Herunterladen Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen - Omron H3CR-A Serie Bedienungsanleitung

Elektronisches zeitrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H3CR-A Serie:

Werbung

H3CR-A
Vorsichtsmaßnahmen
Schaltung mit Sofortkontakten
Sehen Sie die nachfolgenden Schaltpläne. Schaltung A ist eine
selbsthaltende Schaltung mit Zeitrelais (z.B. H3CR–A8EL) sowie
Sofort– und Zeitbegrenzungs–Kontakten.
Das Zeitrelais H3CR–A (außer H3CR–A8EL/–A8E) verfügt über
keine Sofortkontakte, sondern lediglich über Zeitbegrenzungs–Kon-
takte. Sie können mit dem H3CR–A jedoch eine selbsthaltende
Schaltung entwickeln. Schaltung B ist zum Beispiel eine selbsthal-
tende Schaltung, die der Schaltung A entspricht und mit einem Zeit-
relais H3CR–A8 ausgestattet ist. Dieses befindet sich in der
Beriebsart: einschaltwischend, d.h., das Zeitrelais wird beim Ein-
schalten der Versorgungsspannung aktiviert und arbeitet für eine
spezifizierte Zeitspanne.
Schaltung A (mit H3CR–A8EL–A8E)
Start
(PB1)
8
Netz-
Zeitbegren-
T
teil
zungs–
Kontakt
5
7
Zeitrelais
T
2
Anm.: Die Anschlüsse 1 bis 8 entsprechen denen des
H3CR–A8EL/–A8E.
Schaltung B (Betriebsart: einschaltwischend, mit H3CR–A8)
Start
(PB1)
8
Netz-
Kurz-
teil
schluß
5
7
Zeitrelais
T
H3CR–A8
2
Anm.: Die Anschlüsse 1 bis 8 entsprechen denen des H3CR–A8.
Sehen Sie bei Verwendung des H3CR–A8EL/–A8E Hinweis 1 und
bei Verwendung des H3CR–A8 Hinweis 2.
Anm.: 1. In Schaltung A wird der Kontakt zwischen den Anschlüssen
1 und 3 (Sofortkontakt) bei Betätigung des Startschalters
PB1 geschlossen. Die Anschlüsse 1 und 3 werden nach der
spezifizierten Zeit, in der die Last betrieben wird, unterbro-
chen. Sobald die Anschlüsse 5 und 8 auf AUS gesetzt wer-
den,
wird
das
Lastversorgung abgeschaltet.
2. Schließen Sie die Anschlüsse 5 und 8 am Zeitrelais–Sockel
kurz, um die Schaltung von A nach B zu ändern. Der Sockel
selbst braucht zu diesem Zweck nicht ausgetauscht wer-
den. In Schaltung B wird das Zeitrelais beim Einschalten der
Versorgungsspannung aktiviert und arbeitet für den spezifi-
zierten Zeitraum.
3. Das Zeitverhalten der Schaltungen A und B wird im folgen-
den dargestellt:
PB1
Last
Änderung der Einstellung
Anm.: Ändern Sie die Zeiteinheit, den Zeitbereich oder die Betriebsart
während des Zeitrelais–Betriebes nicht, da dieses zu einer
Funktionsstörung führen könnte.
16
1
T
Sofortkontakt
3
Last
1
Zeitbe-
T
grenzungs–
Kontakt
3
Last
Zeitrelais
zurückgesetzt
und
t
Netzteile
Ein AC–Netzteil kann polaritätsunabhängig mit den Versorgungs-
spannungs–Anschlüssen verbunden werden. Beim Anschluß eines
DC–Netzteils an die Versorgungsspannungs–Anschlüsse muß die
Polarität beachtet werden.
Bei einem DC–Netzteil darf der Welligkeitsfaktor höchstens 20%
betragen und die Effektivspannung muß innerhalb des Nennbetriebs-
spannungs–Bereiches des Zeitrelais liegen.
Schließen Sie das Netzteil so über ein Relais oder einen Schalter an,
daß die Spannung sofort einen festen Wert erreicht. Anderenfalls
kann das Zeitrelais nicht zurückgesetzt werden oder in dem Zeitre-
lais tritt eine Funktionsstörung auf.
Verwenden Sie für die Stromversorgung eines Eingangsgerätes
einen Trenntransformator, dessen Primär– und Sekundärwicklungen
voneinander getrennt sind und dessen Sekundärwicklung nicht geer-
det ist.
H3CR
Eingangs-
anschluß
Schaltung
Ein/Ausgang
Bei einem Kurzschluß zwischen einem der Eingangsanschlüsse (5,
6 und 7) und dem Masseanschluß für das Eingangssignal (Anschluß
2) liegt ein entsprechendes Eingangssignal an den Eingangssignal–
Anschlüssen des Zeitrelais an. Versuchen Sie nicht, einen der Ein-
gangsanschlüsse mit einem anderen Anschluß als dem
Masseanschluß zu verbinden oder Spannungen überkreuzt an an-
dere Anschlüsse als die für Eingang und Masse spezifizierten anzu-
schließen, da die internen Schaltungen des Zeitrelais beschädigt
werden könnten.
Eingangskontakt
AC– oder
DC–Netzteil
**
Eingangsanschluß
* Anschluß 2 ist das Bezugspotential für die Eingangssignale
(G, S, R) des Zeitrelais. Verwenden Sie keinesfalls An-
die
schluß 10 als Bezugspotential, da die internen Schaltungen
des Zeitrelais beschädigt werden könnten.
** Schalten Sie keinesfalls ein Relais oder eine andere Last
zwischen diese beiden Punkte, da die internen Schaltungen
des Zeitrelais durch hohe Spannungen an den Eingängen
zerstört werden könnten.
Netzteil
Ein Trenntransformator ist erforderlich.
*
2
H3CR
5, 6, 7
G, S, R
10
H3CR-A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

H3cr-asH3cr-a8H3cr-a8sH3cr-a8eH3cr-a8el