Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Temperaturanzeige
K3NH
Hochleistungs-Temperaturanzeige mit
Temperatur-/Analogeingängen
• Mehrbereichsfähig: Linearisierung für 12 verschiedene
Thermoelemente, Pt100, Strom und Spannung.
• Leicht programmierbar über Tasten an der Gerätefront oder
RS-232C, RS-485 und RS-422
• Einfache Konfiguration und Kalibrierung
• Vielfältige Ausgangsmodule, darunter Analogmodule und serielle
Kommunikation
• Hohe Genauigkeit: 100-ms-Abtastintervall für Analogeingang
• Hervorragende Ablesbarkeit: 5-stellige LED-Anzeige mit 14,2 mm
Zeichenhöhe
• Auswahl der Anzeige in °C/°F
• Gerätefront entspricht NEMA4X/IP66.
• Entspricht EMV-Normen EN61010-1 (IEC61010-1).
• UL- und CSA-Zulassung.
Aufbau der Modellnummer
■ Modellnummer-Legende
Basiseinheiten und Ausgangsmodule können einzeln bestellt werden. Siehe Tabelle Verfügbare Ausgangsmodul-Kombinationen auf Seite 106.
Basiseinheiten
K3NH -
1
2
3
4
1, 2. Eingangssensor-Codes
TA:
Aktuelle Baureihe
3. Versorgungsspannung
1:
100 bis 240 V AC
2:
12 bis 24 V DC
4. Anzeige
A:
Basismodell
C:
Grenzwertanzeige
5, 6, 7, 8. Ausgangsart-Codierung
C1:
3 Vergleichsfunktions-Relaiskontaktausgänge
(H, PASS, L: 1-polige Wechsler)
C2:
5 Grenzwert-Relaiskontaktausgänge (HH, H, L, LL:
einpolige Schließer; PASS: 1-poliger Wechsler)
C5:
5 Grenzwert-Relaiskontaktausgänge (HH, H, L, LL:
einpolige Öffner; PASS: 1-poliger Wechsler)
T1:
5 Grenzwert-Transistorausgänge (NPN, offener Kollektor)
T2:
5 Grenzwert-Transistorausgänge (PNP , offener Kollektor)
B2:
BCD-Ausgang (NPN, offener Kollektor) (siehe Hinweis)
B4:
BCD-Ausgang + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
Hinweis: Diese Ausgangsarten stehen nur bei Basismodellen zur Verfügung.
Ausgangsplatinen
K31 -
5
6
7
8
Basiseinheiten mit Ausgangsplatinen
K3NH -
1
2
3
L1:
Analogausgang (4 bis 20 mA) (siehe Hinweis)
L2:
Analogausgang (1 bis 5 V DC) (siehe Hinweis)
L3:
Analogausgang (1 mV/10 Stellen) (siehe Hinweis)
L4:
Analogausgang, 4 bis 20 mA + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
L5:
Analogausgang, 1 bis 5 V + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
L6:
Analogausgang, 1 mV/10 Stellen + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
L7:
Analogausgang 0 bis 5 V DC (siehe Hinweis)
L8:
Analogausgang 0 bis 10 V DC (siehe Hinweis)
L9:
Analogausgang, 0 bis 5 V DC + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
L10: Analogausgang, 0 bis 10 V DC + 5 Transistorausgänge
(NPN, offener Kollektor)
FLK1: Kommunikation RS-232C (siehe Hinweis)
FLK2: Kommunikation RS-485 (siehe Hinweis)
FLK3: Kommunikation RS-422 (siehe Hinweis)
FLK4: RS-232C + 5 Transistorausgänge (NPN, offener Kollektor)
FLK5: RS-485 + 5 Transistorausgänge (NPN, offener Kollektor)
FLK6: RS-422 + 5 Transistorausgänge (NPN, offener Kollektor)
Temperaturanzeige
®
-
4
5
6
7
8
K3NH
K-105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omron K3NH

  • Seite 1 Basiseinheiten und Ausgangsmodule können einzeln bestellt werden. Siehe Tabelle Verfügbare Ausgangsmodul-Kombinationen auf Seite 106. Basiseinheiten Ausgangsplatinen Basiseinheiten mit Ausgangsplatinen K31 - K3NH - K3NH - 1, 2. Eingangssensor-Codes Analogausgang (4 bis 20 mA) (siehe Hinweis) Aktuelle Baureihe Analogausgang (1 bis 5 V DC) (siehe Hinweis) Analogausgang (1 mV/10 Stellen) (siehe Hinweis) 3.
  • Seite 2 Bestellinformationen ■ Basiseinheit Modell Versorgungsspannung 100 bis 240 V AC 12 bis 24 V DC K3NH-TA1A K3NH-TA2A Basismodelle Diese Modelle verfügen über eine 5 stellige Istwert-Anzeige sowie Steuertasten an der Gerätefront. Nur als Anzeige oder mit verschiedenen optionalen Ausgangskarten lieferbar.
  • Seite 3: Technische Daten

    Hinweis: Ein K3NH mit DC-Versorgungsspannung verursacht im Einschaltmoment einen Einschaltstrom von etwa 1 A DC. Berücksichtigen Sie diesen Aspekt, wenn Sie mehrere K3NH-Einheiten verwenden. Wenn die K3NH keinen Messbetrieb ausführt (z. B. wenn die K3NH gerade eingeschaltet wurde oder die Anlaufkompensationszeit läuft), zeigt die Anzeige "00000" an und alle Ausgänge sind AUS.
  • Seite 4 Die Anzeigegenauigkeit des Thermoelements PLII bei einer beliebigen Temperatur beträgt (±0,3 % oder ±2°C, je nach dem, welches der größere Wert ist) max. ±1 Ziffer. ■ Eingangsbereiche Platin-Widerstandsthermometer Eingang JPt100 Pt100 °C −199,9 bis 650,0 −199,9 bis 650,0 Bereich °F −199,9 bis 999,9 −199,9 bis 999,9 Parameter K3NH K-108 Temperaturanzeige...
  • Seite 5 Einschaltspannung: max. 1,5 V Ausschaltspannung: min. 3 V Ausgänge DATEN, POLARITÄT, ÜBERLAUF, Nennlastspannung +10 % 12 bis 24 V DC -15 % DATEN GÜLTIG, RUN Max. Laststrom 10 mA max. 100 µA Leckstrom Hinweis: Logik: negative Logik K3NH K-109 Temperaturanzeige...
  • Seite 6: Spezifikationen

    100 bis 240 V AC oder 12 bis 24 V DC HOLD RESET COM Lüftungsöffnung für wärmeempfindliche Hinweis: Kontrollieren Sie vor Anschluss Elemente (offen lassen) Für Thermoelement des Geräts die Spezifikationen für die Versorgungsspannung des verwendeten Modells. Für Platin-Widerstandsthermometer K3NH K-110 Temperaturanzeige...
  • Seite 7 8 7 6 • Sub-D 9P-Anschlüsse für RS-422-Ausgang (K31-FLK3 und 4 3 2 1 4 3 2 1 K31-FLK6) (gesondert erhältlich) Stecker: XM2A-0901 Gehäuse: XM2S-0911 • Sub-D 9P-Anschlüsse für RS-232C-Ausgang (K31-FLK4) (gesondert erhältlich) Stecker: XM2D-0901 Gehäuse: XM2D-0911 K3NH K-111 Temperaturanzeige...
  • Seite 8 L- Ausgangs- Grenzwert Ausgangssignal H Ausgangssignal L H- Ausgangssignal Ausgangssignal LL L- Ausgangssignal PASS Hinweis: Die folgenden Einstellbedingungen müssen erfüllt sein, andernfalls wird keiner der Zonenausgänge ordnungsgemäß auf EIN geschaltet. LL < L < H < HH K3NH K-112 Temperaturanzeige...
  • Seite 9 Ausgangs- Grenzwert H Auswahl lokal/dezentral r-l Ausgangs- Grenzwert L Spannung EIN Wählen Sie dezentrale Bedienung, wenn alle Einstellungen über die Host-Geräte vorgenommen werden. Wählen Sie lokale Bedienung, Ausgangssignal wenn die Einstellung über Tasten erfolgt. Ausgangsignal PASS Ausgangssignal K3NH K-113 Temperaturanzeige...
  • Seite 10 64 ms Die K3NH gibt die einzelnen Messungen im Intervall von 64 ms aus, wenn das Signal ABFRAGE ständig EIN ist. Wenn das Signal HALTEN beim Umschalten der Datenausgabe zwischen Daten 1 und Daten 2 aktiviert ist, lauten die ausgegebenen BCD-Daten je nach Zeitpunkt des HALTEN-Signals Daten 1 oder Daten 2.
  • Seite 11 Beispiel für Anschluss an speicherprogrammierbare Steuerung K3NH PC- (SYSMAC-) Gleichstromeingangseinheit 1. COMMON 2. 1 3. 2 10 0 4. 4 5. 8 23. DATA VALID 24. RUN 25. COMMON Transistorausgangsmodul 26. REQUEST 240 Ω +5 V 240 Ω 30. RESET 240 Ω...
  • Seite 12 Beispiel für Anschluss an Anzeigegerät K3NH 1.COMMON 23.DATA VALID 24.RUN 25.COMMON Angeschlossen 26.REQUEST +5 V 240 Ω 240 Ω 30.RESET 240 Ω 31.POLARITY 240 Ω (Polarität: +, -) M7E-01D@N2 oder M7E-01H@N2 Digitalanzeigeeinheit M7E K3NH K-116 Temperaturanzeige...
  • Seite 13: Bezeichnungen Der Anzeigen Und Bedienelemente

    Leuchtet, wenn in der Istwertanzeige der Minimalwert angezeigt wird. PROG: Leuchtet oder blinkt während der Einstellung von Parametern. 8. Teach-In-Anzeige Leuchtet auf, wenn die Teach-In-Programmierung aktiv ist und blinkt, wenn die K3NH im Teach-In- Programmierbetrieb ist. 9. RESET/TEACH-Taste Durch Drücken dieser Taste werden der Maximal- und der Minimalwert zurückgesetzt.
  • Seite 14 Abmessungen Hinweis: Alle Werte sind Millimeterwerte, sofern nicht anders angegeben. PV-Anzeige 14,2 Frontplattenausschnitte +0,8 −0 +0,8 −0 Hinweis: K3NH verfügt über Klemmen des Typs M3,5. Eine Klemmenabdeckung ist vorhanden. K3NH K-118 Temperaturanzeige...
  • Seite 15: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Prüfleitungen für Schnittstellenanbindung Temperaturüberwachung für Gasgeräte großer externer Anzeigen Beschichtungs- und Schichtebäder Temperatur- eingang Linear- ausgang K3NH K3NH Drehleuchte BCD-Ausgang PASS Aufzeichnungsgerät Alarmausgang K3NH Große Anzeige Zentrale Temperatur- Überwachung der Temperaturanzeige überwachung von Ablufttemperaturen von und Alarme für Industrieöfen...
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung oder Brandgefahr. • Achten Sie auf eine korrekte Anschlussverdrahtung (Klemmenbe- zeichnungen vergleichen). Bei unsachgemäßer Verdrahtung besteht Frontplatte Brandgefahr. • Ziehen Sie die Schrauben am Klemmenblock ordnungsgemäß fest. • Nehmen Sie keine Anschlüsse an nicht belegte Klemmen vor. K3NH K-120 Temperaturanzeige...
  • Seite 17 Netzfilter K3NH K3NH − Überspannungsableiter Schließen Sie beim K3NH keinen Überspannungsableiter an den Tem- peratursensoreingang an. Verlegen Sie die Verkabelung zum Klemmenblock des Geräts zur Ver- meidung von induktiven Störeinstrahlungen getrennt von Starkstromlei- tungen bzw. Hochspannungsleitungen. Verlegen Sie die Kabel außerdem nicht parallel zu/mit Kabeln wie Netzleitungen.
  • Seite 18: Bedienung

    5 s lang keine Tastenfunktion 5 s lang keine Tastenfunktion 5 s lang keine Tastenfunktion 5 s lang keine Tastenfunktion Hinweis: Bei Anzeige eines Grenzwertes kann dieser mit der Aufwärtstaste und der Umschalttaste geändert werden (sofern die Tastensperre deaktiviert ist). K3NH K-122 Temperaturanzeige...
  • Seite 19 Die K3NH verfügt über vier Betriebsarten: RUN-Betriebsart für normalen Betrieb, Einstell-Betriebsart für die Grundparameter-Eingabe, Schutzbetriebsart für die Sperrenkonfiguration und Wartungsbetriebsart für die Initialisierung von Einstellwerten sowie die Kalibrierung durch den Benutzer. Die auf der jeweiligen K3NH aufrufbaren Parameter variieren abhängig vom jeweils installierten Ausgangsmodul. Nähere Informationen dazu finden Sie im K3NH Bedienerhandbuch.
  • Seite 20 Parameter auf die Grundwerte zurückgesetzt. Eingangsbereich entsprechen. Die Position der Dezimalkommastelle Bestimmen Sie zuerst den Eingangstyp. ist beliebig wählbar. Beispiel: Anzeigen von 4- bis 20-mA- Eingang im Bereich 20,0 % bis 95,0 %. Anzeige Anzeige Ausgangsfunktion Test Eingangsbereich (mA) K3NH K-124 Temperaturanzeige...
  • Seite 21 Unterer Grenzwert (L) Stoppbits − des Übertragungs ausgangs 5 s lang keine Tastenfunktion 5 s lang keine Tastenfunktion Keine: Fern: Fern/lokale Gerade: Paritätsbits Lokal: Bedienung Ungerade: 5 s lang keine Tastenfunktion Farblich invertiert dargestellte Einstellungen sind Standardwerte. K3NH K-125 Temperaturanzeige...
  • Seite 22 Sollwertmenü , um die Einstel- × × lung zu aktivieren und Konfigurationsm zum nächsten Para- enü meter zu wechseln. × Optionsmenü Hinweis: Wenn für die Dauer von 5 Sekunden keine Tastenbedienung erfolgt, wird die Einstellung automatisch gespeichert. K3NH K-126 Temperaturanzeige...
  • Seite 23 Tasteneingabe zu ändern, während wurde auf die Option "dezentral" ausgewählt dezentrale ist, blinkt diese Fehleranzeige für die Steuerung Dauer von 3 s. Um die Änderung von eingestellt. Einstellungen zu ermöglichen, muss die Option "lokal" ausgewählt wer- den. K3NH K-127 Temperaturanzeige...
  • Seite 24 SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER. Umrechnungsfaktor Millimeter – Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor Gramm – Unzen: 0,03527. Cat. No. N086-DE1-02 Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor. K3NH K-128 Temperaturanzeige...

Inhaltsverzeichnis