Herunterladen Diese Seite drucken

GHM-Martens pH9648 Handbuch Seite 2

Ph- und redox-messgerät

Werbung

GHM-Messtechnik GmbH • Standort Martens
Kiebitzhörn 18 • D-22885 Barsbüttel / Germany
+49-(0)40-670 73-0 • Fax +49-(0)40-670 73-288
 info@martens-elektronik.de • www.ghm-messtechnik.de
Technische Daten
Hilfsenergie
Hilfsspannung
Leistungsaufnahme
Arbeitstemperatur
Bemessungsspannung
Prüfspannung
- Konformität
Eingang
pH/Redox
Messbereich
Eingangswiderstand
Eingangsstrom
Grundgenauigkeit
Temperaturkoeffizient
Messrate
Kalibriergrenzen pH
Redoxabgleich
Kalibrierarten
Temperatur
Temperaturfühler
Einheit
Messbereich
Grundgenauigkeit
Temperaturkoeffizient
Linearisierungfehler
Transmitterspeisung
Display
Anzeigeumfang
Zusatzdisplay
Ausgang
Relais
Transistor
Aktiver Analogausgang
Passiver Analogausgang
Genauigkeit
Gehäuse
Abmessungen
Gewicht
Anschluss
Schutzart
: 230 V AC ±10 %; 115 V AC ±10 %; 24 V AC ±10 % oder 24 V DC ±15 %
: max. 3,5 VA, mit Analogausgang 5 VA
: -10 ... +55 °C
: 250 V~ nach VDE 0110 zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung
Verschmutzungsgrad 2, Überspannungskategorie III
: 4 kV=, zwischen Eingang/Ausgang/Hilfsspannung
: EN55022, EN60555, IEC61000-4-3/4/5/11/13
: -1,00 ... +15,00 pH bzw. -1500 ... +1500 mV
> 10
Ω
12
: < 10
-12
A
: 0,2 % vom Messwert, ±2 Digit
: <100 ppm/K
: ca. 2/Sekunde
: Messkettennullpunkt 4,00 ... 10,00 pH
Steilheit 40,0 ... 70,0 mV/pH
: ±200 mV
: - 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung
- Auswahl aus den Puffersätzen :
-Schott: technische Puffer mit dem Nennwert
4,00/7,00/10,00 im Bereich 0 ... 40 °C
-WTW; technische Puffer mit dem Nennwert
4,01/7,00 im Bereich 0...95 °C/10,00 im Bereich 0...90 °C
-Ingold (Mettler Toledo) technische Puffer mit dem Nennwert
4,01/7,00/9,21 im Bereich 0 ... 95 °C
-Puffer nach DIN 19266 mit dem Nennwert
4,01/6,87/9,18 im Bereich 0 ... 95 °C
-oder manuelle Eingabe eines beliebigen Puffers
- Dateneingabe von Nullpunkt und Steilheit
- Redoxabgleich
: Pt100 oder Pt1000, (2- oder 3-Leiterschaltung)
: programmierbar °C, °F
: -40,0 ... +160,0 °C (-40,0 ... 320,0 °F)
: ± 0,1 %, ±1Digit
: <50 ppm/K
: ±0,1 %
: 24 V DC, Ri ca. 150 Ω, max. 50 mA (25 mA bei 4 Relaisausgängen)
: LED rot, 14,2 mm
: siehe Messbereiche
: LED 2-stellig rot, 7 mm (Parameter - und Schaltzustandsanzeige)
: Wechselkontakt < 250 V AC < 250 VA < 2 A, < 300 V DC <50 W < 2 A
: Transistor, <35 V AC/DC<, max.100 mA, mit elektronischer Strombegrenzung
: 0/4 ... 20 mA Bürde ≤500 Ω; 0/2 ... 10 V Bürde >500 Ω, galv. getrennt
Ausgang schaltet automatisch um (bürdenabhängig)
: 4...20 mA, ext. Bürde = RA[Ω]≤ (Hilfsspannung-5 V) / 0,02 A ;
Hilfsspannung 5 ... 30 V DC, Hilfsspannungseinfluss 0,005 %/V
: 0,1 %; TK 0,01 %/K
: Schalttafeleinbaugehäuse DIN 96x48 mm, Material PA6-GF; UL94V-0
: Front 96x48 mm, Einbautiefe 100 mm,
: max. 390 g
: Federkraftklemmen, 2,5 mm² eindrähtig, 1,5 mm² feindrähtig, AWG14
: Front IP65, Klemmen IP20, berührungssicher nach BGV A3
- 2 -

Werbung

loading