Türdichtungen des Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die
•
Türen richtig schließen und sich der Energieverbrauch nicht unnötig
erhöht.
Gerät nur öffnen, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie
•
möglich. Der Energieverbrauch und die Temperatur im Gerät können
ansteigen, wenn die Gerätetür häufig oder lange geöffnet wird bzw. nicht
korrekt verschlossen ist.
4 Wartung und Pflege
STROMSCHLAGGEFAHR!
Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz
angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät abschalten und
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in
•
elektrische Bauteile gelangen.
Keine elektrischen Heizgeräte, offene Flammen, Messer o.ä. zum Abtauen
•
benutzen.
Beim Reinigen ist die Wassertemperatur so zu wählen, dass keine
VERBRÜHUNGSGEFAHR
SACHSCHADEN!
Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
•
Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
•
Keine scheuernden, aggressiven Reinigungsmittel benutzen.
•
Wartung und Pflege
entstehen kann.
Seite 21