Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Wartung Und Reinigung; Garantie - Proline Power serie Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Gebrauchsanweisung ProLine Power
D
Bei den ProLine Power-Teichpumpen handelt es sich um qualitativ hochwertige Produkte, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Die Pumpen
sind mit einem starken, zuverlässigen und energiesparenden Motor und einer Keramikwelle ausgestattet. Sie wurden auf der Basis der so genannten
Synchrontechnik entwickelt, wobei die elektrischen Bauteile vollständig in Epoxidharz eingegossen sind. Die Pumpen sind für den Einsatz in Teichen,
Aquarien, Brunnen und Filtersystemen geeignet.
Technische Daten
Art.Nr. EU
Netzspannung
Nennleistung
Kabellänge
Max. Förderleistung (Qmax)
Max. Förderhöhe (Hmax)
Mindesteintauchtiefe
Max. Eintauchtiefe
Druckstutzen (Außengewinde)
Zubehör (im Lieferumfang)

Sicherheitsbestimmungen

• Die Stromversorgung muss den Produktspezifikationen entsprechen. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Stromversorger vor Ort über die
Anschlussvorschriften. Schließen Sie die Pumpe oder das Netzkabel nicht an, wenn diese nicht den genannten Vorschriften entsprechen!
• Pumpen dürfen in Schwimmbecken, Schwimm- und Gartenteichen nur über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) mit einem Nennfehlerstrom ≤
30mA betrieben werden. Wenn sich Personen im Wasser befinden, darf die Pumpe nicht betrieben werden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte
an Ihren Elektrofachbetrieb.
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe, und ziehen Sie diese niemals am Kabel aus dem Teich.
• Entfernen Sie niemals den Stecker, indem sie ihn vom Stromkabel abschneiden, und kürzen Sie niemals das Kabel. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift
erlischt sofort Ihr Garantieanspruch.
• Achten Sie darauf, dass der Anschluss (Stecker und Steckdose) trocken ist.
• Schalten Sie zum Reinigen der Pumpe oder bei Wartungsarbeiten am Teich immer erst den Strom ab.
• Diese Pumpe ist zum Betrieb in Wasser mit einer Temperatur von mindestens 4°C bis höchstens 35°C geeignet.
• Ein Austausch des Netzkabels ist nicht möglich. Wenn das Kabel beschädigt wird, müssen Sie die Pumpe entsorgen.
• Die Pumpe darf nicht trocken laufen. Dies kann zu irreparablen Schäden führen.
Inbetriebnahme
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
• Lassen Sie die Pumpe niemals trocken, d.h. ohne dass sie Wasser fördert, laufen.
• Stellen Sie die Pumpe mindestens 0,15 m und maximal 1,0 m unterhalb der Wasseroberfläche auf einem stabilen Untergrund auf, der frei von Schlamm,
Sand oder sonstigen Verschmutzungen ist.

Wartung und Reinigung

Die Pumpe benötigt weder Schmierung noch spezielle Wartungsarbeiten. Überprüfen Sie lediglich von Zeit zu Zeit das Filtergehäuse auf Verschmutzungen
und reinigen Sie dieses mit sauberem Wasser. Bei starker Verschmutzung des Pumpengehäuses müssen Sie dieses vom Motorteil trennen
(Bajonettverschluss) und vorsichtig den Rotor entfernen. Nach der Reinigung montieren Sie die Pumpe wieder in umgekehrter Reihenfolge. Die Häufigkeit,
in der diese Reinigung notwendig ist, hängt von der jeweiligen Gebrauchssituation ab. Achten Sie im Winter darauf, dass die Pumpe nicht einfriert.
Entfernen Sie deshalb die Pumpe deshalb rechtzeitig aus dem Teich, reinigen Sie die Pumpe von Schmutzablagerungen und bewahren Sie sie frostsicher auf,
zum Beispiel in einem Eimer mit Wasser.
Reinigung/Auswechslung des Rotors
- Reinigen Sie den Rotor mit einem weichen Tuch. Benutzen Sie niemals ein (chemisches) Reinigungsmittel.
- Vermeiden Sie Kontakt mit der Keramikachse, um diese nicht zu beschädigen.

Garantie

2
Auf dieses Produkt gewähren wir Ihnen eine Garantie von 2 Jahren gegen nachweisliche Material- und Herstellungsfehler, die ab Kaufdatum gilt. Für die
Inanspruchnahme der Garantie muss als Kaufnachweis der Original-Kaufbeleg vorgelegt werden. Nicht unter die Garantie fallen alle Beanstandungen,
deren Ursache auf Montage- und Bedienungsfehler, mangelnde Pflege, Frosteinwirkung, unsachgemäße Reparaturversuche, Gewaltanwendung,
Fremdverschulden, Überlastung, mechanische Beschädigungen oder die Einwirkung von Fremdkörper zurückzuführen sind. Von der Garantie ebenfalls
ausgeschlossen sind alle Beanstandungen von Teileschäden und/oder Problemen, deren Ursachen auf Verschleiß zurückzuführen sind.
Umweltschutz
Elektroaltgeräte sollen nicht mit dem Hausmüll entsorgen werden. Bitte bringen Sie das Altgerät zu Ihrer örtlichen Sammelstelle. Weitere Auskünfte erhalten
Sie von Ihren Händler oder Entsorgungsunternehmen.
Power 1000
Power 1500
1351340
1351341
230 VAC/50 Hz
230 VAC/50 Hz
8 W
10 W
10 m
10 m
950 l/h
1.400 l/h
1.20 m
1.40 m
0.15 m
0.15 m
1.00 m
1.00 m
3/8"
½"
Düse Vulkan
Düse Vulkan
Düse Lava
Düse Lava
Durchflussregler
Durchflussregler
Rohre für Düsen
Rohre für Düsen
Doppelmuffe 3/8 x 3/8"
Doppelmuffe 1/2 x 1/2"
Schlauchtülle 13 mm
Schlauchtülle 19 mm
4
Power 2500
Power 4000
1351342
1351343
230 VAC/50 Hz
230 VAC/50 Hz
26 W
60 W
10 m
10 m
2.100 l/h
3.400 l/h
2.25 m
3.10 m
0.15 m
0.15 m
1.00 m
1.00 m
½"
¾"
Düse Vulkan
Düse Vulkan
Düse Lava
Düse Lava
Durchflussregler
Durchflussregler
Rohre für Düsen
Rohre für Düsen
Doppelmuffe 1/2 x 1/2"
Doppelmuffe 3/4 x 3/4"
Schlauchtülle 19 mm
Schlauchtülle 25 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Proline Power serie

Diese Anleitung auch für:

Power 1000Power 1500Power 2500Power 4000

Inhaltsverzeichnis