Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Yealink T19P E2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T19P E2:

Werbung

Handbuch Yealink T19P E2, T41P, T42G,
T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S, T52S,
T54S, T53, T53W, T54W, T57W
A. Allgemeine Informationen
1. Einführung
Herzlich Willkommen!
Dieses Handbuch hilft Ihnen, Ihr neues IP-Telefon in Verbindung mit der Telefonanlage optimal zu
nutzen. Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne
Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen
ab.
Im Folgenden werden die Modelle T19P E2, T41P, T42G, T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S,
T52S, T54S, T53, T53W, T54W, T57W beschrieben.
Yealink T19P E2
Yealink T46G
Yealink T46S
Yealink T41P
Yealink T41S
Yealink T48G
Yealink T48S
Yealink T42G
Yealink T42S
Yealink T52S
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yealink T19P E2

  • Seite 1 Bitte verwenden Sie dieses Handbuch bei der Inbetriebnahme des Telefons. Einzelne Funktionen weichen von den in der originalen Herstellerdokumentation beschriebenen Funktionen Im Folgenden werden die Modelle T19P E2, T41P, T42G, T46G, T48G, T41S, T42S, T46S, T48S, T52S, T54S, T53, T53W, T54W, T57W beschrieben.
  • Seite 2: Verwendete Symbole

    Yealink T54S Yealink T53 Yealink T53W Yealink T54W Yealink T57W Yealink EXP40 Yealink EXP50 Yealink EHS36 2. Verwendete Symbole Icon Beschreibung Wichtige Informationen und Hinweis Hinweise, die Sie unbedingt beachten müssen. Nützliche Tipps, die Ihnen Tipp zusätzliche Informationen bieten. Wird mit einem Spiegelstrich...
  • Seite 3 Aufzählung/-listung • Wird mit einem Punkt markiert B. Sicherheit 1. Hinweise Das Gerät wurde im Hinblick auf die gängigen Sicherheitsstandards produziert. Dennoch müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten, um das Gerät sicher zu bedienen. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitsanmerkungen, um Gefahren von Stromschlag, Brand und andere Risiken zu verringern.
  • Seite 4: Voraussetzungen & Informationen

    Weiterfü h rende Informationen zum Anlegen einer Nebenstelle finden Sie im Handbuch Serviceportal D. Bedienung 1. Grundfunktionen 1.1 Tasten im Überblick Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht von allen Tasten der einzelnen Modelle. Yealink T19P E2 Position Beschreibung LCD Bildschirm LED Leuchte Navigationstasten...
  • Seite 5 Stummschalten-Taste Voicemail-Taste Transfer-Taste Headset-Taste Lautsprecher-Taste Wahlwiederholungs-taste Lautstärketasten Alphanumerisches Tastenfeld Soft-Tasten Yealink T41P, T42G, T41S, T42S Position Beschreibung 2,7" Display LED Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Tasten für Headset, Stummschaltung, VoiceMail und Wahlwiederholung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste Alphanumerische Tastatur Navigationstasten Soft-Tasten...
  • Seite 6 Yealink T46G, T46S Position Beschreibung 4,3" LCD-Display LED Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Headset- und Stummschalten-Taste Tasten für VoiceMail, Halten, Wahlwiederholung und Anrufweiterleitung Lautsprecher-Tasten Lautstärke-Tasten Alphanumerisches Tastenfeld Navigationstasten Soft-Tasten Yealink T48G, T48S Position Beschreibung LED Leuchte 7" Touchscreen Headset-Taste Stummschalten-Taste Halte-Taste...
  • Seite 7 Transfer-Taste Lautsprecher-Taste Voicemail-Taste Wahlwiederholungs-Taste Navigationstasten Lautstärketasten Alphanumerisches Tastenfeld Yealink T52S, T54S, T53, T53W, T54W Position Description LCD Display LED Leuchte Frei belegbare Funktionstasten Soft-Tasten Alphanumetrisches Tastenfeld Tasten für Headset, Stummschaltung, Voicemail, Wahlwiederholung, Halten und Anrufweiterleitung Lautsprecher-Taste Lautstärke-Taste Navigationstasten Lautsprecher Hörerhalterung...
  • Seite 8 Yealink T57W Position Description LED Leuchte Touchscreen Taste für Headset Stummschalttaste Wahlwiederholung Lautsprecher-Taste Transfer-Taste Halten-taste Voicemail-Taste Lautstärke-Taste Alphanumetrisches Tastenfeld Lautsprecher Hörerhalterung Telefongabel (Auf der Hinterseite) USB2.0 Port...
  • Seite 9 Lautstärke des Klingeltons. Schaltet während eines Gesprächs das Mikrofon Headsetmodus (Annahme möglich) Voicemail anrufen Wahlwiederholung Freisprechmodus Transfer / Anrufweiterleitung* Gespräch halten* * bei Yealink T41P und T42G nicht vorhanden Yealink T46G, T48G display icons Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Kein Netzwerkzugriff Anruf weiterleiten...
  • Seite 10: Abgehender Anruf

