Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ThermoFlux TF-PK ECO Gebrauchs- Und Installationshandbuch Seite 51

Pelletskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ThermoFLUX – DEUTSCH -
Durch Klicken auf den Abwärtspfeil sehen Sie die Version der installierten Software, den
Status der aktivierten Heizkreise (Betrieb der Pumpe), Status und Signal für das WLAN-Modul
Raumthermostat
Der Raumthermostat kann an die Kesselregelung angeschlossen werden. Es ist
wichtig, dass der Thermostat die Kontakte nicht mit Strom versorgt, dh es
funktioniert nach dem Prinzip 0/1.
Das Funktionsprinzip ist abhängig vom gewählten Hydraulikschema.
Nur an Heizkreispumpen angeschlossen
• Wenn die Kesselsteuerung nur die Heizkreise mit Pumpen steuert (ohne Puffer oder
Brauchwasserspeicher),
geht
der
Kessel
wegen
des
gesendeten
Signals
vom
Raumthermostat in die PAUSE i schaltet aus. Wenn die Raumtemperatur abfällt und der
Thermostat das Signal wieder empfängt, wird der Kessel wieder eingeschaltet und der
Normalbetrieb fortgesetzt.
Angeschlossener Speicher oder Boiler
• Wenn einige der Hydraulikshemas die an den Pufferspeicher oder den Warmwasserspeicher
angeschlossen sind aktiviert sind, schaltet die Regelung des Raumthermostats die Pumpe der
Heizkreise ab, bis der Kessel mit der gewünschten Temperatur des Pufferspeichers oder des
Warmwasserspeichers (Sanitär Boiler-Speicher) weiterläuft. Wenn die Solltemperatur im
Pufferspeicher oder im Warmwasserspeicher erreicht ist, schaltet der Kessel aus. Wenn die
Raumtemperatur abfällt und der Thermostat das Signal wieder aufnimmt, wird der Kessel
wieder eingeschaltet und der Normalbetrieb fortgesetzt.
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis