Herunterladen Diese Seite drucken
blebox Shutterbox Gebrauchsanleitung

blebox Shutterbox Gebrauchsanleitung

Rolllensteuerung

Werbung

Die Rolllensteuerung
mit WiFi-Technologie
SORGEN SIE FÜR DIE SICHERHEIT UND DEN KOMFORT IHRER FAMILIE - SCHLIESSEN
UND ÖFFNEN SIE DIE ROLLLÄDEN MIT IHREM TELEFON
SICHERCHEITSHINWEISE
Nur Geräte mit zulässiger Leistung anschließen.
Gemäß dem in der Anleitung dargestellten Schema anschließen.
Ein falscher Anschluss kann gefährlich sein und zur Beschädi-
gung der Steuerung, sowie dem Erlöschen der Garantie führen.
GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag (auch beim
ausgeschalteten Gerät)- kann an den Ausgängen elektrische
Spannung anliegen. Sämtliche Montagearbeiten sind IMMER
beim ausgeschalteter Versorgung durchzuführen.
Durch den Anschluss des Gerätes an Starkstromnetze, welche
den in der Norm PN-EN 50160 festgelegten Anforderungen nicht
entsprechen, erlischt die Garantie.
ANSCHLUSSCHEMA
TASTE
roller shutter controller 230 V AC, 5A max
1
Bevor Sie mit der Installation der Steuerung beginnen, schalten Sie die
Spannung im versorgten Kreis ab. Beachten Sie, dass alle Montagearbeiten
bei abgeschalteter Netzspannung durchgeführt werden müssen (Ausschalten
der Sicherung der Netzversorgung oder Ziehen der Versorgungsleitung aus
der Steckdose).
Die Steuerung muss an einem Platz montiert werden, welcher vor ungünsti-
gen Umgebungsbedingungen und Unbefugten geschützt ist - in einer
Unterputzdose oder dem Gehäuse eines gesteuerten Gerätes. Beachten Sie,
dass die Metallelemente (Leitungen, Gehäuseteile) einen negativen Ein uss
auf die Reichweite des Gerätes und somit auch den Bedienkomfort haben.
Das Gerät ist in einer stabilen und festen Lage zu montieren. Auf Grund der
Betriebsspannung des Gerätes müssen die Anschlüsse der Steuerung vor
einem zufälligen Berühren, oder Kurzschluss geschützt werden, welche zum
elektrischen Schlag oder Schäden des Gerätes führen können.
Machen Sie sich mit dem Schema vertraut und dann fangen Sie mit der
Montage der Steuerung an. Bei der Montage achten Sie besonders auf die
Kennzeichnungen der Anschlüsse der Steuerung. Fangen Sie mit dem
Anschließen der Versorgungsleitungen - Phase L (braun) und der N-Leitung
(blau) an. Danach schließen Sie die Belastung an. Falls Sie sich für eine lokale
Schaltung über den Wandschalter entscheiden, müssen Sie auch den Schalter
gemäß dem Schema anschließen. Wenn die Steuerung nur über ein Tablet
oder Smartphone geschaltet wird, muss der Wandschalter nicht montiert
werden.
Die Steuerung unterstützt alle Typen von monostabilen Doppelschaltern
(sog. Klingeltastern). Die Anschlussreihenfolge des Eingangs S1/S2 an die
rechte / linke Taste des Schalters ist während der Installation nicht wichtig - sie
man kann auch im weiteren Schritt der Kon guration der Steuerung geändert
werden.
ROLLLADEN
INSTALATION - GRUNDLAGEN
Nach dem sicherstellen, dass das Gerät gemäß dem Schema angeschlossen
wurde und dass sich in der Nähe der Steuerung keine Metallelemente
be nden, welche die Kontakte kurzschließen könnten, nehmen Sie das Gerät
in Betrieb durch das Einschalten der Versorgungsspannung (Einschalten der
Sicherung der Netzversorgung oder Ziehen der Versorgungsleitung aus der
Steckdose) in Betrieb.
2
Laden die kostenlose App wBox herunter. Haben Sie ein Android-Gerät, so
nden Sie die App im Play Store. Für die iOS-Geräte ist die App in App Store
verfügbar.
Über das Mobiltelefon oder Tablet verbinden Sie sich mit dem WLAN-Netz des
Gerätes. Hierzu gehen Sie zu den Smartphone- oder Tablet-Einstellungen und
anschließend in der Kon guration des WLAN-Netzes. Dort nden Sie das Netz
„ShutterBox-xxxxxxxxxx", wobei xxxxxxxxxx die Seriennummer des Gerätes
ist. Verbinden Sie sich mit diesem Netz.
Schalten Sie wBox App ein. In oberen Teil der Bildschirms wird das Gerät
angezeigt. Um das Gerät zur Applikation hinzuzufügen, klicken sie „plus" in
der rechten Seite der Namen. Um die Steuerung zu kon gurieren, klicken sie
auf den Standardgerätenamen.
Die Kon guration kann auch über den Webbrowser des
Telefons/des Tablet ausgeführt werden. Nach Herstellung
der Verbindung mit der Steuerung schalten Sie den
Webbrowser ein und gehen zur Webseite: www.blebox.eu
Testen Sie die Funktion der Steuerung, indem Sie die Pfeile im Bereich,
welcher das Fenster widerspiegelt, anklicken. Wird der Rolllade nicht in die
vorgegebene Richtung bewegt, gehen Sie zu den Einstellungen (Ikon
L
„Einstellungen" in der rechten oberen Ecke des Bildschirms) über, und dann in
der Option „Bewegungsrichtung ändern" wählen Sie „ein" aus. Beachten Sie,
N
dass die Einstellungen durch das Klicken des Ikon „speichern" gespeichert
werden sollen und anschließend gehen Sie zu dem Hauptbedienfeld, indem
Sie auf den Pfeil in der linken oberen Ecke klicken. Prüfen Sie, ob die Rolllade
in die vorgegebene Richtung bewegt wird.
Haben Sie den Wandschalter angeschlossen, überprüfen Sie ihn in seiner
Funktion. Durch eine einmalige Betätigung der Taste „unten" / der Taste
„oben" sollen die Rolllade in die gewünschte Richtung bewegt werden. Fährt
die Rolllade in eine entgegengesetzte Richtung, so wählen Sie die Option
„ein" in der Option „Eingänge tauschen" aus. Durch das Drücken einer
beliebigen Taste während der Bewegung des Rollladens wird es sofort
angehalten.
Den letzten Schritt stellt die Auswahl der Art der betätigten Rollladen dar - in
den Einstellungen, in der Position „Steuerungsart" wählen Sie die Option
„Rollladen mit mechanischem Endschalter", wenn Ihre Rollladen über
mechanische Endschalter verfügen, (manuell mit dem Schlüssel betätigt)
oder „Rollladen ohne Positionierung", wenn die Rollladen über ein elektroni-
sches Steuerungssystem verfügen (z.B. Rollladen mit dem sog. Soft-Start /
dem Überlastungsschutz / der elektronischen Einstellung der Endlagen usw.),
aus. Legen Sie auch die für die Bewegung der Rollläden zwischen den
Endlagen benötigte Zeit fest - es ist die Zeit, in welcher die Steuerung die
Spannung zum Rollladenmotor liefert (das Ausschalten des zeitlichen Limits
der Bewegung wird nicht empfohlen).
Handelt es sich bei den gesteuerten Rollläden, um Rollladen mit dem
mechanischen Endschalter, so ist eine sog. Betätigung bis zum Punkt möglich.
Um diese Funktion verwenden zu können, muss man die Kalibrierung der
Steuerung durch das Anklicken der Taste „Automatische Kalibrierung"
durchführen. Nach der Bestätigung des Verfahrens werden die Rollläden
automatisch zur oberen Endlage und anschließend zur unteren Endlage,
sowie wiederholt zur oberen Endlage gefahren. Während der Kalibrierung
darf man keine Aktionen vornehmen. Um die Funktion der Steuerung bis zum
Punkt zu kontrollieren, gehen Sie zum Hauptbedienfeld, indem Sie auf den
Pfeil in der linken oberen Ecke klicken und dann ein Paar mal den Finger auf
ERSTE INTERBETRIEBNAHME

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für blebox Shutterbox

  • Seite 1 Kon guration des WLAN-Netzes. Dort nden Sie das Netz ANSCHLUSSCHEMA „ShutterBox-xxxxxxxxxx”, wobei xxxxxxxxxx die Seriennummer des Gerätes ist. Verbinden Sie sich mit diesem Netz. Schalten Sie wBox App ein. In oberen Teil der Bildschirms wird das Gerät angezeigt.
  • Seite 2 Für weitere Informationen besuchen Sie unsere der Webseite www.blebox.eu Logisch, Druckeingang, gebogen Typ der Eingänge in N, anpassbar oder schicken Sie eine E-Mail auf die Adresse info@blebox.eu Gehäuse aus Polyurethane, nicht Gehäuse halogenhaltig, selbstlöschend für Der technische Support ist unter der Adresse support@blebox.eu die Wärmeklasse B (130°C)