Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenwarnanlage: Vds-Vorgaben - CM security CM100DA Kunden-Bedienungsanleitung

Gefahrenwarnanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die CM100DA
Gefahrenwarnanlage:
VdS-Vorgaben
Autor:
Dokument-Name:
Dokument-ID:
Stand:
Version:
© 2011 CM security GmbH & Co. KG, Otto-Hahn-Str. 3, D-72406 Bisingen
Telefon: (0 74 76) 9595 - 0, Fax: (0 74 76) 9595 – 195
Änderungen aus entwicklungs-, konstruktions- oder verkaufstechnischen Gründen sind
vorbehalten.
2
Qualitätssiegel des Verbandes der Sachversicherer.
Das wichtigste Qualitätskriterium einer Gefahrenwarn-
anlage ist, ob sie VdS-zertifiziert ist, denn nur dann
wird sie von den Versicherungen überhaupt anerkannt.
VdS (Vertrauen durch Sicherheit) ist eine Prüfinstitution,
welche auf Feuerschutz und Einbruchdiebstahlschutz
spezialisiert ist. Sie genießt das Vertrauen aller am
Sicherheitsmarkt beteiligten Gruppen, d.h. der
Versicherer, Hersteller, Behörden und Verbraucher.
Produkte, die die strengen Prüfanforderungen des VdS
erfüllen, erhalten das begehrte VdS-Siegel.
Die CM100DA Funk-Gefahrenwarnanlage ist eine VdS-
geprüfte und –zertifizierte Gefahrenwarnanlage.
Sie erfüllt sämtliche für die Klasse VdS H definierten
Anforderungen.
In puncto Signalübermittlung und Funktions-
sicherstellung übertrifft sie die Anforderungen sogar:
Sie verfügt über vier Funkkanäle, die bei Störfunk
automatisch gewechselt werden (ist Kanal 1 gestört, wird
zu Kanal 2 gewechselt usw.), unterstützt eine 2-Richtungs-
Kommunikation zwischen Melder und Zentraleinheit (VdS-
Anforderung: 1 Richtung) und über- wacht den
Übertragungsweg durch Statusmeldungen im 15-min-
Intervall (VdS-Anforderung: 4-h-Intervall).
AS
CM100DA Kunden-Bedienungsanleitung
5180101001
07.02.13
1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis