Herunterladen Diese Seite drucken

Mitutoyo U-Wave-T Bedienungsanleitung Seite 3

Datenübertragung

Werbung

[3] Verbindungskabel anschließen
• Schließen Sie nach dem Einsetzen der Batterie das Verbindungskabel an (Sonderzubehör,
s. Abschnitt 8).
WICHTIG
Achten Sie beim Anschließen des U-WAVE-T mit dem Verbindungskabel (02AZD791A, B)
unbedingt auf die richtige Ausrichtung des Kabels.
Wird das Kabel falsch angeschlossen, können keine Daten übertragen werden.
Schwarze Markierung => U-WAVE-T
Graue Markierung => Messgerät
Black
schwarz
Messgerät
DATA-Taste
(Form und Farbe des Steckers variieren, je nach Messgerät.)
U-WAVE-T
• Bereiten Sie das Kabel vor wie nachfolgend beschrieben.
Schrauben stets mit mitgeliefertem Schraubendreher/Drehmoment 5 bis 8 N•cm anziehen.
(1) Schrauben (M1,7x0,35x2,5/Nr. A115-1712C) des Steckergehäuses entfernen.
(2) Steckergehäuse abnehmen.
(3) Dichtung (Nr. 09GAA374) auf korrekten Sitz prüfen.
(4) Verbindungskabel an U-WAVE-T anschließen.
(5) Verbindungskabel andrücken und Schrauben fest anziehen, so dass keine Lücke
zwischen Stecker und U-WAVE-T entsteht.
(6) Kontrollieren, ob die Dichtung sich nicht verschoben hat.
(1)
[4] U-WAVE-R-Informationen speichern
Nach dem Einsetzen der Batterie und Anschließen des Verbindungskabels müssen die
Einstell-Informationen des U-WAVE-R im U-WAVE-T gespeichert werden. Lesen Sie dazu
die „U-WAVEPAK"-Software-Anleitung im Ordner „PDF_Manual" auf der mit U-WAVE-R
gelieferten CD. Zum Lesen der PDFs benötigen Sie den „Adobe Reader" von Adobe.
WICHTIG
• Das Speichern der Einstell-Informationen sollte über die DATA-Taste am Verbindungs-
kabel erfolgen, bevor dieses an das Messgerät angeschlossen wird.
• Diese Informationen bleiben auch nach Auswechseln der Batterie gespeichert.
[5] Anschluss an das Messgerät
• Nach dem Speichern der Einstell-Informationen U-WAVE-T an das Messgerät anschließen.
• Befestigen Sie das Verbindungskabel mit der Kabelklemme, so dass es beim Messen nicht
im Weg ist. Achten Sie darauf, dass die LED-Anzeige des U-WAVE-T gut ablesbar ist.
[6] Funktionen
(1) Datenübertragung
U-WAVE-T überträgt Daten mittels DATA-Schalter wie folgt:
Vorgang
Messdaten werden übertragen
Befehl „Abbrechen" wird übertragen
U-WAVE-R wird gesucht
HINWEIS
• Über den Befehl "Abbrechen" erhält der U-WAVE-R die Information, dass er aufgrund
eines Bedienfehlers falsche Messdaten erhalten hat. Diese werden durch den Befehl
jedoch nicht gelöscht.
• Wird die DATA-Taste länger als 10 Sekunden gedrückt, hört die orange LED auf zu blinken
und alle Funktionen werden deaktiviert.
U-WAVE-T zeigt durch LED-Anzeige (und Signalton) an, ob die Kommunikation mit
U-WAVE-R funktioniert hat. (Signalton nur bei U-WAVE-T Signalton-Modell verfügbar.)
Status
Drahtlose Kommunikation erfolgreich abgeschlossen
• Drahtlose Kommunikation fehlgeschlagen
• Fehler aufgetreten
2) Einstell-Informationen zurücksetzen
Falls die Kommunikation nicht funktioniert, beheben Sie das Problem wie in Abschnitt
"Fehlerbehebung" in der Bedienungsanleitung zu U-WAVE-T beschrieben. Falls das
Problem weiterhin besteht, die in Abschnitt 4 gespeicherten Einstell-Informationen auf die
Standardeinstellung zurücksetzen und erneut versuchen.
Zurücksetzen der Einstell-Informationen:
(1) Batterie herausnehmen. (Siehe Abschnitt 2.)
(2) DATA-Taste am Stecker des Verbindungskabels gedrückt halten und Batterie wieder
einsetzen. Einstell-Informationen werden zurückgesetzt.
(3) Batteriefachabdeckung montieren und U-WAVE-T in Betrieb nehmen.
WICHTIG
Beim Zurücksetzen werden alle bisher benutzten Einstell-Informationen gelöscht!
[7] Spezifikationen
1) Kompatible Normen
EN 50371:2002
Europa
EN 300 440-1 V1.3.1 und EN 300 440-2 V1.1.2
EN 301 489-01 V1.6.1 und EN 301 489-03 V1.4.1
(5)
DATA-Taste gedrückt halten (t)
t ≤ 2 s
blinkt orange
2 s < t ≤ 5 s
0,1 s Intervall
blinkt orange
5 s < t ≤ 10 s
0,3 s Intervall
LED
grüne LED blinkt
rote LED blinkt
Norm
KAWASAKI
JAPAN
