Raum verbleibt,um eine freie Luftzirkulation zu gewährleisten (mindestens 5 cm). Sollten Flüssigkeiten ins Innere des Geräts eindringen, den Stecker un verzüglich von der Steckdose abziehen und das Gerät zur nächstgelegenen autorisierten TREVI- Kundendienststelle bringen. Vor der Aufladung des Geräts ist stets sicherzustellen, dass Netzkabel und Anschlusskabel korrekt installiert sind.
Seite 15
1. PREV-Taste, vorheriger Titel 8. USB-Speichereingang 2. PLAY / PAUSE-Taste, MP3-Player abspielen 9. Tuning-Steuerung / anhalten 10. Ein- / Ausschalten und Lautstärkeein- 3. NEXT-Taste, nächster Titel stellung 4. MicroSD-Speichereingang 11. Radioband / Funktionswahlschalter 5. Kopfhöreranschluss 12. Antenne 6. LED-Ladeanzeige 13. Batteriefach 7.
NETZTEIL Das Gerät arbeitet mit einem Lithium-Akku (mitgeliefert). Öffnen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterie ein. Achten Sie dabei auf die an- gegebenen Polaritäten. Entfernen Sie es, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. BATTERIE AUFLADEN 1. Schließen Sie ein USB-Kabel an die Micro-USB-Steckdose (7) des Geräts an. Schließen Sie den anderen Stecker an ein externes Netzteil (nicht mitgeliefert) mit USB-Anschluss an.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Gerät, um nach dem Gerät zu suchen. 3. Suchen Sie nach dem Gerät mit dem Namen „RA 7F20 BT“, führen Sie die Kopplung durch und geben Sie bei Bedarf die PIN „0000“ ein.
Seite 23
Hinweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Produkts Das auf dem Gerät angebrachte Symbol weist darauf hin, dass das Altgerät “getrennt zu sammeln” ist und das Produkt daher nicht zusammen mit dem Gemeindeabfall entsorgt werden darf. Der Benutzer muss das Produkt zu den entsprechenden, von der Gemeindeverwaltung einge- richteten “Wertstoffsammelstellen”...