Position auf den Maßskalen
besser Ablesen und die
Stumpfanschlag-Position
genauer einstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X_line 10X_line 20X_line 25

Inhaltsverzeichnis