Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC AccuSync AS191WM Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DURCH RICHTIGE AUFSTELLUNG UND EINSTELLUNG DES MONITORS KÖNNEN
ERMÜDUNGSERSCHEINUNGEN VON AUGEN, SCHULTERN UND NACKEN VERMIEDEN
WERDEN. BEACHTEN SIE BEI DER AUFSTELLUNG DES MONITORS FOLGENDES:
Optimale Leistung wird erst nach ca. 20 Minuten Aufwärmzeit erzielt.
Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich die Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe
oder knapp darunter befindet. Ihre Augen sollten leicht nach unten gerichtet sein, wenn
Sie auf die Bildschirmmitte blicken.
Platzieren Sie den Monitor in einem Abstand von 40-70 cm von Ihren Augen.
Der optimale Abstand beträgt 50 cm.
Entspannen Sie Ihre Augen regelmäßig, indem Sie ein Objekt fokussieren, dass sich in
einer Entfernung von mindestens 6 m befindet. Blinzeln Sie häufig.
Stellen Sie den Monitor in einem 90°-Winkel zu Fenstern und anderen Lichtquellen auf,
um Blendung und Reflexionen zu verhindern. Neigen Sie den Monitor in einem Winkel,
der Reflexionen der Deckenleuchten auf dem Bildschirm verhindert.
Ist das dargestellte Bild aufgrund von Reflexionen nur schwer zu erkennen, sollten Sie
einen Blendschutzfilter verwenden.
Reinigen Sie die Oberfläche des LCD-Monitors mit einem fusselfreien, weichen Tuch. Verwenden Sie weder
Reinigungsmittel noch Glasreiniger!
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast des Monitors mit den entsprechenden Steuerungen ein, um die Lesbarkeit zu
optimieren.
Stellen Sie neben dem Monitor einen Dokumentenhalter auf.
Platzieren Sie das beim Tippen häufiger betrachtete Objekt (Monitor oder Dokumentenhalter) direkt vor Ihnen, damit Sie
den Kopf seltener drehen müssen.
Vermeiden Sie die längerfristige Darstellung gleichbleibender Muster auf dem Bildschirm, um Bildschatten zu vermeiden.
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig untersuchen.
Ergonomie
Wir empfehlen folgendes Vorgehen, um eine ergonomisch optimale Arbeitsumgebung einzurichten:
Verwenden Sie bei Standardsignalen die voreingestellten Größen- und Positionseinstellungen.
Verwenden Sie die vordefinierte Farbeinstellung.
Verwenden Sie Signale ohne Zeilensprung (Non-Interlaced) mit einer vertikalen Wiederholfrequenz von 60-75 Hz.
Verwenden Sie die Primärfarbe Blau nicht auf schwarzem Hintergrund, da dies die Lesbarkeit beeinträchtigt und aufgrund
des geringen Kontrasts zu starker Ermüdung der Augen führen kann.
Reinigen des LCD-Bildschirms
Wenn der Flüssigkristallbildschirm staubig oder verschmutzt ist, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
Verwenden Sie zum Reinigen des LCD-Bildschirms keine harten oder kratzenden Materialien.
Üben Sie keinen Druck auf die LCD-Oberfläche aus.
Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, da sie zur Beschädigung oder Verfärbung der LCD-Oberfläche führen können.
Reinigen des Gehäuses
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Wasser und einem Neutralreiniger. Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig ab und
trocknen Sie es mit einem weichen Tuch.
HINWEIS: Die Gehäuseoberfläche besteht aus verschiedenen Kunststoffen. Verwenden Sie zum Reinigen NIEMALS
Benzol, Verdünner, alkalische oder alkoholhaltige Lösungsmittel, Glasreiniger, Wachs, Politur, Waschmittel oder
Insektizide. Bringen Sie das Gehäuse nicht über längere Zeit mit Gummi oder Vinyl in Berührung. Diese
Flüssigkeiten und Stoffe können dazu führen, dass die Farbe beeinträchtigt wird und reißt oder abblättert.
Wenn Sie weitere Informationen zur Einrichtung einer gesunden Arbeitsumgebung benötigen, schreiben Sie an American National Standard for Human Factors
Engineering of Visual Display Terminal Workstations (US-amerikanische Standardisierung für die ergonomische Anpassung von Workstation-Monitoren) - ANSI-
HFS Standard No. 100-1988 - The Human Factors Society, Inc. P.O. Box 1369, Santa Monica, California 90406.
Deutsch-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Accusync as221wm

Inhaltsverzeichnis