Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Und Arbeitsweise Der Maschine; X_Line 10; Transport, Inbetriebnahme, Wartung; Transport, Lagerung, Aufstellung - Hoffmann X_line serie Handbuch

Keilnutfräsmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Keilnutfräsmaschine X
line
_
5.6

Funktion und Arbeitsweise der Maschine

5.6.1
manueller Handbetrieb
Nachdem das Werkstück auf das Handfräsgerät aufgespannt wurde, wird der Motor manuell
eingeschaltet und die entsprechende Fräsnut eingefräst. Hierbei kann die Frästiefe exakt,
mit den an der Maschine angebrachten Anschlägen, eingestellt werden. ( Siehe 7.1.1 )
Nach Beendigung des Fräsvorganges wird der Motor manuell abgeschaltet
und das Werkstück entnommen.
5.6.2
Manueller Handbetrieb
Durch Ziehen am Handhebel der Maschine wird das Werkstück gespannt.
Wird der Hebel, aus dieser Position heraus, weiter nach unten geführt,
schaltet der Fräsmotor automatisch ein und die Fräseinheit verlässt manuell
die Ausgangsposition und fräst die Nut in das Werkstück ein.
Hat der Fräser die gewünschte Endposition (Anschlag am Meßbolzen) erreicht,
ist der Bearbeitungsvorgang beendet und der Handhebel kann in
seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden.
Nach jedem Arbeitstakt schaltet sich der Fräsmotor automatisch ab.
5.6.3
Automatischer Pneumatikbetrieb
Durch Betätigung des pneumatischen Fußschalters der Maschine wird
das Werkstück automatisch gespannt.
Die Fräseinheit verlässt die Ausgangsposition und fräst die Nut bis zum
vorher eingestellten Frästiefenmaß ( Meßbolzenanschlag ) in das Werkstück ein. Während
des ganzen Fräsvorganges muss der Fußschalter gedrückt sein.
Hat der Fräser die gewünschte Endposition erreicht, ist der Bearbeitungsvorgang
beendet.
Zum Beenden oder Abbrechen des Fräsvorganges wird der Fußschalter einfach reaktiviert
und die Fräseinheit kehrt in die Ausgangsstellung zurück.
Nach jedem Arbeitstakt schaltet sich der Fräsmotor automatisch ab.
6

Transport, Inbetriebnahme, Wartung

6.1
Transport :
Die Maschine wird in einem stabilen Karton geliefert. Prüfen Sie bitte, ob der Inhalt der Sendung
und der Lieferschein übereinstimmen. Bei Transportschäden informieren Sie bitte unverzüglich
das Transportunternehmen zur Feststellung des Schadens.
Lagerung:
Der Lagerraum muss trocken sein, um ein Korrodieren einzelner Teile zu vermeiden.
Die optimale Lagerung selbst erfolgt bei Raumtemperatur.
Aufstellung:
Die Transportverpackung wird entfernt;
die Maschine wird aufgestellt und gereinigt (keine scharfen Mittel verwenden).
X
line 10 -
25.pm7.0 / HaWe /
Hoffmann
/ o1. 10. 2oo5
_

X_line 10

X_line 20
X_line 25
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X_line 10X_line 20X_line 25

Inhaltsverzeichnis