Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron K3NH Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Einstellverfahren
Die K3NH verfügt über vier Betriebsarten: RUN-Betriebsart für normalen Betrieb, Einstell-Betriebsart für die Grundparameter-Eingabe,
Schutzbetriebsart für die Sperrenkonfiguration und Wartungsbetriebsart für die Initialisierung von Einstellwerten sowie die Kalibrierung durch den
Benutzer. Die auf der jeweiligen K3NH aufrufbaren Parameter variieren abhängig vom jeweils installierten Ausgangsmodul. Nähere Informationen
dazu finden Sie im K3NH Bedienerhandbuch.
RUN-Betriebsart:
Bei normalem Betrieb bleibt die Temperaturanzeige in dieser Betriebsart.
Der Prozesswert oder der Max.-/Min.-Wert können überwacht werden.
Über Tasten an der Gerätefront kann der Grenzwert geändert werden sowie die Max.-/Min.-Werte zurückgesetzt werden.
Einstellbetriebsart:
Zum Vornehmen von Grundeinstellungen.
Dazu gehören Einstellungen in drei Menüs (Sollwert (sUset), Konfiguration (setup), Optionen (opt)) und der Ausgangstest.
Schutzbetriebsart:
Zum Sperren der Tasten auf der Gerätefront oder zum Verhindern von Parameteränderungen.
Wartungsbetriebsart: Zur Initialisierung von Einstellwerten sowie zur Kalibrierung der Eingänge durch den Benutzer.
Die Benutzerkalibrierung gilt für ausgewählte Eingangsbereiche.
Spannung EIN
Betriebsmodus (RUN)
ESC
Einstellmodus
sUset - Programmierung der Sollwerte
sU.hh
Eingabe des Grenzwerts HH
Eingabe des Grenzwerts H
sU. h
sU. l
Eingabe des Grenzwerts L
sU.ll
Eingabe des Grenzwerts LL
setup - Programmierung von Art des Eingangs/serieller Kommunikation
in-t
Festlegen der Art des Eingangs
Auswahl der Anzeige in °C/°F
c--f
Obere Skalierungsgrenze
in-h
in-l
Untere Skalierungsgrenze
Wahl der Dezimalkommaposition
dec-p
u-no
Eingabe der Einheitennummer für den Host
Auswahl der Baud-Rate
bps
len
Auswahl der Wortlänge in Bit
sbit
Auswahl der Stopp-Bits
Auswahl der Paritäts-Bits
prty
opt - Zusatzeinstellungen in Zusammenhang mit Anzeige und
Steuerung
aUg
Einstellung der Mittelwertbildung
digit
Auswahl der Anzahl angezeigter Stellen
Festlegung des oberen Grenzwertbetrags der Eingangs-
insh
signalverschiebung
insl
Festlegung des unteren Grenzwertbetrags der Eingangs-
signalverschiebung
hys
Eingabe des Hysteresewerts
c-out
Auswahl der Grenzwertmuster
Aktivieren der Standby-Sequenz
stdby
lset.h
Eingabe des oberen Grenzwerts (H) des Analogausgangs
bereichs
lset.l
Eingabe des unteren Grenzwerts (L) des Analogausgangs
bereichs
r-l
Auswahl dezentrale/lokale Bedienung
Bei eingeschalteter Stromversorgung
+
ESC
1 s
ESC
Wartungsmodus
+
1 s
ESC
test - Erzeugen einer simulierten Eingabe zur Prüfung der Grenzwert-
funktionen
prot - Konfiguration der Programmiersperre
all
Aktivierung der Tastensperre
sUset
Aktivieren des Schutzes vor Änderung der Grenzwerte
mm.rst
Sperrung der Rücksetzung der Max.-/Min.-Werte über
Tasten an der Gerätefront
secr
Festlegen der Menüs, die gegen Einstellungen in der
Einstellungs-Betriebsart gesperrt werden
Temperaturanzeige
Schutzmodus
K3NH
K-123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis