Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Und Pflege; Betrieb - Black+Decker BXCO1200E Anweisungen

Kaffeemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DEUTSCH
(Original Anweisungen)
Bringen Sie das Gerät zu diesem
Zweck zu einem zugelassenen
Kundendienst. Um jegliche Gefahr
auszuschließen, versuchen Sie nicht
selbst, den Stecker abzumontieren
und zu reparieren.
Š Vergewissern Sie sich, dass die
Spannung auf dem Typenschild
mit der Netzspannung übereinstim-
mt, bevor Sie den Apparat an das
Stromnetz anschließen.
Š Das Gerät an einen Stromanschluss anschlieβen, der
mindestens 10 Ampere liefert.
Š Der Stecker des Geräts muss mit dem Steckdosentyp
des Stromanschlusses übereinstimmen. Der Gerätes-
tecker darf unter keinen Umständen modifiziert werden.
Keine Adapter für den Stecker verwenden.
Š Nicht mit Gewalt am elektrischen Anschlusskabel ziehen.
Benutzen Sie das elektrische Kabel nicht zum Anheben
oder Transportieren des Geräts. Den Stecker nicht am
Kabel aus der Dose ziehen.
Š Das Anschlusskabel nicht um das Gerät wickeln.
Š Achten Sie darauf, dass das elektrische Kabel nicht
getreten oder zerknittert wird.
Š Achten Sie darauf, dass das elektrische Verbindungska-
bel nicht mit heißen Teilen des Geräts in Kontakt kommt.
Š Überprüfen Sie das elektrische Verbindungskabel.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko
von elektrischen Schlägen.
Š Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
Š Das Gerät darf nicht mit beschädigtem elektrischem
Kabel oder Stecker verwendet werden.
Š Sollte ein Teil der Geräteverkleidung strapaziert sein,
ist die Stromzufuhr umgehend zu unterbrechen, um die
Möglichkeit eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Š Das Gerät nicht benutzen, wenn es heruntergefallen ist,
sichtbare Schäden aufweist oder undicht ist.
Š Der Arbeitsplatz soll sauber und gut beleuchtet sein. In
unordentlichen und dunklen Zonen kann es zu Unfällen
kommen.
Š Das Gerät nicht auf heiβe Oberflächen sowie Kochplat-
ten, Gasbrenner, Ofen oder Ähnliches stellen.
Š Das Gerät muss auf einer ebenen und standfesten Ober-
fläche aufgestellt und benutzt werden.
16
Š Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbe-
reich geeignet.
Š Das Netzkabel ist regelmäßig auf Schäden zu prüfen.
Bei beschädigtem Kabel darf das Gerät nicht verwendet
werden.
Š Wärmeunempfindliche Personen dürfen das Gerät
nicht verwenden (da das Gerät mit erhitzbaren Flächen
ausgestattet ist).
Š Die erhitzten Teile des Gerätes nicht berühren, da sie
schwere Verbrennungen verursachen können.

Benutzung und Pflege:

Š Vor jedem Gebrauch des Geräts das Stromkabel volls-
tändig abwickeln.
Š Gerät nicht benutzen, wenn Zubehör oder Ersatzteile
nicht richtig befestigt sind.
Š Niemals das Gerät ohne Wasser einschalten.
Š Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Ausschalter
nicht funktioniert.
Š Das Gerät nicht bewegen, während es in Betrieb ist.
Š Achten Sie auf die MAXIMUMund MINIMUM-Markierun-
gen.
Š Wenn das Gerät nicht benutzt wird und bevor Sie es
reinigen, ziehen Sie bitte den Stecker aus der Netzdose.
Š Zum Auffüllen des Wassertanks das Gerät vom Strom-
netz nehmen.
Š Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und/
oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. Personen ohne
ausreichende Erfahrung und Kenntnisse aufbewahren.
Š Das Gerät nicht wegräumen, wenn es noch heiß ist.
Š Das Gerät nur mit Wasser verwenden.
Š Wir empfehlen, abgefülltes Mineral-Trinkwasser zu
verwenden.
Š Das Gerät nie am Stromnetz angeschlossen und ohne
Aufsicht lassen. Sie sparen dadurch Energie und verlän-
gern die Gebrauchsdauer des Gerätes.
Š Öffnen Sie die Siebträger-Schublade nicht, solange
Kaffee ausläuft, da sich das Gerät unter Druck befindet.

Betrieb:

Š Achten Sie darauf, dass Reparaturen am Gerät nur
von einem Fachmann ausgeführt werden. Wenn Sie
Betriebsmittel / Ersatzteile benötigen, dürfen diese nur
Originalteile sein.
Š Unsachgemäße Verwendung bzw. Nichteinhaltung der
Gebrauchsanweisung kann Gefahren zur Folge haben
und führt zum Erlöschen der Garantieansprüche sowie
der Haftung des Herstellers.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis