Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Feuerwehrhelm von Bullard entschieden haben.
Schutzhelme sind ein integraler Bestandteil der persönlichen Sicherheitsausrüstung und tragen dazu bei,
Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest abzumildern.
Bitte nehmen Sie sich Zeit, die folgenden Informationen zu lesen, damit Sie Ihren Helm richtig anpassen
können.
Die Anleitung wurde für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort geschrieben.
Bitte benutzen Sie den Helm erst, wenn Sie die Benutzeranleitung gelesen und verstanden haben.
GRÖSSENEINSTELLUNG, SITZ UND ANPASSUNG
Der MAGMA bieten zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten,
so dass der Helm individuell nach Größe und Sitz angepasst
werden kann. Bei einigen Einstellungen handelt es sich um
grundlegende Anpassungen; andere stehen in Zusammenhang
mit der Verwendung von Zubehör und/oder zusätzlichen
Komponenten. Kopfgrößen 50-65cm, Gewicht ca. 1.400g.
Grundlegende Einstellungen
Mit dem Drehverschlusssystem A können Sie die Kopfgröße auf
jede beliebige Größe zwischen 50 und 65 cm einstellen. Öffnen
Sie dazu den Drehverschluß gegen den Uhrzeigersinn. Legen
Sie dann den Helm an und drehen Sie den Drehverschluß so lange im
Uhrzeigersinn, bis der Helm fest aber bequem sitzt.
Vorderband B und Nackenband C sind horizontal nach vorne und nach
hinten verstellbar, für eine gleichmäßige Gewichtverteilung und um den
Helm für sehr kleine oder sehr große Kopfgrößen passend zu machen.
Selbiges gilt für einen korrekten Sitz des Augenschutzes. Verstellen Sie
das Frontband B nach hinten, falls Sie zwischen Augen und Augenschutz
mehr Platz benötigen.
Kopfbänder D und Verbindungsbänder E dienen der Anpassung der Traghöhe. Durch Verstellung des
Verbindungsbandes E lässt sich der Helm im Vorderbreich etwas anheben oder absenken.
Einstellung von Zubehör und / oder zusätzlichen Komponenten
Das Frontband B kann nach oben und unten verstellt
werden um einer Atemschutzmaske ausreichenden Platz zu
verschaffen.
Das Nackenband C kann nach oben und unten verstellt
werden, z.B. um den Helm leicht nach hinten zu neigen und eine
Schutzbrille unterzubringen
Kinnriemen
Das Steckschloss A dient zum Öffnen und Schließen
des Kinnriemens.
Die Wangenbänder können Sie an beiden Seiten
mit Leiterschnallen C einstellen. Ziehen Sie die
Leiterschnallen nach oben, um das Band zu
verlängern, oder ziehen Sie an den losen Enden
der Gurte, um die Bänder kürzer zu machen. Das
Kinnband D lässt sich über eine Doppel-D-Ring-
Verbindung regulieren.
Die selbstausrichtenden, X-förmigen Nackenbänder E können über einen Doppel-D-Ring in der Länge
verstellt werden.
Dieser Helm erfüllt die Anforderungen der Norm an das Haltesystem, wenn der vom Hersteller
gelieferte Kinnriemen entsprechend diesen Vorschriften getragen wird.
Visier
Das integrierte Visier A und der (optionale) Augenschutz B sollten
während des Tragens stets nach unten gezogen sein.
Schutz kann nur in der Endposition gewährleistet werden.
B
C
A
D
E
B
C
E
C
B
D
A
A
B
www.bullard.com
BENUTZERHINWEISE
WARNUNG
Visier und Augenschutz bieten nur eingeschränkten Schutz gegen herumfliegende Teilchen und gelten
daher nur als sekundärer Augenschutz.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, wenn Sie mit Kettensäge, Schere, Spreizer oder ähnlichen
spanenden Geräten arbeiten.
Visier und Augenschutz eignen sich nicht zum Tragen bei hohen Umgebungstemperaturen. Schieben
Sie Visier und Augenschutz daher während eines Innenangriffs immer ein.
Bei extremen Temperaturen verliert auch das beste Visiermaterial seine Stabilität. Visiere, die sich auf
Grund von thermischer Belastung verformt haben, müssen sofort ausgetauscht werden.
Die Leistungsfähigkeit des Visiers wurde im Temperaturbereich -40°C bis +120°C geprüft.
Nicht mit „T" gekennzeichnete Bauteile sollten nicht unter Extremtemperaturen verwendet werden.
Maschengeflechtvisiere sind nicht als Schutz gegen Hitze, Flammen, Funken, gefährliche Flüssigkeiten,
geschmolzene Metalle oder Elektrizität geeignet.
Visiere mit Blasenbildung, Rissen, Anschmelzungen, stärkeren Verkratzungen und Verformungen
müssen ausgewechselt werden.
Kennzeichnung Visier und Augenschutz
Kennzeichnung
EN14458:2018
Bullard
R950
12
. +
=
Optionale Eigenschaften und Kennzeichnung
.-40°C
K
N
Kontakt mit flüssigen Chemikalien
Das Visier und die zugehörigen Adapter wurden auf Beständigkeit gegen folgende Chemikalien getestet
Chemikalie
Schwefelsäure
Natriumhydroxid
p-Xylen
Butan-1-oL
n-Heptan
FEUERWEHRHELM
Erläuterung der Kennzeichnung
Europäische Norm, nach der die Kennzeichnung erfolgt ist
Hersteller
Beispiel Art. Nr.
Beispiel Herstelljahr
Eignung für die Feuerwehr
Allgemeine Verwendung
Einstufung als Gesichtschutz
Einstufung als Augenschutz
geeignet bs -40°C
Abriebwiderstand
beständig gegen Beschlagen
Konzentration
30%
10%
unverdünnt
unverdünnt
unverdünnt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bullard magma

