Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Fehlersuche
8.2.7

Basislinie

Störung
Starke
Basisliniendrift
Unregelmäßige
Schwankungen
der Basislinie,
starkes Rauschen
Seite 128
Mögliche Ursache
System nicht
ausreichend äquilibriert
Instabile
Umgebungsbedingungen
Messzelle kontaminiert
UV-/VIS-Lampe nicht
stabil
Die Absorption des
Eluenten verändert sich,
wenn der Gradient
gefahren wird
Druckschwankungen aus
Pumpe
Luft im System
UV-/VIS-Lampe veraltet
oder nicht korrekt
installiert
Falsche
Referenzwellenlänge
Detektor-Response Time
zu kurz
Ungeeignete
Wellenlänge oder
optische Bandbreite
Abhilfe
Spülen Sie das System, bis ein stabiles Gleichgewicht erreicht ist.
In der Regel ist dies nach 5 - 10 Säulenvolumina der Fall.
Sorgen Sie für gleichmäßige Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Zeichnen Sie Temperaturschwankungen mit Hilfe der
Temperaturkanäle auf.
Stellen Sie sicher, dass am Detektor die Lampenhaus-Abdeckung
und die Gerätetür geschlossen sind. Vermeiden Sie Zugluft.
Reinigen Sie die Messzelle. Tauschen Sie gegebenenfalls die
Messzelle aus (Informationen hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung für den Detektor).
Lassen Sie Lampe und Optik bis zu 60 Minuten lang einlaufen.
Wenn die Lampe veraltet ist, muss sie gegebenenfalls getauscht
werden (siehe Betriebsanleitung für den Detektor).
Lassen Sie die Lampe einlaufen, bevor die erste Analyse
gestartet wird. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung für den Detektor.
Absorbierende Additive können das Absorptionsspektrum
verändern, abhängig vom Lösungsmittel. Erwägen Sie variierende
Additivkonzentrationen, um die Drift auszugleichen.
Spülen (purgen) und überprüfen Sie die Pumpe (Informationen
hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung für die Pumpe).
Spülen (purgen) Sie das System, falls notwendig (Informationen
hierzu finden Sie in der Betriebsanleitung für die Pumpe).
Prüfen Sie, ob die Lampe korrekt eingebaut ist. Tauschen Sie die
Lampe aus (Informationen hierzu finden Sie in der
Betriebsanleitung für den Detektor).
Die Probe darf nicht im Bereich der Referenzwellenlänge
absorbieren. Verwenden Sie ggf. eine Methode ohne
Referenzwellenlänge.
Wählen Sie eine geeignete Response Time aus.
Wählen Sie eine geeignete Wellenlänge.
Insbes. unter kritischen Bedingungen (geringe Absorption, wenig
Licht) kann durch eine höhere Bandbreite das Rauschen verringert
werden.
Vanquish-UHPLC-System Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis