Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
sichler EHZ-1500 Bedienungsanleitung

sichler EHZ-1500 Bedienungsanleitung

Flache wlan-konvektorwandheizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EHZ-1500:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Flache WLAN-Konvektor-
Wandheizung EHZ-1500
Kompatibel zu Alexa & Google, 2.000 W
Bedienungsanleitung
NX-6098-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sichler EHZ-1500

  • Seite 1 Flache WLAN-Konvektor- Wandheizung EHZ-1500 Kompatibel zu Alexa & Google, 2.000 W Bedienungsanleitung NX-6098-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihre neue WLAN-Konvektor-Wandheizung ..............5 Lieferumfang ........................6 Wichtige Hinweise zu Beginn ................... 7 Sicherheitshinweise ......................8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................... 9 Konformitätserklärung ...................... 9 Produktdetails ........................10 Wandheizung ........................10 Bedienfeld ........................11 Montage ..........................12 Wand-Montage ....................... 12 Stand-Montage .......................
  • Seite 3 App ............................ 24 App installieren ....................... 24 Registrierung ........................24 Per Email-Adresse ...................... 24 Per Mobilfunknummer ....................25 Wandheizung mit App verbinden ..................26 App-Übersicht ......................... 29 Steuerseite der Wandheizung ..................30 Geräte-Einstellungen ...................... 31 Smart-Aktionen einstellen ....................32 Szenen ........................32 Neue Szene hinzufügen...................
  • Seite 4 Semptec – www.semptec.com...
  • Seite 5 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.sichler-haushaltsgeraete.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. Semptec - www.semptec.com...
  • Seite 6: Ihre Neue Wlan-Konvektor-Wandheizung

    Standfüßen (abnehmbar) aufgestellt oder fest an der Wand montiert werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue WLAN-Konvektor-Wandheizung optimal einsetzen können. Lieferumfang • WLAN-Konvektor-Wandheizung EHZ-1500 • 2 Standfüße • Wandhalterung • Montagematerial für Wandhalterung (4 große Schrauben, 4 Dübel) •...
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Wichtige Hinweise zu Beginn WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgeräts zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. • Dieser Artikel ist nur für den gelegentlichen Gebrauch oder gut isolierte Räume geeignet. • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    • Das Heizgerät darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen. • Vorsicht: Einige Teile des Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. •...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. • Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
  • Seite 10: Produktdetails

    Produktdetails Wandheizung Heizkörper Ein/Aus-Schalter Lüftungsöffnungen Stromkabel Bedienfeld (unter Schutzklappe) Sicherung Semptec – www.semptec.com...
  • Seite 11: Bedienfeld

    Bedienfeld WLAN-Taste WLAN-LED - -Taste Modus-Taste M Komfort-LED Zeit-Taste Ein/Aus-Taste ECO-LED Display Standby-LED Timer-LED Heiz-LED + -Taste HINWEIS: Das Bedienfeld befindet sich unter einer Schutzklappe. Klappen Sie diese einfach nach oben auf, um Ihre Wandheizung zu bedienen und danach wieder herunter. Semptec - www.semptec.com...
  • Seite 12: Montage

    Montage Wand-Montage 1. Nehmen Sie die Wandhalterung als Schablone. Zeichnen Sie dann an der gewünschten Stelle vier Bohrlöcher ein. Achten Sie dabei darauf, dass der Mindestabstand des auf- gehängten Heizkörpers von 30 cm in alle Richtungen eingehalten wird. HINWEIS: Stellen Sie mit Hilfe einer Wasserwaage sicher, dass sich die Wandhalterung im Lot befindet.
  • Seite 13 3. Schrauben Sie die Halterung mit Hilfe der großen Schrauben an. Achten Sie dabei darauf, dass die Haken nach oben zeigen. Stellen Sie sicher, dass die Halterung sicher und fest montiert ist. 4. Hängen Sie den Heizkörper passend an der Halterung ein. Die Öffnungen an der Rückseite des Heizkörpers entsprechen den Armen und Haken der Halterung.
  • Seite 14: Stand-Montage

    ≥ 30 cm Stand-Montage 1. Wählen Sie einen weichen und trotzdem stabilen Untergrund aus (z.B. einen Teppich). Stellen Sie den Heizkörper auf den Kopf. 2. Legen Sie den Standfuß passend an die Schraublöcher auf der Unterseite des Heizkörpers an. Semptec – www.semptec.com...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    3. Setzen Sie den Standfuß passend an, so dass die Schraublöcher passend aufeinander liegen. 4. Setzen sie die kurzen Schrauben von oben in den Standfuß ein und schrauben Sie ihn fest an. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Standfß. 5.
  • Seite 16: Verwendung

    Verwendung Einschalten 1. Schalten Sie Ihre Wandheizung ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position [ I ] stellen. 2. Ein Signalton erklingt, die Standby-LED auf dem Bedienfeld leuchtet. Ihre Wandheizung befindet sich nun im Standby-Modus. 3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. Das Display leuchtet. Ihre Wandheizung schaltet sich im zuletzt verwendeten Modus ein.
  • Seite 17 2. Im Display erscheint blinkend die Anzeige d (Wochentag). 3. Stellen Sie mit den Tasten + und – den aktuellen Wochentag ein. Display-Anzeige Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Drücken Sie dann erneut die Zeit-Taste. Im Display blinkt die Anzeige H (Stunden) 5.
  • Seite 18: Heiz-Modi

    7. Stellen Sie mit den Tasten + und – die aktuelle Minutenzahl ein. 8. Drücken Sie die Zeit-Taste, um die Einstellungen zu speichern. HINWEIS: Uhrzeit und Wochentag müssen nach jeder Trennung von der Stromversorgung erneut eingestellt werden. Heiz-Modi Komfort-Modus Im Komfort-Modus können Sie eine Ziel-Temperatur zwischen 5-35°C einstellen. Ihre Wandheizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Raum-Temperatur der Ziel-Temperatur entspricht.
  • Seite 19: Eco-Modus

    ECO-Modus Im ECO-Modus können Sie eine Ziel-Temperatur zwischen 1-31°C einstellen. Ihre Wandheizung schaltet sich automatisch aus, wenn die Raum-Temperatur der Ziel-Temperatur entspricht. Fällt die über das Thermostat gemessene Raum-Temperatur unter die Ziel-Temperatur, schaltet sich Ihre Wandheizung wieder automatisch ein. 1. Drücken Sie wiederholt die Modus-Taste M, bis die Komfort-LED leuchtet. 2.
  • Seite 20: Heiz-Programme

    Heiz-Programme HINWEIS: Die Ziel-Temperatur in den Programmen ist nicht voreingestellt. Es wird die zuletzt im jeweiligen Modus (Komfort / ECO) verwendete Ziel-Temperatur übernommen. Wochentag-Programm P1 Im Wochentag-Modus P1 folgt Ihre Wandheizung Montag bis Freitag den voreingestellten Heizvorgaben. Bis 01:00 Uhr wird im Komfort-Modus geheizt, zwischen 01:00 und 07:00 Uhr im ECO-Modus.
  • Seite 21: Individual-Programm P3

    2. Ihre Wandheizung folgt nun den voreingestellten Heiz-Angaben. Montag-Freitag Samstag & Sonntag Individual-Programm P3 Das Individual-Programm bietet Ihnen die Möglichkeit selbst festzulegen, wie Ihre Wandheizung wann heizen soll. Folgende Parameter können Sie einstellen: • Uhrzeit • Modus (Komfort/ECO) Programm einstellen 1.
  • Seite 22 Display-Anzeige Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Starten Sie die Programmierung für den ausgewählten Wochentag, indem Sie die Modus-Taste M drücken. Im Display wird blinkend die Stundenzahl angezeigt. 5. Drücken Sie, während die Stundenzahl blinkt, die M-Taste, um den gewünschten Modus (Komfort/ECO/Anti-Frost) einzustellen.
  • Seite 23: Programm Aktivieren

    9. Wiederholen Sie Schritt 5-8, bis Sie die Stunde 23 von d7 (Sonntag) eingestellt haben. Drücken Sie die + -Taste. Im Display wird blinkend d7 angezeigt. Drücken Sie die + -Taste erneut, um die Einstellung zu speichern. Das Programm P3 ist aktiviert. Programm aktivieren Drücken Sie wiederholt die Modus-Taste M, bis im Display P3 angezeigt wird.
  • Seite 24: App

    HINWEIS: Apps werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Es kann daher vorkom- men, dass die Beschreibung der App in dieser Bedienungsanleitung nicht mehr der aktuellsten App-Version entspricht. App installieren Zur Steuerung per Mobilgerät oder Sprachbefehl benötigen Sie eine App, die eine Verbindung zwischen Ihrer Wandheizung und Ihrem Mobilgerät herstellen kann.
  • Seite 25: Per Mobilfunknummer

    9. Tippen Sie auf Fertigstellung. 10. Gestatten Sie gegebenenfalls den Standort-Zugriff. 11. Tippen Sie auf Erstellung Familie. HINWEIS: Die Erstellung von „Familiengruppen“ dient der Standort-Zuteilung. Wenn Sie z.B. über mehrere Wohnsitze verfügen, sind die Geräte so immer noch eindeutig dem entsprechenden Wohnsitz zugeordnet.
  • Seite 26: Wandheizung Mit App Verbinden

    13. Tippen Sie auf das zweite Feld. Warten Sie, bis Ihr Standort ermittelt wurde und tippen Sie dann auf Bestätigen. 14. Legen Sie fest, über welche Räume der Wohnsitz verfügt. Fügen Sie gegebenenfalls weitere Räume hinzu (z.B. Büro, Kinderzimmer, Gästezimmer, Schlafzimmer XXX, etc.).
  • Seite 27 6. Tippen Sie auf die Unterkategorie Heizgerät. 7. Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter Ihrer Wandheizung auf die Position [ I ]. Halten Sie die WLAN-Taste auf dem Bedienfeld gedrückt, bis ein Signalton erklingt. 8. Warten Sie, bis die WLAN-LED schnell blinkt. Semptec - www.semptec.com...
  • Seite 28 9. Tippen Sie in der App auf Nächster Schritt. 10. Geben Sie das WLAN-Passwort des 2,4-GHZ-Netzwerkes ein, in das Ihre Wandheizung eingebunden werden soll. HINWEIS: Es wird automatisch das WLAN-Netzwerk übernommen, mit dem Ihr Mobilgerät aktuell verbunden ist. Soll Ihre Wandheizung mit einem anderen WLAN-Netzwerk verbunden werden, tippen Sie auf Netzwerk ändern.
  • Seite 29: App-Übersicht

    12. Tippen Sie auf das Stift-Symbol neben Ihrer Wandheizung. 13. Geben Sie den gewünschten Gerätenamen ein. So ist Ihre Wandheizung später eindeutig zuordenbar. Tippen Sie dann auf Speichern. 14. Tippen Sie unten auf Fertigstellung. Die Wandheizung wird Ihrer Geräteliste hinzugefügt. Sie gelangen zur Steuerseite der Wandheizung. App-Übersicht Die App ist in drei Tabs aufgeteilt: Mein Zuhause, Smart und Profil.
  • Seite 30: Steuerseite Der Wandheizung

    Steuerseite der Wandheizung 1. Tippen Sie in der Geräteliste (Mein-Zuhause-Tab) auf Ihre Wandheizung. Die Steuerseite wird aufgerufen. 2. Steuern Sie Ihre Wandheizung, indem Sie auf das entsprechende Symbol tippen. Zurück zum Mein-Zuhause-Tab Temperatur + Gerätename Temperatur - Geräte-Einstellungen Ein-/Ausschalten Betriebs-Modus Betriebs-Modus einstellen Ausschalt-Timer (falls aktiviert) Ausschalt-Timer einstellen...
  • Seite 31: Geräte-Einstellungen

    Geräte-Einstellungen Rufen Sie das Einstellungs-Menü auf, indem Sie auf der Steuerseite oben rechts auf das Menü-Symbol tippen. Folgende Optionen stehen Ihnen im Einstellungs-Menü zur Verfügung: Name des Geräts ändern Namen der Wandheizung bearbeiten Wählen Sie aus, in welchem Raum Der Standort des Geräts die Wandheizung in Gebrauch ist.
  • Seite 32: Smart-Aktionen Einstellen

    Smart-Aktionen einstellen Szenen In Szenen können Sie Abläufe eines oder mehrerer Geräte einstellen, die durch Aktivieren der Szene ausgeführt werden. Neue Szene hinzufügen 1. Öffnen Sie den Smart-Tab. 2. Tippen Sie oben auf den Tab Szene. 3. Tippen Sie auf die Schaltfläche Szenario hinzufügen oder auf das Plus-Symbol oben rechts.
  • Seite 33 5. Geben Sie der Szene einen Namen und tippen Sie dann auf Speichern. 6. Tippen Sie auf die Schaltfläche Aktion zur Durchführung hinzufügen oder das Plus-Symbol bei Folgende Aktionen werden durchgeführt. 7. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus. • Automatisierung auslösen: Wählen Sie aus, welche der von Ihnen erstellten Automatisierungen ausgeführt werden soll.
  • Seite 34: Szene Ausführen

    Szene ausführen Tippen Sie auf die Schaltfläche Ausführen, wenn die Szene abgespielt werden soll. Ein Aktionsfenster wird eingeblendet. Ausgeführte Aktionen werden mit einem grünen Häkchen markiert. Automation Stellen Sie individuell Ihren Bedürfnissen angepasste, automatische Geräte-Aktionen ein. Diese werden über andere mit der App verbundene Geräte an bestimmte Bedingungen geknüpft.
  • Seite 35 4. Tippen Sie auf das Stift-Symbol neben Szene benennen. 5. Geben Sie der Szene einen Namen und tippen Sie dann auf Speichern. 6. Legen Sie zuerst die Bedingungen fest, die die Automation auslösen. Tippen Sie hierzu auf die Schaltfläche Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird oder auf das Plus-Symbol neben Wenn irgend eine Voraussetzung e….
  • Seite 36 7. Tippen Sie auf die gewünschte Umweltbedingung oder unten auf Gerät (wenn Sie einen Sensor verwenden). • Temperatur: Stellen Sie die Temperatur-Voraussetzung ein. Tippen Sie dann auf Aktuelle Stadt. Aktivieren Sie die Standort-Funktion Ihres Mobilgeräts. • Feuchtigkeit: Stellen Sie die Bedingungen für die Luftfeuchtigkeit ein. Tippen Sie dann auf Aktuelle Stadt.
  • Seite 37: Automation Ein-/Ausschalten

    11. Wählen Sie die gewünschte Aktion aus. • Die Szene ausführen: Eine von Ihnen erstellte Szene aus der Szeneliste auswählen, die bei Vorliegen aller Voraussetzungen automatisch ausgeführt wird. • Automatisierung auslösen: Eine von Ihnen erstellte Automatisierung aus der Automations-Liste auswählen, die bei Vorliegen aller Voraussetzungen ebenfalls ausgeführt wird.
  • Seite 38: Szene Oder Automation Bearbeiten

    Szene oder Automation bearbeiten Wenn Sie eine bereits eingestellte Automation ändern möchten (z.B. Voraussetzungen entfernen oder hinzufügen), gehen Sie bitte vor wie folgt: 1. Öffnen Sie den Smart-Tab. 2. Tippen Sie oben auf den entsprechenden Tab (Szene / Automation). 3. Tippen Sie in der Automations-Liste bei der gewünschten Automation auf das Einstellungs-Symbol.
  • Seite 39: Szene Oder Automation Löschen

