Seite 2
Dansk ..............3 English ..............9 Deutsch .............15 Français .............21 Svenska .............27 Italiano .............33 Nederlands ............39 Suomi ..............45 Magyar ..............51 Polski ..............57 Русский ............63...
Seite 15
CLASSIC II Bedienfeld Lichtbogenspannung Die Lichtbogenlänge kann durch Justierung der Schweiß- spannung getrimmt werden. Während des Schweißens wird gemessenen Spannung gezeigt. Die -Taste drücken und CLASSIC II zwischen folgenden Spannungen justieren: 13 bis 32V (Omega 300) 13 bis 37V (Omega 400) Einstellung der Sekundärparameter MIG Durch Drücken auf die Drehregler bis dem gewünschten...
Seite 16
Sekundärparameter mittels des rechten Drahtrückbrandzeit: Drehreglers. Maximale Drahtgeschwindigkeit ist: Die Drahtrückbrand-Funktion gewährleistet, dass der 18,0 m/pro Minut (Omega2 300) Schweißdraht nach Beendigung des Schweißvorgangs nicht 27,0 m/pro Minut (Omega2 400/550) im Schweißbad festbrennt. Die Drahtrückbrandzeit ist in Wahl des Brennerschaltermodus’...
Seite 17
BASIC II Bedienfeld An- und Abschaltung der Wasserkühlung: Die Wasserkühlfunktion stellt sicher, dass der wasser- gekühlte Brenner nicht zerstört wird. Die Wasserkühlung setzt automatisch ein, wenn der Schweißvorgang beginnt, und stoppt automatisch 5 Minuten nach Beendigung des Schweißvorgangs. Zur Aktivierung/Deaktivierung der Kühlung die 4-Takt- Taste gedrückt halten und den Drehknopf für Sekundärparameter drehen.
Seite 18
ADVANCED II Bedienfeld Wahl des Brennerschaltermodus’ Wenn der 4-Takt-Modus gewählt ist, leuchtet der Indikator über der Taste. Wurde 2-Takt gewählt, ist der ADVANCED II Indikator inaktiv. Der Brennerschaltermodus kann während der SYNERGIC Schweißung nicht verändert werden. 2-Takt: Der Schweißvorgang wird durch Betätigen der Brenner-taste gestartet.
Seite 19
ADVANCED II Bedienfeld Stromabsenkzeit: Fernregelung: Nach Beendigung des Schweißvorgangs läuft die Wahl zwischen interner und externer Regelung. eingestellte Stromabsenkzeit ab. Der Schweißstrom wird 0 = intern innerhalb dieser Zeit linear auf den Endstrom abgesenkt und 1 = Brennerregelung vermeidet dadurch die Bildung eines Endkraters. 2 = Fernregelung Wenn die Brennertaste im 4-Takt Betrieb forgehend getastet Kabelkompensation:...