Inhalt BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN ..............2 Sicherheitshinweise ......................2 Empfehlungen ........................3 Aufstellen und Einschalten des Geräts ................4 Vor dem Einschalten ......................5 DIE BEDIENUNGSELEMENTE ................5 Einstellen des Thermostats ..................... 5 REINIGUNG UND WARTUNG ................6 Abtauen des Kühlteils .......................
TEIL 1. BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN Sicherheitshinweise • Dieses Modell enthält das Kühlmittel R600a (Isobutan). Dieses natürliche Gas ist zwar sehr umweltfreundlich, jedoch auch brennbar. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Geräts darauf, dass die Komponenten des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
Empfehlungen Warnung: Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs. Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Inneren des Gerätes ein. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei. Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf des Gerätes. • Verwenden Sie keine Adapter oder Abzweige, da eine Überhitzung oder ein Brand entstehen könnte.
Aufstellen und Einschalten des Geräts • Dieses Gerät wird an 220-240 V / 50 Hz Wechselstrom angeschlossen. • Beim Aufstellen und Einschalten des Gerätes kann Ihnen auf Wunsch auch der Kundendienst behilflich sein. • Bevor Sie das Gerät an die Spannungsquelle anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte auf dem Typenschild den Spannungswerten Ihrer elektrischen Hausanlage entsprechen.
Vor dem Einschalten • Warten Sie drei Stunden, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose einstecken, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. • Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise eine Geruchsbildung bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald das Gerät zu kühlen beginnt.
TEIL 3. REINIGUNG UND WARTUNG • Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden. • Der Kühlraum sollte regelmäßig mit einer Lösung aus Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden. •...
Abtauen des Kühlteils • Das Abtauen des Kühlraums erfolgt während des Betriebs vollautomatisch. Das Tauwasser sammelt sich in der Verdunstungsschale und verdunstet automatisch. • Verdunstungsschale und Ablauföffnung sollten regelmäßig gesäubert werden, damit sich das W asser nicht im unteren Bereich des Kühlraums sammelt, anstatt abzulaufen.
TEIL 4. TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL Transport und Standortwechsel • Originalverpackung und Polystyrolmaterial können nach Bedarf wieder angebracht werden. • Beim Transport wird das Gerät mit Transportband oder starkem Tau festgezurrt. Beim Transport müssen die Regeln beachtet werden, die auf dem Transportkarton angegeben sind.
Seite 10
2- Schrauben Sie den Stift des oberen Scharniers heraus (Abb-3/Detail B) und schrauben Sie ihn in das linke Scharnier ein (Abb-3/Detail-A) DETAIL-A DETAIL-B Abb.3 3- Setzen Sie die obere Buchse und die Abdeckung der Buchse ein. (Abb-4) (Sie können die Buchsenabdeckung verwenden, die der Bedienungsanleitung beiliegt) Entfernen Sie die untere Buchse und bauen Sie sie in der linken Seite wieder ein.
TEIL 5. BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN W enn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, handelt es sich dabei möglicherweise um eine kleine Störung, die Sie selbst beheben können. Um Geld und Zeit zu sparen, sollten Sie daher die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie einen Elektriker rufen.
Seite 12
Als uw koelkast niet genoeg koelt; • Uw koelkast is ontworpen om te werken in een omgevingstemperatuur zoals gespecificeerd in de normen volgens de klimaatklasse die op het typeplaatje staat vermeld. Het wordt niet aanbevolen om de koelkast te gebruiken in omgevingen met een temperatuurwaarden die buiten de gespecificeerde klimaatklasse valt.
TEIL 6. DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung. Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren. 5) HÖHENVESRTELLBARE SCHRAUBFÜßE 1) THERMOSTAT 6) FLASCHENFACH 2) GLASABLAGEN (SICHERHEITSGLAS) 7) EIERBEHÄLTER 3) GLASABLAGE (SICHERHEITSGLAS) AUF GEMÜSEFACH 8) EIERFACH 4) GEMÜSEFACH 9) OBERES TÜRFACH...