    Erfolgreich angemeldet Anruf halten Nicht angemeldet Stummschalten Anmeldeprozess im Gang Lautlos (Klingelton) Nachricht Tastenfeldsperre Bitte nicht stören (DND) Mailbox ist voll 1.3. Abgehender Anruf Bei Wahl einer internen Rufnummer reicht die Eingabe der Nebenstelle. Bei Wahl einer externen Rufnummer muss zunächst die Amtskennziffer (z.B. "0" in Deutschland) vorangestellt werden, geben Sie anschließend die externe Nummer ein.
  • Seite 11: Ankommender Anruf

    1.4. Ankommender Anruf Um ein ankommendes Gespräch entgegen zu nehmen: Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Freisprech-Taste für den Freisprechmodus. Wenn ein Headset angeschlossen ist, drücken Sie die Headset-Taste Je nach gewählter Annahme-Art, beenden Sie das Gespräch mit dem Auflegen des Hörers, das Drücken der Beenden-Soft-Taste oder drücken Sie die Abruch-Taste, beziehungsweise die Headset-Taste 1.5.
  • Seite 12: Anrufweiterleitung

    Pfeiltasten und , um das entsprechende Gespräch auszuwählen und dann die Soft-Taste Makeln bzw. Weiter. ⇒ Das inaktive Gespräch wird auf Halten gesetzt und der Anrufer hört eine Wartemusik. * nur bei T46G und T48G 1.6. Anrufweiterleitung Anrufweiterleitung mit Rü c kfrage Nehmen Sie den eingehenden Anruf mit der Soft-Taste Annehmen an.
  • Seite 13 Drücken Sie zur Übergabe des Gesprächs die Taste Weiterleiten bzw. Senden bzw Legen Sie nun auf. Wird für eine Weiterleitung ein aktives Gespräch gehalten, muss zunächst die Soft-Taste Weiterleiten ausgewählt werden und erst dann kann die Rufnummer gewählt werden. Die Anrufweiterleitung wird mit einem erneuten Drücken der Soft-Taste Weiterleiten gestartet.
  • Seite 14 bei einer direkten Nebenstelle, d.h., ist eine „Rufumleitung …bei nicht erreichbar“ fü r eine direkte Nebenstelle (bspw. Nebenstelle 123 - Max Mustermann) hinterlegt und ein Anrufer ruft direkt auf der Nebenstellen-Durchwahl an, funktioniert die Weiterleitung. Ist die Nebenstelle Mitglied einer Warteschlange oder einer Gruppe und die Warteschlange oder Gruppe bekommt einen Anruf, dann greift die Rufumleitung der einzelnen Nebenstelle nicht mehr.
  • Seite 15: Rückruf Bei Besetzt/Nicht Erreichbar

    Eine Konferenz mit mehr als drei Teilnehmern lässt sich einfach über das Serviceportal einrichten. Siehe hierzu Handbuch Serviceportal. 1.9. Do not Disturb (DND) Mit der Funktion Do Not Disturb (DND) können eingehende Anrufe automatisch abgewiesen werden. (Eingehende Anrufe werden als „verpasste Anrufe“ angezeigt). Aktivieren Sie den DND-Modus wie folgt: Drücken Sie die DND-Soft-Taste auf Ihrem Display.
  • Seite 16 („Rückrufwünsche gelöscht“). 1.11. Voicemail Erstmalige Einrichtung Richten Sie beim ersten Einwählen in das Sprachmenü des Voicemail-Systems Ihren persönlichen Anrufbeantworter ein. Um in das Sprachmenü des Voicemail-Systems zu gelangen, drü c ken Sie die Nachrichten- Taste auf dem Telefon selbst, oder wählen Sie die Nebenstelle, die im Serviceportal der Abruf der Mailbox zugeordnet wurde.
  • Seite 17: Erweiterte Telefonfunktionen

    PIN als Passwort -> Suchen -> Verlassen Die An- und Abmeldung der Nebenstelle kann ggf. einige Zeit in Anspruch nehmen. 2. Erweiterte Telefonfunktionen 2.1. Übersicht Verschiedene Funktionen der Telefonanlage können Sie sowohl über das Telefon, als auch über das Serviceportal bzw. Ncontrol, bedienen (siehe hierzu auch das Handbuch Serviceportal).
  • Seite 18 Zusätzlich können über das Erweiterungsmodul EXP50 weitere frei belegbare Funktionstasten konfiguriert werden. Yealink T41P, T42G, T46G Sie können bis zu 15 bzw. 27 Funktionstasten (T46G) auf drei Ebenen auf Ihrem Telefon belegen. Yealink T48G Sie können bis zu 29 Funktionen auf Ihrem Bildschirm speichern. Mit der DSS-Taste auf dem Bildschirm können Sie sich alle Tasten auf einmal anzeigen lassen.
  • Seite 19 Nebenstelle / Rufnummer Sie können eine beliebige Nebenstelle oder Rufnummer auf Ihre Besetztlampenfelder hinterlegen. Drücken Sie die Taste und starten Sie ein Telefongespräch. Wenn Sie eine interne Nebenstelle hinterlegt haben, dann sehen Sie, ob der entsprechende Teilnehmer gerade telefoniert: Bei Blinken der LED neben der Taste, wird der hinterlegte Teilnehmer gerade angerufen.
  • Seite 20 Beginnen und Beenden einer Sprachaufzeichnung (falls diese Funktion für die Nebenstelle aktiviert ist) *10+profile number Aktivierung des Rufumleitungsprofils *11+TN Feste Rufumleitung auf Rufnummer (RN) **11 Feste Rufumleitung aufheben *12+TN Umleitung bei nicht erreichbar auf Rufnummer (RN) **12 Umleitung bei nicht erreichbar aufheben *13+TN Umleitung bei besetzt auf Rufnummer (RN) **13...
  • Seite 21 Hilfe-Menü Stummschaltung aktivieren/deaktivieren Redewunsch anzeigen Stummschaltung aller Teilnehmer (nur Konferenzleiter) Konferenz sperren (nur Konferenzleiter) ) nnnn ist die auf vier Stellen mit führenden Nullen (0) aufgefüllte Service-ID eines Dienstes. Bspw. bei einer Anrufgruppe, Sprachdialog, eFax, etc. D.h. ist die Service-ID „1“, muss bei der Eingabe des Steuerungscodes folgendes eingegeben werden: „0001“.
  • Seite 22 Sollten Ihnen weder die Handbücher noch die FAQs oder sonstige Inhalte der Support-Website weitergeholfen haben, können Sie telefonisch eine Supportanfrage eröffnen. Sie erreichen unsere Supportmitarbeiter von Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 800 63 66 555. Bitte geben Sie in Ihrer Anfrage mindestens folgende Punkte an: •...

Inhaltsverzeichnis