  • Seite 1 FEUERWEHRHELM BENUTZERHINWEISE Vielen Dank, dass Sie sich für einen Feuerwehrhelm von Bullard entschieden haben. Schutzhelme sind ein integraler Bestandteil der persönlichen Sicherheitsausrüstung und tragen dazu bei, Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest abzumildern. Bitte nehmen Sie sich Zeit, die folgenden Informationen zu lesen, damit Sie Ihren Helm richtig anpassen können.
  • Seite 2: Manuelle Reinigung

    Dieser Feuerwehrhelm mit lackierter Helmschale aus hochfestem und temperaturbeständigem Schutzeigenschaften eines Helmbestands geben. Composite weist eine hervorragende Alterungsbeständigkeit auf und unterliegt unbeschädigt keiner Veränderung durch das Sonnenlicht (UV-Strahlung). Wenden Sie sich hierzu an Ihren örtlichen Vertriebspartner oder an Bullard Europa.
  • Seite 3: Ein- Und Ausbau Zu Wartungszwecken

    Legen Sie auf beiden Seiten die Buchsen L in den Kopfring F ein und verschrauben Sie diese. Schieben Sie die hinteren Arme des Kopfrings F von unten in den Kanal des hinteren Plattformrahmens Stecken Sie das Bullard Logo J von außen auf die Helmschale und verschrauben Sie es von innen. Befestigen Sie das Stirnpolster am Frontband.
  • Seite 4: Garantie

    Kaufdatum. Der Helm wird im Garantiefall von Bullard repariert, ersetzt oder gutgeschrieben. Als Zubehör und Ersatzteile Grundvoraussetzung für eine Garantie muss der Helm frei Haus an Bullard geliefert werden. Der Helm Beim Tragen eines weiteren Teils von persönlicher Schutzausrüstung oder von Zubehör ( ausgenommen darf nicht modifiziert worden sein, der Schaden darf nicht aus einer unsachgerechten Verwendung nachstehend genannte Teile ), kann ein als übereinstimmend mit EN443:2008 gekennzeichneter Helm...
  • Seite 5: Basic Adjustments

    Do not use this helmet until you have read and understand the user information in this manual. Sizing, Fit and Adjustment MAGMA offers a wide range of adjustment features to create the proper fit for each user. Some are basic adjustments; some are related to the use of accessories and/or supplementary components.
  • Seite 6: Cleaning And Storage

    Cleaning and Storage Contact your local sales distributor or Bullard Europe directly if in doubt or to check your helmet. At regular intervals, conduct a check of the helmet shell, inner parts, straps and accessories. Always keep your safety helmet clean. If necessary, clean it before you examine it.
  • Seite 7: Warranty

    Warranty Assembly Bullard provides a warranty for a 24 month period from the date of purchase in respect to Use the Bullard Helmet Support for maintenance, easy handling, and to prevent scratching the manufacturing and material faults. The helmet will be repaired, replaced or credited at the helmet´s surface.
  • Seite 8: Accessories And Replacement Parts

    EN443 might no longer satisfy all clauses of the standard. All accessories and replacement parts are designed for the use with your Bullard Magma helmet. Do not use them separately or with other brand or model helmets. Do not use any accessories or replacements parts other than listed below.

Inhaltsverzeichnis