Herunterladen Diese Seite drucken

Hovding 2.0 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2.0:

Werbung

Hövding löst nur aus, wenn der Radfahrer bei einem Unfall
eine abnormale Bewegung macht. Der Airbag im Hövding
ist innerhalb von ca. einer Zehntelsekunde (0,1 Sek.) voll-
ständig aufgeblasen. Schläge auf den Kopf, die geschehen,
bevor der Hövding reagiert hat und aufgeblasen ist, werden
Direktaufschläge genannt.
Beispiele für Direktaufschläge sind Eiszapfen, die senkrecht
von oben auf den Kopf treffen, oder wenn ein Radfahrer mit
dem Ast eines Baumes in Kopfhöhe kollidiert. Direktein-
schläge sind jedoch eine äußerst ungewöhnliche Kategorie
bei Fahrradunfällen.
Es gibt keinen Fahrradhelm, der einen vollständigen Schutz
gegen alle Arten von Fahrradunfällen bieten kann. Bei einer
Kollision mit Motorfahrzeugen ist die Geschwindigkeit
beim Aufprall immer ein Faktor, der den Schutz durch einen
Fahrradhelm einschränken kann. Bei höheren Geschwin-
digkeiten steigt das Risiko eines Direktaufschlags und für
innere Verletzungen, gegen die ein Fahrradhelm keinen
Schutz bieten kann.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hövding stimmt mit den Bestimmungen der Richtlinie
89/686/EWG des Rates überein. Benannte Stelle Nr. 0402
(SP). Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf
unserer Website.
ERKLÄRUNG ZU NICHT VORHANDENEN SCHADSTOFFEN
Wir erklären, dass dieses Produkt und die mitgelieferten
Überzüge keine Substanzen enthalten, die bekanntermaßen
gesundheitsschädlich sind oder unter dem Verdacht stehen,
für die Gesundheit des Trägers schädlich zu sein.
RECYCLING
Für Informationen zur Entsorgung des Hövding besuchen
Sie bitte unsere Website.
KONTAKT
Für Kontaktinformationen besuchen Sie bitte
www.hovding.com.
Hövding 2.0 – Bedienungsanleitung (DE)
4 / 4

Werbung

loading