Herunterladen Diese Seite drucken

Mitutoyo U-Wave-T Bedienungsanleitung Seite 2

Datenübertragung

Werbung

U-WAVE-T
Einführung
U-WAVE-T ist ein System zur kabellosen Übertragung von Messdaten an den Mitutoyo
U-WAVE-R (Sonderzubehör). Ein Messgerät mit Schnittstelle für Digimatic-Ausgabe wird mit
dem mitgelieferten Verbindungskabel an U-WAVE-T angeschlossen. Es stehen zwei
U-WAVE-T-Modelle zur Auswahl: das IP67-Modell und das Signalton-Modell. Um über einen
möglichst langen Zeitraum die bestmögliche Leistung des U-WAVE-T zu gewährleisten, lesen
Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch. Halten Sie sie
griffbereit in Gerätenähe. Änderungen der U-WAVE-T-Spezifikationen und dieser
Bedienungsanleitung bleiben vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Einsatz von U-WAVE-T unbedingt die Spezifikationen,
Funktionsbeschreibungen und Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung. Andernfalls
ist eine sichere Handhabung nicht gewährleistet.
• U-WAVE-T nicht in der Nähe von medizinischen Geräten einsetzen, bei denen es
zu Fehlfunktionen durch Funkwellen kommen kann.
! ! ! !
• Da U-WAVE-T mit elektrischen Wellen arbeitet, kann es, auch innerhalb des
WARNUNG
Kommunikationsbereichs, zur Unterbrechung der Kommunikation durch
Störrauschen, etc. kommen. In diesem Fall müssen entsprechende
Schutzmaßnahmen getroffen werden.
• Mitgelieferte Batterie nicht auseinandernehmen, kurzschließen, verändern oder
erhitzen! Auslaufende Batterieflüssigkeit kann zu Augenverletzungen führen;
Gefahr starker Hitzeentwicklung und Explosionsgefahr.
• Die Batterie des U-WAVE-T enthält eine Substanz, die bei Augen- oder
Hautkontakt zu Reizungen führt. Sofort mit klarem Wasser spülen!
• Sollte die Batterie versehentlich verschluckt werden, Mund ausspülen, viel Wasser
trinken und Erbrechen herbeiführen! Umgehend einen Arzt aufsuchen!
Sicherheitshinweise zum Funkgesetz
U-WAVE-T (02AZD730A und 02AZD880A) sind als 2,4 GHz-Band-Datenübertragungs-
systeme mit niedriger Leistung nach japanischem und europäischem Funkgesetz zertifiziert.
Beachten Sie stets die folgenden Punkte:
• U-WAVE-T oder Teile desselben nicht auseinandernehmen oder verändern.
• Die hier abgebildeten Aufkleber nicht entfernen!
! ! ! !
U-WAVE-T-Geräte ohne diese Aufkleber dürfen nicht verwendet werden.
WARNUNG
• U-WAVE-T (02AZD730A und 02AZD880A) dürfen nur in Japan und Europa
eingesetzt werden.
Aufkleber für IP67-Modell
Aufkleber für Signalton-Modell
• Die Benutzung von kabellosen Geräten ist an Bord von Flugzeugen verboten. Vor
dem Betreten eines Flugzeuges die Batterie aus dem U-WAVE-T entfernen!
Umgebungsbedingungen für kabellose Datenübertragung
Die Kommunikation mit U-WAVE-T (02AZD730A und 02AZD880A) funktioniert innerhalb
einer Entfernung von 20 m Luftlinie in Büro-Umgebung. Falls sich ein Hindernis im Raum
befindet, kann es sein, dass nicht die volle Leistung erreicht wird.
In der folgenden Liste finden Sie mögliche Hindernisse und ihre Auswirkungen:
Hindernis
Keine Übertragung möglich, wenn U-WAVE-T von einer
Betonwand
Betonwand umgeben ist.
Trennwände aus Metall,
Können die Übertragungsgeschwindigkeit verringern oder
usw.
die Übertragung blockieren.
Wireless LAN, Bluetooth
Können die Übertragungsgeschwindigkeit verringern oder
ZigBee, Mikrowellengerät,
die Übertragung blockieren. Halten Sie in Bezug auf
sonstige Kommunikations
Frequenzbereich (Band-ID) und Aufstellungsort möglichst
- geräte
großen Abstand von anderen Geräten.
U-WAVE-T darf nicht in der Nähe medizinischer Geräte (z.
Medizinische Geräte
B. chirurgisches Lasermesser o. Ä.) eingesetzt werden.
Hinweise zum Schutz gegen Staub und Wasser
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um mit U-WAVE-T-Modell IP67 die
bestmögliche Leistung zu erzielen.
WICHTIG
• U-WAVE-T ist gegen Staub und Wasser geschützt, wenn das Verbindungskabel
angeschlossen und die Batteriefachabdeckung geschlossen ist.
Falls das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, setzen Sie alle Abdeckungen ein, um
es vor Wasser und Öl zu schützen.
• Ziehen Sie die Schrauben der Batteriefachabdeckung fest an, um den größtmöglichen
Schutz gegen Wasser und Staub (IP67) zu erreichen. Entfernen Sie auf keinen Fall die
Dichtung der Abdeckung.
• Wenn der Kabelmantel brüchig ist, kann durch den Kapillareffekt Flüssigkeit in den
U-WAVE-T und das Messgerät eindringen und zu Fehlfunktionen führen. Defekte Kabel
daher umgehend ersetzen!
• Achten Sie darauf, dass die Dichtungen der einzelnen Bauteile nicht durch Schneidspäne,
Schmutz o. Ä. beschädigt werden, dies beeinträchtigt den Staub- und Wasserschutz.
Sofort auswechseln, bzw. zur Reparatur geben.
• Die Materialien der Gummi-Abdeckungen und Dichtungen sind nicht völlig resistent gegen
verschiedene Kühlmittel, Chemikalien, usw. Wenden Sie sich an Mitutoyo, sobald sich
der Zustand dieser Materialien deutlich verschlechtert hat.
• U-WAVE-T kann nicht auseinandergebaut werden, da die Bauteile verklebt sind.
Falls ein verklebtes Bauteil dennoch abmontiert wird, ist die angegebene Leistung nicht
mehr gewährleistet.
• U-WAVE-T nicht an Orten einsetzen, an denen es überflutet/untergetaucht wird. Es ist
nicht gegen das Eindringen von Kühlmittel o. Ä. geschützt.
Auswirkung
TIPP
Schutzart IP67 (genaue Informationen siehe DIN EN 60529)
• Schutz gegen Fremdkörper und Staub (Schutzgrad 6): Geschützt gegen das Eindringen
von Staub und Schmutz.
• Schutz gegen Wasser (Schutzgrad 7): Gerät wird nicht beschädigt, wenn es mit dem
Boden nach unten 30 Minuten lang 1 m tief unter Wasser getaucht wird.
Weitere Sicherheitshinweise
In den folgenden Fällen kann es zu Geräte-Ausfall oder Fehlfunktionen kommen:
WICHTIG
• U-WAVE-T nicht fallen lassen und keiner übermäßigen Kraft aussetzen.
• Batterie entfernen und Gerät sorgfältig lagern, falls es mehr als 3 Monate nicht benutzt wird.
Auslaufende Batterieflüssigkeit kann den U-WAVE-T beschädigen.
• Einsatz oder Lagerung bei direkter Sonneneinstrahlung, extrem hoher oder extrem
niedriger Temperatur vermeiden!
• Bei Einsatz und Lagerung Kontakt mit Substanzen wie Säuren, Alkali oder organischen
Lösungsmitteln vermeiden.
• U-WAVE-T nicht mit Hochspannungsgeräten wie z. B. elektrischem Gravierstift bearbeiten,
dabei können die elektronischen Bauteile beschädigt werden.
• Kabel nicht zu stark biegen oder ziehen.
• Batterie frühzeitig auswechseln, um stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (gilt für die Europäische Union
und andere europäische Staaten mit Systemen zur separaten Entsorgung)
Dieses Symbol auf einem Produkt oder seiner Verpackung zeigt an, dass das Produkt
nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Um schädliche Einflüsse auf die Umwelt
durch WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment (elektrische und elektronische
Abfälle)) zu verringern und das Volumen von WEEE auf Mülldeponien zu minimieren,
sollen Elektrogeräte wieder verwendet oder verwertet werden.
Genaue Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Händler.
[1] Bezeichnung der einzelnen Bauteile und Abmessungen (Einheit: mm)
1. LED-Anzeige (grün, rot, orange) 2. Batterieabdeckung 3. Anschlussabdeckung
4. Typenschild
5. Signalton-Öffnungen (nur Modell mit Signalton) 6. Aufkleber
4. Device ID label
Typenschild
3. Connector cover
Anschlussabdeckung
Batterie-
6. Buzzer holes
Signalton-
2. Battery cover
abdeckung
(for the Buzzer type)
öffnungen
5. Certification label
Aufkleber (Zertifizierung)
[2] Batterie auswechseln
1) Batterie einsetzen
Bei Lieferung ist die Batterie nicht eingesetzt. Bitte mitgelieferten Schraubendreher (Nr.
05CZA619, Gr. 0) verwenden und die Schrauben mit 5 bis 8 N•cm Drehmoment lösen und
anziehen.
(1) Die beiden Schrauben lösen und entfernen.
(2) Batterieabdeckung abnehmen.
(3) Batterie mit der Plusseite nach oben in Richtung des „+"-Pols in das Batteriefach des
U-WAVE-T schieben und dann in die Halteklammer einsetzen.
(4) Dichtung (Nr. 02AZD734) auf korrekten Sitz prüfen.
(5) Batterieabdeckung einsetzen.
(6) Schrauben wieder anziehen.
(7) Kontrollieren, ob die Dichtung sich nicht verschoben hat.
(1),(6)
2) Batterie herausnehmen
Setzen Sie einen Schraubendreher o. Ä. zwischen Batterie und Halteklammer, um die
Batterie herauszunehmen.
3) Alarm wegen niedriger Batteriespannung
Bei niedriger Batteriespannung blinkt die LED-Anzeige rot und U-WAVE-T sendet eine
entsprechende Fehlermeldung an U-WAVE-R. Batterie sofort ersetzen!
(Beim Signalton-Modell ertönt zusätzlich zur blinkenden LED ein Signalton.)
WICHTIG
• Verwenden Sie ausschließlich die Lithium-Batterie CR2032.
• Die mitgelieferte Batterie wurde zur Funktions- und Leistungsprüfung des U-WAVE-T
verwendet – die Batterie-Lebensdauer kann deshalb kürzer sein als angegeben.
Auch wenn sich die gebrauchte CR2032-Batterie nach dem Herausnehmen wieder leicht
auflädt, sollte sie unbedingt durch eine neue ersetzt werden.
• Beachten Sie beim Entsorgen der Batterie die entsprechenden Bestimmungen, usw.
• Beim Herausnehmen oder Einsetzen der Batterie darauf achten, dass der
Batterieanschluss nicht beschädigt wird.
Bedienungsanleitung
Nr. 99MAL108D
1. LED display
LED-Anzeige
(3)

Werbung

loading