Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific Vanquish VF-P10 Betriebsanleitung Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vanquish VF-P10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vanquish-Pumpen (VF-P10, VF-P20, VF-P32) Betriebsanleitung
10
Modifizieren der Pumpe für bestimmte Anwendungen
Ein niedrigeres Gradientenverzögerungsvolumen sorgt dafür, dass
Änderungen in der Zusammensetzung des Elutionsmittels schneller auf
die Säule kommen und damit die Elution von Analyten entsprechend
schneller beeinflussen.
Die Pumpe trägt durch das Dwell-Volumen zum Gradientenver-
zögerungsvolumen des Systems bei (siehe
Information, Seite
223). Informationen zum Dwell-Volumen der Pumpe
finden Sie im
Abschnitt 11.1 Leistungsspezifikationen, Seite
In der Standardkonfiguration ist die Pumpe im Hinblick auf Dwell-
Volumen und Mischungswelligkeit optimiert. Sie können das Dwell-
Volumen oder die Mischungswelligkeit an Ihre Anforderungen anpassen,
wenn Sie das Mischersystem, mit dem die Pumpe ausgeliefert wird,
gegen ein Mischersystem mit anderem Volumen tauschen:
Mischersystem mit kleinerem Volumen
Wird die Pumpe mit einem Mischersystem mit kleinerem Volumen
betrieben, nehmen das Dwell-Volumen der Pumpe und damit das
Gradientenverzögerungsvolumen des HPLC-Systems ab, aber die
Mischungswelligkeit nimmt zu.
Installieren Sie gegebenenfalls ein Mischersystem mit niedrigerem
Volumen für Gradiententrennungen bei niedrigen Flussraten (zum
Beispiel, unter 100 µL) oder für sehr steile Gradienten.
Mischersystem mit größerem Volumen
Wird die Pumpe mit einem Mischersystem mit größeren Volumen
betrieben, nimmt die Mischungswelligkeit ab, aber das Dwell-
Volumen der Pumpe und damit das Gradientenverzögerungs-
volumen des HPLC-Systems nehmen zu.
Informationen zu den verfügbaren Mischersystemen finden Sie in
Abschnitt 10.1.1 Verfügbare Mischersysteme
Kapitel 9 Pumpenspezifische
258.
auf der nächsten Seite.
Seite 245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vanquish vf-p20Vanquish vf-p32

Inhaltsverzeichnis