2.1
Sicherheitsrelevante Bauteile
- Abb. 2.1 -
2.1.1
Position der Sicherheitsschalter / Not-Aus - Schalter
Die Bedienungsperson der Maschine EXACT-PLUS ist durch Abdeckungen und Verkleidungen vor
Gefahren geschützt. Hauptgefahrenquellen sind zusätzlich durch Warnschilder und besondere Ein-
richtungen (Sicherheitsschalter) abgesichert:
2.1.2
Heftaggregat
Einstell- bzw. Montagearbeiten an den Heftköpfen müssen bei geöffneter Frontabdeckscheibe voll-
zogen werden. Diese ist elektrisch verriegelt (Sicherheitsschalter -1-), d. h. in geöffneter Stellung
kann die Maschine nicht in Betrieb genommen werden.
2.1.3
Auslage
Einstellen des Papieranschlags (siehe 3.10) oder Montagearbeiten in der Auslage müssen bei
geöffneter Kunststoffabdeckung erfolgen. Die Kunststoffabdeckung ist elektrisch verriegelt (Sicher-
heitsschalter -2-), d. h. in geöffneter Stellung kann die Maschine nicht in Betrieb genommen wer-
den.
2.1.4
Versetzte Heftung
Bei der Umstellung von der Normalheftung zu "Versetzte Heftung" muss der Schutzdeckel entfernt
werden. Dieser ist elektrisch verriegelt (Sicherheitsschalter -3-) d. h. bei geöffnetem Schutzdeckel
kann die Maschine nicht in Betrieb genommen werden.
2.1.5
Haupt- und Not-Aus- Schalter
Bei allen Reparaturen und Einstellarbeiten ist der Hauptschalter - 4- auf "AUS" bzw. Stellung "0" zu
stellen.
Hohner Maschinenbau GmbH
Beschreibung der Heftmaschine EXACT-PLUS
EXACT-PLUS
10/2010
9