Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fitbit aria 2 Produktanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aria 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen.
Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion von
Strukturen, Objekten und Menschen beeinflusst.
a
Feldstärken von festen Sendern wie z. B. Basisstationen für Funktelefone
(Mobilfunk/Schnurlostelefone) und landgestützte Mobilfunkgeräte, Amateurfunk,
AM- und FM-Rundfunk und Fernsehen können theoretisch nicht mit Genauigkeit
vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung
aufgrund von HF-Sendern, sollte eine elektromagnetische Standortprüfung in
Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Einsatzstandort
der intelligenten WLAN-Waage Aria 2 die geltende HF-Konformitätsstufe
überschreitet, sollte die intelligente WLAN-Waage Aria 2 auf ihren einwandfreien
Betrieb geprüft werden. Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, sind
möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung
oder Verlegung der intelligenten WLAN-Waage Aria 2.
b
Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten Feldstärken weniger als
3 V/m betragen.
P
Dabei ist
die maximale
Ausgangsleistung des
Senders in Watt (W)
basierend auf den
Herstellerangaben und
d
ist der empfohlene
Abstand in Meter (m).
Die Feldstärken von festen
HF-Sendern (gemäß
elektromagnetischer
Standortprüfung)
a
sollten
in jedem Frequenzbereich
geringer sein als die
b
Konformitätsstufe
.
Störungen können in
der Nähe von Geräten
auftreten, die mit
folgendem Symbol
gekennzeichnet sind:
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fitbit aria 2

Inhaltsverzeichnis