    Szene oder Automation löschen 1. Öffnen Sie den Smart-Tab. 2. Tippen Sie auf den entsprechenden Tab (Szene / Automation). 3. Tippen Sie in der Liste auf die Szene / Automation, die Sie löschen möchten. 4. Scrollen Sie ganz nach unten. 5.
  • Seite 40: Sprachsteuerung

    5. Bestätigen Sie den Vorgang. 6. Lesen Sie sich die Informations-Anzeige gut durch. Tippen Sie dann auf Confirm. 7. Sie werden automatisch ausgeloggt. Ihr Konto wird zum auf der Informations-Anzeige angegeben Zeitpunkt endgültig gelöscht. Sprachsteuerung Alexa Voice Service HINWEIS: Für die Nutzung des Alexa Voice Service benötigen Sie ein entsprechendes Lautsprecher-Gerät (z.B.
  • Seite 41: Google Home-App

    Google Home-App HINWEIS: Für die Nutzung der Google Home-App benötigen Sie ein entsprechendes Lautsprecher-Gerät (z.B. Google Home, Google Home Max oder Google Home Mini) oder den Mobilgeräte-Dienst Google Assistant sowie ein Google-Konto. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Google Home-Lautsprecher eingerichtet oder Google Assistant auf dem Mobilgerät installiert ist.
  • Seite 42: Liste Der Sprachbefehle

    Liste der Sprachbefehle Alexa, schalte XXX ein. Einschalten OK, Google, schalte XXX ein. Alexa, schalte XXX aus. Ausschalten OK, Google, schalte XXX aus. Alexa, setze XXX auf X°C Ziel-Temperatur einstellen OK, Google, setze XXX auf X°C. Alexa, erhöhe XXX um X°C. Ziel-Temperatur erhöhen OK, Google, erhöhe XXX um X°C.
  • Seite 43: Auslöser Einstellen (Trigger)

    Auslöser einstellen (Trigger) 1. Öffnen Sie die IFTTT-App. 2. Tippen Sie unten rechts auf den Tab My Applets. 3. Tippen Sie oben rechts auf das Plus-Symbol. 4. Tippen Sie erneut auf das Plus-Symbol. 5. Tippen Sie auf Search Services. Geben Sie SmartLife ein. 6.
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung 220-240 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 1.800-2.000 W Geeignete Raumgröße bis 20 m Standard 802.11 b/ g / n (2,4 GHz) WLAN Funkfrequenz 2.412-2.472 MHz Max. Sendeleistung < 20 dBm Komfort-Modus 5-35°C Ziel-Temperatur- Bereich ECO-Modus 1-31°C Thermostat integriert Heizprogramme Betriebs-Modi...
  • Seite 45 Modellkennung(en): NX-6098-675 Wärmeleistung Angabe Symbol Wert Einheit Nennwärmeleistung Pnom 2.00 Mindestwärmeleistung Pmin 2.00 (Richtwert) Max. kontinuierliche Wär- Pmax,c 2.00 meleistung Hilfsstromverbrauch Angabe Symbol Wert Einheit bei Nennwärmeleistung elmax bei Mindestwärmeleistung elmin im Bereitschaftszustand elSB 0,00061 Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten: Art der Regelung der Wärmezufuhr Angabe Einheit Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem...
  • Seite 46 Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle (bitte eine Möglichkeit auswählen) Angabe Einheit Einstufige Wärmeleistung, keine Raumtemperaturkontrolle nein Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen, keine Raumtempe- nein raturkontrolle Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat nein Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle nein Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung nein Elektronische Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung Sonstige Regelungsoptionen (Mehrfachnennungen möglich)
  • Seite 47 Semptec - www.semptec.com...
  • Seite 48 Kundenservice: 07631 / 360 – 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV3 – 16.09.2019 – BS//TS Semptec – www.semptec.com...
  • Seite 91 Semptec - www.semptec.com...
  • Seite 92 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV3 – 16.09.2019 – BS//TS Semptec – www.semptec.com...

Inhaltsverzeichnis