2) Spezifikationen der drahtlosen Kommunikation
Kommunikationsprotokoll
Kommunikationsfrequenz
Frequenzband
Sendeleistung
Modulationsmethode
Entfernung
Kommunikationsgeschwindigkeit
3) Allgemeine Spezifikationen
Modell
Best.-Nr.
Zertifikat-Nr.
mit/ohne Signalton
Schutzgrad
LED-Anzeige
Batterie
Batterie-Lebensdauer
Betriebstemperatur
(Luftfeuchtigkeit)
Lagertemperatur
(Luftfeuchtigkeit)
Äußere Abmessungen
Masse
4) Standardzubehör
Bedienungsanleitung
Schraubendreher Größe 0
Lithium-Batterie
5) Sonderzubehör
Nr. 02AZD790A bis G: Verbindungskabel (siehe Abschnitt 8)
[8] Verbindungskabel
Wählen Sie aus der Tabelle ein für das Messgerät geeignetes Verbindungskabel.
Teile-Nr.
02AZD790A
Wasser-geschützt
mit DATA-Taste
Farbe: hellgrau
Color: Light gray
02AZD790B
Wasser-geschützt
mit DATA-Taste
Farbe: hellgrau
Color: Light gray
02AZD790C
mit DATA-Taste
LED
02AZD790D
10-polig
Signalton
2 x kurz
02AZD790E
1 x lang
6-polig
02AZD790F
flache, gerade
Form
02AZD790G
Wasser-geschützt,
flache, gerade
Form
Beschreibung
IEEE802.15.4 kompatibel
2,405 bis 2,475 GHz
15 Kanäle (in 5 MHz-Intervallen)
max. 1 mW (0 dBm)
DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum)
ca. 20 m (Luftlinie in Büro-Umgebung)
250 Kbps
IP67-Modell
02AZD730A
005NYCA0474(Japan)
ohne
IP67
grün/orange/rot: Anzeige mit 3 separaten Farben
CR2032 (3V): 1 Stück
400.000 Datenübertragungen
0 bis 40° C (20 bis 80 % rel. Feuchte (keine Kondensation)
-10 bis 60°C (20 bis 80 % rel. Feuchte (keine Kondensation)
44 X 29,6 X 18,5 (mm)
ca. 23 g
Nr. 99MAL108D
Nr. 05CZA619
CR2032C(B)N
Serie
geeignet für
500
Kühlmittelgeschützte ABS Messschieber CD-PMX/PM/GM
500
Super-Messschieber
571
Kühlmittelgeschützte ABS Tiefenmessschieber
572
Kühlmittelgeschützte ABS Einbaumessschieber
573
Kühlmittelgeschützte ABS Sonder-Messschieber
293
Kühlmittelgeschützte Bügelmessschrauben MDC-MJ/MJT
293
Kühlmittelgeschützte Bügelmessschrauben
---
Kühlmittelgeschützte Sonder-Bügelmessschrauben (-MJ)
329
Bügelmessschrauben für Tiefenmessung
350
Kühlmittelgeschützte Einbaumessschrauben
---
Digitale Sonder-Bügelmessschrauben
468
Digimatic Holtest
Digimatic ABS Messschieber
500
Digimatic ABS Tiefenmessschieber
571
572
Digimatic ABS Einbaumessschieber
573
Digimatic ABS Messschieber
---
Digimatic ABS Sonder-Messschieber
178
Surftest
179
Digi-Derm
318
Litematic
515
CERA Height Master
518
QM-Height
519
Digimatic Mµ-Checker
542
Anzeigegeräte
543
Digimatic Messuhren
544
Laser Scan Micrometer
544
Laser Scan Micrometer
(bei Verwendung mit Digimatic Ausgang (02AGC840))
572
Differential-Summeneinheit
574
Höhenmessgerät
810
Rockwell Härteprüfgeräte
164
Digimatic Einbaumessschrauben
227
Digimatic Einbaumessschrauben
227
Bügelmessschraube mit einstellbarer Messkraft
293
Quickmike
293
Quickmike in Sonderausführung
Digimatic Bügelmessschrauben
---
Digitale Sonder-Bügelmessschrauben
339
Digimatic Tiefenmessschrauben
337
Digimatic Tiefenmessschrauben
468
Digimatic Holtest
515
Digimatic Heightmaster
568
ABS Borematic
810
Härteprüfgeräte
192
Digimatic Höhenmessgeräte
500
Digimatic Messschieber
511
Digimatic ABS Innenmessgeräte
543
Digimatic ABS Messuhr
543
Digimatic ABS Messuhr
550
Digimatic Messschieber
551
552
Digimatic Messschieber
570
Digimatic Messschieber in Verbundkonstruktion
547
Digimatic ABS Höhenmessgeräte
572
Digimatic ABS Messuhren mit Tiefenmessbrücke
574
Digimatic ABS Einbaumessschieber
575
Höhenmessgeräte
811
Digimatic ABS Messuhr
Härteprüfgeräte
543
Digimatic ABS Messuhr
Signalton-Modell
02AZD880A
005NYCA0476(Japan)
mit
-
CD-SPM
VDS-PMX
SD-G
NTD-PMX/PM
MDE-MJ
DMC-M
(-M/PM)
HTD-R
CD-CX/C
VDS-/DCX/DC
SD-D/SDV-D
CD-SC
(-CX/C)
SJ-201/301/401/402
DGE
VL-A/AS/AH
HMD-C
QMH-S
M
EB/EC-D/EF
ID-H/ID-F
LSM-9506
LSM-6200/6900
SD-U1
HDF
HR-500
MHD-M
CLM-MH
CLM
MDQ
(-QM)
MDC-M
(-DM)
IMJ-M
IMZ-M
HTD
HME-DM
SBM-C
HM-100/200/HV-100/HH-411
HDM-A/HD-A
CD
CG-D
ID-S
ID-C
CD
CD
CFC
HDS-HC/C
SD-E/SDV-E/SD-V/SDV-F
HDF-N
ID-U
HH-300
ID-N/ID-B

Werbung

loading